Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche-Einstieg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

    @ Jane,

    da du aus dem Ruhrgebiet kommst. Besuche doch mal den Froschstammtisch in Mülheim / Ruhr.

    Der findet jeden Monat statt und die beraten dich dort sicher gerne.

    Termine findest du im entsprechendem Forum.....

    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

      Ich denke ich hab mich jetzt entschieden und hole mir D.Azureus. Ich weiß nur noch nicht ob 2.2 oder 2.3 oder wie hält man sie am besten?
      Jetzt geht bei mir alles realtiv schnell, die Planung vom Terrarium ist schon im Gange. Ich lade gleich denke ich auch noch ein erstes Model hoch, da ich unschlüssig über die Belüftung bin... Also soll auf jedenfall Aluprofil von... naja will keine Werbung machen halt ein Aluprofil und die Wände aus schwarzem Plastick oder ähnlichem.

      Kommentar


      • #18
        Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

        Also hab mal ein kleines Modell gemacht, wie ichs mir Vorstelle:
        ht*tp://www.speedsurf.to/skill3r/terra.jpg

        Also wie schon gesagt 80x50x40. Will es aus Aluminiumprofilen bauen und die Seiten... ja das wäre das 1. Problem. Dicke Plastikplatten in schwarz oder Siebdruckplatten?
        Jetzt beschäfigt mich noch die Position der Luftschlitze(werden aus Gaze gemacht) Ist das so okay, wenn noch eine Glasscheibe vor den unteren Schlitz kommt, damit kein Wasser rausläuft? Oder doch an der Front die Belüftung? Nach meine Rechnung belaufen sich die Kosten für das Aluminiumgerüst+Winkel auf ca. 90-100€. Hinzu kommen dann noch Schiebetüren und Wände.. ein teurer Spaß^^ Find es so aber besser in schwarz als komplett in Glas ohne Winkel, denn Xaxim Platten von hinte zu sehen is nicht so schön. Mal schaun vll bastel ich eine kleine Hp auf der ihc das ganz mit Bildern und Text dokumentiere!

        [[ggg]Editiert von Jane am 12-11-2005 um 00:35 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

          Also ich finde D. azureus sollte am besten paarweise gehalten werden. Ist auch besser für die Frösche, wenn nicht so viele Tiere in dem Terrarium sind, selbst wenn es etwas größer ist. Du bekommst die azureus sowieso so gut wie immer zu Gesicht. Meine kommen ne halbe Stunde nach einschalten der Beleuchtung raus und bleiben dann bis abends kurz bevor die Beleuchtung augeht zu sehen. Also besser nur paarweise halten, da bekommste sie auch genug zu sehen und es ist nicht so stressig für die Frösche.

          Die Höhe würde ich auf 50 cm erhöhen, das kann man dann einfach besser bepflanzen. Und die azureus klettern auch gerne mal auf einen Ast, wenn er nicht zu schwer zugänglich ist. Selbst wenn überall gesagt wird, dass D. azureus ein Bodenbewohner ist, heißt das nicht, dass sie nie klettern.

          Ob du jetzt Siebdruckplatten oder Plastikplatten nehemn sollst, weiß ich nicht. Ich habe nur Glasterrarien, aber mir Holzkästen dafür gebaut, so sieht man das Xaxim von aussen nicht und die Lampen sind auch in dem Kasten angebracht. Du solltest vor allem einen Abfluss in den Boden einbauen, da sonst Staunässe entsteht und der Bodengrund schnell versumpft. Die Lüftung würde ich unter den Frontscheiben anbringen und im Deckel, so beschlägt die Scheibe nicht so stark.
          Du kannst dich überhaupt sehr gut an den Dendrobatenterrarien orientieren, die es mittlerweile häufig zu kaufen gibt. Die haben eine schräge Bodenplatte, damit das Wasser in einen Graben abfließen kann, in dem ein Abfluß ist.

          MfG Marcel

          Kommentar

          Lädt...
          X