Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch -Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch -Wasser

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich habe eine Frage bezüglich des Bade/Trink/Spühwasser
    meiner Korallenfinger.
    Und zwar soll Leitungswasser ja nicht so gut sein
    und da habe ich mich gefragt ob man nicht einfach
    diese Aqua Safe von Tetra in KLEINEN Mengen rein machen
    kann? Es soll ja auch angeblich gut für die Schleimhäute
    sein.

    Was haltet Ihr denn davon?
    Oder wie handhabt Ihr es denn?

    Liebe Grüße
    Koralli

  • #2
    Re: Frosch -Wasser

    Zähl mal lieber nach wieviel Beine dein Frosch hat...

    ich glaube nicht sechs

    ciao

    Kommentar


    • #3
      Re: Frosch -Wasser

      Koralli schrieb:
      Was haltet Ihr denn davon?
      Oder wie handhabt Ihr es denn?
      Der Gedanke ist nicht schlecht, aber ob der Schleimhautschutz für Fische den Fröschen etwas bringt, stelle ich jetzt einfach mal in Abrede!
      Am besten wäre natürlich VE/Osmose-Wasser.
      Für deinen Zweck müßtze es schon reichen, das Wasser etwas stehen zu lassen, um es zu "entschärfen".

      Bepflanze den Wasserteil mit etwas Javamoos. Dann "reinigt" der sich ohne Filterung -bis zu einem gewissen Grade - wunderbar selber. Allerdings muß ein bißchen Licht einfallen können...................

      kiemenloser gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Frosch -Wasser

        Hallo!
        Ich verwende Aquatize conditioner von Exo-Terra. Das ist speziel für den Wasserteil im Terrarium. Gruss JaRaDa

        Kommentar


        • #5
          Re: Frosch -Wasser

          Hi,

          Leitungswasser ist generell nicht zu verteufeln.
          Da kommt es stark auf die Herkunft des Wassers an.

          Wenn nicht übermäßig viel Sprühwasser gebraucht wird, würde ich einen "Brita"filter anschaffen.

          Oder das zu verwendende Wasser über Aktivkohle filtern.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Re: Frosch -Wasser

            oder einen Tag stehen lassen (und mit einem Sprudelstein belüften)

            berechtigter gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Frosch -Wasser

              Hallo!
              Vielen Dank für eure Antworten.
              Ich bin nur auf diese Idee gekommen da ich
              mal Zwergkrallenfrösche hatte,
              und da diese ja fast in einem Aquarium lebte
              habe ich ihnen immer Aqua Safe reingemacht wegen
              der Wasserqualität.

              Liebe Grüße
              Koralli

              Kommentar


              • #8
                Re: Frosch -Wasser

                Hallo Leute,

                ich unterstütze die Meinung das Leitungswasser aufzubereiten!
                Um das Wasser meiner Dendrobaten aufzubereiten, koche ich das Leitungswasser 10 min ab und Filtere es dann über einen Kaffefilter ab... Dadurch wird der Großteil des enthaltenen Kalks entfernt, sowie das von den Wasserwerken eingesetzte Chlor.
                Bevor das Wasser zu den Fröschen kommt versetze ich es noch mit Aqua-Safe in der halben Dosierung. Dies bindet eventuell enthaltene Schwermetalle und schützt tatsächlich die Schleimhäute.
                Von reinem destilliertem Wasser oder Osmosewasser würde ich abraten, da dadurch der Elekrolythaushalt empfindlich gestört werden kann!

                Grüße Sven

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Frosch -Wasser

                  maehlson schrieb:
                  Von reinem destilliertem Wasser oder Osmosewasser würde ich abraten, da dadurch der Elekrolythaushalt empfindlich gestört werden kann!
                  Würde weiter bedeuten, daß Regenwasser ebenfalls ungeeignet ist?

                  vergleichender gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Frosch -Wasser

                    maehlson schrieb:
                    Hallo Leute,
                    Von reinem destilliertem Wasser oder Osmosewasser würde ich abraten, da dadurch der Elekrolythaushalt empfindlich gestört werden kann!

                    Grüße Sven
                    Dazu bitte mal folgendes lesen:
                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=35118#26128

                    Fazit: Osmose wie auch VE Wasser ist sehr gut geeignet.
                    Meine Viecher leben auch alle noch ....

                    ammenmärchenfreier gruß
                    Timo




                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 27-11-2005 um 15:22 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Frosch -Wasser

                      Timo Plochowietz schrieb:
                      Meine Viecher leben auch alle noch ....
                      kannst Du das auch beweisen!?

                      ammenmärchenüberprüfender gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frosch -Wasser

                        Kannst ja gerne mal vorbeischauen und dich des Gesundheitzustandes überzeugen ...Bring ein Leitwertmessgerät mit , dann kannste auch gleich Prüfen das ich mit VE Wasser Beregne / Sprühe

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Frosch -Wasser

                          Hallo,
                          ich habe den Eindruck, Ihr haltet unser wichtigstes Nahrungsmittel für
                          ein ganz schönes Dreckszeugs.

                          Ist denn Euer Leitungswasser tatsächlich mit Chlor angereichert? Eine
                          Vorgehensweise, die bei unserem Wasserwerk ausschließlich bei befürchteten
                          biologischen Verunreinigungen vorgenommen wird. Da dies nur höchst selten
                          vorkommt, findet diese Nachricht in unserer Tageszeitung im Ortsteil
                          Platz auf der ersten Seite... Groß und deutlich.
                          Wie BmA schreibt, ist Chlor als flüchtiges Gas mit nem Sprudler, oder
                          mit etwas Stehenlassen einfach beseitigt.

                          Die Härte des Wassers...
                          Regional extrem Verschieden... Aber schadet hartes Wasser den Quappen?
                          Die Froschzüchter die ich so kenne nehmen Leitungswasser. Ich habe meine
                          Epipedobaten damit auch jahrelang großgezogen. Ist hartes Wasser wirklich
                          so zu verdammen?
                          Wie auch immer, Abhilfe schaffen die besagten Brittafilter, der
                          Versatz mit "Quappen-Tee" (Erlenzapfenaufguss), mischen mit destilliertem
                          oder Osmosewasser
                          Oder per kostenintensiverer Technick, Vollentsalzer/Osmose oder Harzfilter...

                          Und Schwermetalle im Trinkwasser dürften sich im nicht relevanten
                          Bereich bewegen, es sei denn, einer von Euch wohnt noch in einem
                          uraltem Häuschen und einer Eurer Ahnen hat in der Vergangenheit auch
                          die Wasserzuleitung mit Bleirohren verlegt...

                          Häufiger dagegen dürfte Eisen oder Mangan im Wasser zu finden sein,
                          beides sollte aber unbedenklich sein.

                          Also ganz wichtig: die regionalen Unterschiede des Leitungswassers sind extrem groß und nicht pauschal vergleichbar.

                          Für alle die dieses Thema nachhaltig interesseit:
                          Schaut bei den Regionalgruppen mal ins Vortragsprogramm, dort hält
                          Ulrich Schmidt, Leiter der Arbeitsgruppe Anuren regelmäßig Vorträge
                          über Wasserchemie. Er als Wasserwerker und Froschhalter/-züchter ist
                          da Euer Ansprechpartner. Bei seinen Exkursionen entnimmt er regelmäßig
                          Wasserproben in "Quappentümpeln" und stellt diese Daten in seinen
                          Vorträgen auch vergleichend zur Terrarienhaltung vor.

                          feuchte Grüße
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Frosch -Wasser

                            irgendwie bin ich nicht "ausführlich" genug

                            Timo Plochowietz schrieb:
                            Kannst ja gerne mal vorbeischauen und dich des Gesundheitzustandes überzeugen
                            es reicht wenn du sie über eine aktuelle Tageszeitung laufen läßt. Pro Tier 3 Bilder müßten genügen.

                            ...Bring ein Leitwertmessgerät mit , dann kannste auch gleich Prüfen das ich mit VE Wasser Beregne / Sprühe
                            Meßgeräte können irren. Ich bringe meine Testkröte mit und schmecke selber ab ;o)

                            leitungsgewässerter gruß


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Frosch -Wasser

                              Hallo nochmal,

                              ich vertrete weiterhin die Meinung, daß man das Wasser für sein Terrarium aufbereiten sollte!

                              -Die Wasserhärte liegt bei mir im Härtebereich 4 und damit in der höchsten Stufe. Das bedeutet ohne Abkochen schöne weiße Kalkflecken auf der Einrichtung, sowie mit der Zeit verstopfte Regendüsen...

                              -Zum Chlor: jo ihr habt ja recht! meine ja auch nur das EVENTUELL enthaltenes Chlor beim abkochen als Nebeneffekt ausgesprudelt wird...

                              -Schwermetalle sind immer im Trinkwasser enthalten, zwar gibtes eine Trinkwasserverordnung mit Grenzwerten, aber die gilt nur bis zum Hausanschluß... Wie jeder weiß, haben viele Häuser alte Leitungen aus Blei oder verzinktem Eisen. Die neuen sind aus Kupfer und auch da lösen sich Moleküle! Also kann eine Aufbereitung mit AquaSafe nicht schaden!

                              -Wasserhärte in der Froschaufzucht ist bekanntlich ein eigenes Thema... ;-)

                              -Zum Thema destillierten Wasser möchte ich um keinen Glaubenskrieg anzufangen nur noch andeuten: dest. Wasser 0 / Körper X --> Konzentrationsausgleich --> ??? Mal drüber nachdenken, oder...
                              Das man nicht gleich tot umkippt dürfte jedem klar sein, aber auf Dauer bin ICH der Meinung, daß kann nicht gesund sein!
                              Übrigens rät meine Tierarztin (Fachgebiet Reptilien/Amphibien) auch ab...

                              -beim Thema Osmose-Wasser geb ich mal klein bei, verweise aber wieder auf die Schwermetalle

                              Letztendlich wird es bei diesem Thema, wie fast überall verschiedene Meinungen und Erfahrungen geben, und man sollte die für einen selbst plausibelste Rauspicken...

                              Peace :-)

                              Grüße Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X