Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

    Hallo!
    Ich laß, weil es mich interessierte bei dght.de einen Bericht über die Haltung von Pfeilgiftfröschen. Dort laß ich folgendes: Keine Erde oder Blumenerde. Was soll das Bedeuten? Das man kein Substrat (Humus, Pinienborke, etc.) einfüllen darf? Und warum nicht?

  • #2
    Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

    Hi,
    du darfst nur keine Blumenerde benutzen,weil diese früher oder später zu schimmeln anfängt.Außerdem können da ja auch Düngerstoofe drinnen sein.
    So Terrarienerde für Regenwaldterries darfst du schon hernehmen,außerdem auch noch,Torf,Blähton (den du dann mit Laub usw.bedeckst)oder Buchenwalderde (hab ich gehört,weiß ich aber nicht sicher...).
    Aber halt keine handelsübliche Blumenerde.
    Gruß,
    Thompson

    Kommentar


    • #3
      Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

      Hallo,

      Substrat ist schon möglich. Aber recht mageres wie Kokoshum oder Torf, welches nicht gammelt und bei dem Klima eine langsame Zersetzung hat. Blumenerde versumpft recht schnell und gibt ausgesprochen üblen Duft von sich, glaubs mir, den Fehler hab ich im ersten Becken gemacht.
      Holzspäne oder Pinienborke hab ich nicht getestet, vielleicht gibts hier von anderen Erfahrungswerte. Ich verwende aber ungerne grobes Substrat, die Gefahr das da ein kleiner Frosch verloren geht ist nicht von der Hand zu weisen - einer verkriecht sich und beim Hantieren wird er z.B. zerquetscht oder verschütt...

      schöner Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

        Kokoserde funktioniert ziemlich gut, wenn man sie komplett mit Moos abdeckt. Ohne Moos bleiben ziemlich viele Substratpartikel an den Fröschen kleben, und das bedeutet Stress für die Tiere.

        Kommentar


        • #5
          Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

          Hi,
          ich verwende eine Mischung aus Rindenmulch (so ne Art Reptibark), Laub und Sphagnum. Das ist geruchslos und schimmelt nicht!
          Mit dem Cocoshumus (Diese "Backsteine" die man in Wasser aufquellen lässt) nur schlechte Erfahrung gemacht. Das Zeugs hat nach 3 Wochen unglaublich zu stinken angefangen! Auch in einem 2. Versuch verhielt es sich nicht viel besser!

          mfg
          azureus

          Kommentar


          • #6
            Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

            Hallo,
            Ich habe nur gelesen dass Pinienrinde für Pfeilgiftfrösche z.B giftig ist weil dort viele Aminosäuren enthalten sind (pilzhemmend)
            mfG.

            Kommentar


            • #7
              Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

              Hallo,

              wie die anderen schon sagten, reine ( Blumen ) Erde versumpft bei dr grossen Feuchte/Nässe in den Froschbecken sehr schnell, schimmelt dann oder wird zum idealen Nährboden dieser widerlichen kleinen schwarzen Erdmücken, deren Name mir gerade nicht einfällt. Ausserdem ist fast jede käufliche Blumenerde aufgedüngt und scheidet damit ohnehin aus.

              Sehr gut geeignet ist meiner Erfahrung nach Walderde ( Humus ), gemischt mit Baumerde ( "Erde"/krümeliges Substrat im inneren verrotteter Baumstämme und Wurzeln, kurz, stark verrottetes Holz ) und Korkschrot ( kann man im Terraristikshop kaufen, gleich neben dem Reptibark ). Darüber kommt eine Schicht Laub ( Eiche oder Buche ).

              Wer Wert drauf legt, kann die Walderde und das Laub im Backofen sterilisieren, ich persönlich halte davon nichts, denn die miteingeschleppten Mikrolebewesen und Insekten sind für ein gesundes Bodenleben wichtig( bei geringem Besatz und je nach Tierart kann u.U. das Einsammeln von Kot usw. entfallen ) und zudem ein hübsches Zusatzfutter für die Pfleglinge. Allerdings kann es auch Nachteile mit sich bringen, eingeschleppte Nacktschnecken können Pflanzen anfressen, andere Tiere wie Hundertfüsser ( Skolopender ) oder Spinnen können möglicherweise Pfleglingen oder Jungtiere von Pfleglingen gefährlich werden.

              Grüsse
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                Hi,

                meinst du nicht eher Gerbsäuren??

                Gruß Ingo V.

                gavial schrieb:
                Hallo,
                Ich habe nur gelesen dass Pinienrinde für Pfeilgiftfrösche z.B giftig ist weil dort viele Aminosäuren enthalten sind (pilzhemmend)
                mfG.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                  DANKE für diese vielen Antworten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                    Ich habe Aminosäuren im Kopf!! Kann mich natürlich auch geirrt haben.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frosch -Wasser

                      gavial schrieb:
                      Ich habe Aminosäuren im Kopf!! Kann mich natürlich auch geirrt haben.
                      Du hast Dich sicherlich geirrt Aminosäueren sind Bausteine von Eiweis - vermutlich meintest Du Huminsäueren.
                      Was an denen giftig sein soll möchte ich mal wissen - die kommen auch aus Xaxim und Eichenlaub - die Pilzhemmende und leicht Antibakterielle Wirkung ist sogar erwünscht.
                      Zu Pinienrinde kann ich nichts sagen habe ich nicht verwendet und werde das wohl auch nie tun.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                        Diese Diskussion um den richtigen Bodengrund verwirrt mich, in Henkel/Schmidt wird ein Erde Sand-Gemisch als ideal beschrieben.

                        Könnte mir vielleicht jemand sagen, ob mein Boden so in Ordnung geht: Drainageschicht aus Kies, darüber Drainageflies und obenauf dann Sphagnum. Alternativ könnte ich auch alles mit Xaximplatten auslegen. Soll da dann auch eine Drainageschicht drunter?
                        Bei Kokosfasern habe ich auch überlegt, aber da das Zeug bei einigen von euch zu stinken begonnen hat, verzichte ich wohl lieber darauf.

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                          Hallo Tanja,

                          mal ganz simpel. Die Frösche könnten, da sie teilweise empfindlich sind, sehr sensibel auf diverse Bodenmischungen reagieren.
                          Ich geh da jetzt nicht weiter drauf ein.

                          Profis haben keinen echten Bodengrund in den Becken. Unten ist Wasser, darüber ein Kunststoffgitter. Das Gitter ist vollständig mit Javamoos ( neutral ) belegt. Das ersetzt dann den Bodengrund.

                          Ich halte auch einige Frösche mit Anolis zusammen. Die haben Torf / Sandgemisch und ne Laubschicht drüber. klappt auch.

                          viel Spass mit den bunten Viechern

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                            Gitter und Javamoos? Das ließe sich machen. Das Javamoos sollte also ordentlich Zeit zum Wachsen haben, bevor ein Bewohner einzieht, oder?

                            Danke! Bei der Erde war mir schon klar, dass es irgendein zusatzfreies ökologisches Zeugs sein muss, ich war nur verwundert, weil es in dem Buch als das Beste dargestellt wird...

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Pfeilgiftfrösche: Wiso keine Erde?

                              [quote]Tanja753 schrieb:
                              Gitter und Javamoos? Das ließe sich machen. Das Javamoos sollte also ordentlich Zeit zum Wachsen haben, bevor ein Bewohner einzieht, oder.

                              lass es einige Zeit einlaufen. Is genau so als würdest du Becken für andere Viecher richten. Die müssen auch erst mal eingefahren werden.

                              Gruß

                              [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 15-12-2005 um 01:11 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X