Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmelbefall! Was tun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

    azureus77 schrieb:
    Das du keine PFGs hältst spielt wirklich keine Rolle, da hast du Recht....ich wollte nur wissen, ob deine Antworten auf eigener Erfahrung beruhen oder (nur) angelesen ist.....nichts weiter!
    Du weiser weiser Mann denkst also, daß ein gesundes Mikroklima im Boden nur bei Pfeilgiftfröschen ( im Bevorzuge übrigens [ regelkonform] ausgeschriebene Bezeichnungen) wichtig ist? Oder daß diese Frage nicht zu beantworten ist, wenn mann nicht mal weiss, was ein Pfeilgiftfrosch ist?
    Merkwürdig.
    Und wenn du nach Lesen dieses Beitrags noch Zeit hast, dann kannst du deinem "Kumpel" ja die dritte dreiste Frage beantworten, die man durch Bedienen der Suchfunktion allerdings beantworten könnte.
    Ende ohne Grussformel
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

      Hallo "azureus"

      azureus77 schrieb:

      2. Was für PFGs hältst du denn?
      bei den ganzen Abkürzungen bin ich manches mal etwas überfordert! =:-(
      => Für was steht denn die Abkürzung "PFGs"?

      viele Grüße,
      Martin

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

        Martin H. schrieb:

        => Für was steht denn die Abkürzung "PFGs"?

        viele Grüße,
        Martin
        Mensch Pfeilfiftgrosch natürlich

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

          Danke Dugesia! Ich werds versuchen! Mit Lj-Bü ist wohl nicht mal zu reden! Naja, was solls...

          Ich weiß ich wiederhole mich, aber @ Lj-Bü: Du musst ja nicht antworten oder gar den Beitrag anklicken, wenn du ihn schon so oft gesehen hast!

          Kommentar


          • #20
            Re: Schimmelbefall! Was tun?

            Hi,
            sorry...hab mich vertippt.....meinte natürlich PGF´s nicht PFG`s!

            @blauer....
            nimm schon die weissen tropischen Asseln! Kellerasseln habe ich mir auch mal eingeschleppt....die haben auch einige Zeit überlebt.....aber empfehlen würde ich es Dir nicht!

            @Lj-Bü
            ehrlich gesagt....ich bins leid....hab keine Lust mehr (auf Dich)!
            Wenn Du striten willst, dann streit mit Dir selber....ich zieh mich aus der Disskussion mit Dir zurück!
            Noch mein persönlichen Tipp an Dich: Geh mal spazieren, raus an die frische Luft......das entspannt!

            Ende mit Grußformel
            mfg
            azureus




            [[ggg]Editiert von azureus77 am 17-12-2005 um 19:46 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Schimmelbefall! Was tun?

              Lj-Bü ist immer entspannt, kann nur hilflose Faulpelze nicht leiden.
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                @azureus: Danke!
                @Lj-Bü: Da kann ich meinem Vorgänger nur Recht geben! Ich hab nur eine Frage gestellt. Und du regst dich gleich so auf!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Schimmelbefall! Was tun?

                  Hi,

                  heimische Asseln, z.B. Mauer-oder Kellerasseln haben den Nachteil, daß sie bei Futtermangel die Pflanzen anfressen, bzw. deren Wurzeln.

                  Tropische Asseln sind da genügsamer und dienen gleichzeitig als Futter.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Schimmelbefall! Was tun?

                    So, nun mal ehrlich: Wieviel Asseln und Springschwänze müssten wohl in das Terrarium, um den Schimmel, der sich bei der Neueinrichtung an diversen Einrichtungsgegenständen bildet, los zu bekommen? Zumal sich die Viecher ja nicht sofort auf den Schimmel stürzen...

                    Etwas Eichenlaub (6-8 Blätter) in einen Liter Wasser, über Nacht "ziehen" lassen, damit die mit Schimmel befallenen Stellen einsprühen. Nach 3-4 tagen hat sich das Prob erledigt.

                    Aber trotzdem mit Asseln und Springschwänzen impfen - dienen später nicht nur als zusätzliches Häppchen, sondern helfen auch bei "aufräumen".

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                      Ritteranolis schrieb:
                      @azureus: Danke!
                      @Lj-Bü: Da kann ich meinem Vorgänger nur Recht geben! Ich hab nur eine Frage gestellt. Und du regst dich gleich so auf!
                      Ach.. ist da etwa einer 2mal registriert?
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Schimmelbefall! Was tun?

                        Hi,

                        anscheinend mache ich irgendwas falsch, in meinen Becken gibt es erst gar kein Problem mit Schimmel.

                        Wenn man bei der Neueinrichtung eines Beckens gleich für ein stabiles Mikroklima sorgt, entsteht erst gar kein Schimmel.

                        -Stichwort Laubwalderde-
                        Zusätlich noch einige weiße Asseln und Springschwänze eingebracht, und gut ist.

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                          ingo v. schrieb:
                          Hi,

                          anscheinend mache ich irgendwas falsch, in meinen Becken gibt es erst gar kein Problem mit Schimmel.

                          Wenn man bei der Neueinrichtung eines Beckens gleich für ein stabiles Mikroklima sorgt, entsteht erst gar kein Schimmel.

                          -Stichwort Laubwalderde-
                          Zusätlich noch einige weiße Asseln und Springschwänze eingebracht, und gut ist.

                          Gruß Ingo V.
                          Kommt mal ganz darauf an, wie die Becken eingerichtet werden. An sehr vielen Hölzern (Mangrove, Wein etc.) bildet sich in den ersten Tagen Schimmel, das ist völlig normal. Da hat auch Walderde oder sonstwas keinen Einfluss drauf.

                          Ach ja, und das:

                          "Wenn man bei der Neueinrichtung eines Beckens gleich für ein stabiles Mikroklima sorgt, entsteht erst gar kein Schimmel."

                          ist ja wohl nicht so ganz ernst gemeint, oder? Wie bitte soll man für ein STABILES Microklima sorgen? Man kann bestenfalls für die Voraussetzungen sorgen, alles andere muss sich m.o.w. von selbst einstellen. Pflanzenwachstum, Microorganismen, Springschwänze, Froschkot usw. haben Einfluß auf das Microklima. Gibst Du beim Einrichten einen Löffel voll Froschkacke ins Becken oder wie machst Du das...?

                          [[ggg]Editiert von mirko am 18-12-2005 um 14:44 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                            Hallo Mirko,

                            für ein stabiles Mikroklima sorge ich, indem ich bei der Neueinrichtung eines Beckens z.B. auch Wurmhumus verwende.
                            Und durch die Verwendung von Laubwalderde habe ich ja schon ein reichhaltiges Angebot an Mikroorganismen.

                            Gruß Ingo V.

                            mirko schrieb:
                            ist ja wohl nicht so ganz ernst gemeint, oder? Wie bitte soll man für ein STABILES Microklima sorgen? Man kann bestenfalls für die Voraussetzungen sorgen, alles andere muss sich m.o.w. von selbst einstellen. Pflanzenwachstum, Microorganismen, Springschwänze, Froschkot usw. haben Einfluß auf das Microklima. Gibst Du beim Einrichten einen Löffel voll Froschkacke ins Becken oder wie machst Du das...?

                            [[ggg]Editiert von mirko am 18-12-2005 um 14:44 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                              ingo v. schrieb:
                              für ein stabiles Mikroklima sorge ich, indem ich bei der Neueinrichtung eines Beckens z.B. auch Wurmhumus verwende.
                              Und durch die Verwendung von Laubwalderde habe ich ja schon ein reichhaltiges Angebot an Mikroorganismen.
                              Und was haben Mikroorganismen mit Mikroklima zu tun? Sind biotische und abiotische Faktoren nicht zwei verschiedene Dinge?

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: Re: Schimmelbefall! Was tun?

                                ingo v. schrieb:
                                Hallo Mirko,

                                für ein stabiles Mikroklima sorge ich, indem ich bei der Neueinrichtung eines Beckens z.B. auch Wurmhumus verwende.
                                Und durch die Verwendung von Laubwalderde habe ich ja schon ein reichhaltiges Angebot an Mikroorganismen.

                                Gruß Ingo V.
                                Ja klar. Das Microklima bildet sich trotzdem erst mit der Zeit - Du kannst es ja nicht mit der Walderde in´s Becken übernehmen. Anzahl und Art der Pflanzen spielen eine Rolle, Feuchtigkeit, Temperatur, Temperaturschwankungen, Insekten und Kleinstlebewesen usw. usw....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X