Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Becken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erstes Becken?

    Hallo, hab mich heute hier angemeldet. Bin mich aber schon ne ganze Weile auf dieser und anderen Seiten am Informieren!

    Ich möchte mir einen 50er Würfel mit 1.1 oder 2.0 D.azureus anschaffen. Es gibt dafür ja schöne Dendrobaten-Terrarien, bin aber nicht sicher ob ich mir nicht trotzdem lieber ein Standart-Terrarium zulege.
    Ich hatte eine sehr tolle Anleitung zum Bau einer Anlage für Pfeilgiftfrösche im Netz gefunden. Sie geht aber von einem Standart-Terrarium aus. Sie hätte den Vorteil, dass man Blumenuntertöpfe in den Boden einlassen würde, in die man die Pflanzen mit einem zweiten Untertopf reinstellen kann. Das Dendrobaten-Terrarium dagegen hat den schrägen Boden (den könnte man in der Anlage ja auch verwirklichen) und den Abfluss. Ich frage mich jetzt was praktische ist? Standart-Terrarien sind ja ohne Bohrungen, extra eine reinbohren ist ja bei Glas auch nicht so einfach!

    Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht mit euren Terrarien? Ich frag mich auch wie praktisch dieser Abfluss ist? Man muss ja die Möglichkeit haben nach unten hin ein Schlauch anbringen zu können.

    Daniel

  • #2
    Re: Erstes Becken?

    Ich denke, dass kommt darauf an, ob du eine Beregnungsanlage installieren willst. WEnn ja, brauchst du natürlich einen Abfluss, sonst läuft das Becken über. Wenn nicht, reicht ein Standartterrarium.
    Schöne Grüsse,
    Eric

    Kommentar


    • #3
      Re: Erstes Becken?

      Hab eigentlich vor eine Beregnungsanlage einzubauen! Find halt die Idee die ich im Netz gefunden hab sehr gut. Sie würde den Boden aber noch mal ein gutes Stück nach oben verlegen. Wie viel cm Bodengrund ist denn sonst so üblich bei einem Dendroba-Becken? Durch die eingelassnen Blumentöpfe bräuchte ich ja nicht so viel?! Wie ist das eigentlich mit dem Graben, der ist ja cm tief. Wie verhindert man, dass die Frösche da rein plumpsen? Auffüllen mit grobem Kies oder mit einem groben Gitter abdecken??

      Bei einem Standart-Terrarium könnte man ja zur Not ein Loch hinein bohren. Würde eigentlich schon ehr zu so einem hin tendieren, wenn man mir hier aber davon abraten würde, wäre das etwas anderes!

      Daniel

      Edit: Ich möchte auch einen Wasserfall mit Bachlauf in dem Becken verwirklichen. Muss also wahrscheinlich sowieso Bohrungen machen.

      [[ggg]Editiert von LuigiU am 29-01-2006 um 17:44 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Erstes Becken?

        Also beim Graben musst du dir keine Gedanken machen, solange du da nicht mehrere cm hoch das Wasser stehen hast..
        Die Frösche kommen da ganz leicht wieder raus <- Ich habe Steine in den Graben getan dann ist das ganze für sie noch einfacher und es sieht schöner aus

        Kommentar


        • #5
          Re: Erstes Becken?

          Hm, hat keiner weitere Informationen für mich?

          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Erstes Becken?

            hi

            kannst du diese Anleitung(Anlage mit Untersetzern) hier posten?

            danke

            delo

            Kommentar


            • #7
              Re: Erstes Becken?

              hi

              kannst du diese Anleitung(Anlage mit Untersetzern) hier posten?

              danke

              delo

              Kommentar


              • #8
                Re: Erstes Becken?

                Ne leider nicht, da die Seite auf der ich sie damals gefunden hatte zurzeit nicht zu ereichen ist!

                Es war hier http://www.dendrobatiden.com/Frameset.htm?P0101.htm gewesen.

                Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Erstes Becken?

                  Hm, wirklich Resonanz bekomme ich ja nicht :-(

                  Also noch mal, was für ein Becken habt ihr ein Standart oder ein Dendrobaten. Bin echt unschlüssig was ich nehmen soll! Ist das Dendrobaten SO vorteilhaft? Die Schräge und den Abfluss kann man ja auch in einem Standart-Becken verwirklichen. Nur ist es auch so dicht wie ein Dendrobaten? Hab keine Lust Fliegen oder anderes Getier in der Wohnung zu haben. Was habt ihr denn? Würde ja gern mal ne Abstimmung starten!

                  unschlüssige Grüße
                  Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Erstes Becken?

                    Du hast keine Lust, Fliegen oder anderes Getier in der Wohnung zu haben?
                    Hm das wird schwierig..

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Erstes Becken?

                      Na ja, hin und wieder ein paar Fliegen wird sich nicht vermeiden lassen, das ist schon klar. Aber dicht sollte das Becken doch bitte sein! :-/ Fruchtfliegen hat man ja sowieso im Sommer immer wieder. Nur meine Freundin wäre bestimmt nicht begeistert von Asseln oder Ofenfischchen in der Bude.

                      Daniel

                      P.S @ Kampffrikadelle
                      Danke für die Resonanz so merke ich zumindest das meine Beiträge gelesen werden :-)

                      [[ggg]Editiert von LuigiU am 10-02-2006 um 16:33 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Erstes Becken?

                        Hallo,
                        wegen dem Standart-becken:Geht durchaus,aber früher oder später steht da drinnen des Wasser wie noch mal was.Deswegen kannst du folgendes machen:http://www.dendrobatenforum.de/cgi-bin/teemz/teemz.cgi?board=_master&action=opentopic&topic=2163&forum=Fr sche .
                        Da hab ichs dir schon gesagt (50cent).
                        gruß,
                        thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Erstes Becken?

                          Hab ich schon gelesen ;-). Ist ne gute Idee! Tendiere jetzt auch mehr zum Standart-Becken. Bis jetzt hat auf jeden fall noch keiner mir nen triftigen Grund gegeben, mir ein spezielles Dendrobaten-Becken zu zulegen. Ist auch ein paar Cent teurer. Und man hat mehr zum basteln :-).

                          Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Erstes Becken?

                            Schön,wenn du mit der Idee was anfangen kannst!Dann mal viel Spaß beim Einrichten deines neuen Terrariums.
                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Becken-Skizze

                              So hab mal ne Zeichnung von dem Becken gemacht. Ist nur mit Paint also nicht al zu doll. Soll auch nur mal nen Eindruck machen wie ich mir das vorstelle. Oben drauf soll noch ne Lichtkasten mit zwei Rohren, eine für die Frösche ein für die Pflanzen?! Und dann stell ich mir das so vor, dass Vorne rechts unten eine Bohrung für den Abfluss ist. Der soll dann in ein extra Becken mit Filter laufen. Aus dem soll dann Wasserfall/Bachlauf, Beregnungsanlage und der Nebler gespeist werden.

                              Realisierbar oder nur Träumerei??

                              Daniel

                              Die Rückwand soll aus Styropor gebaut werden. Versiegelt wird das, denke ich, mit Epoxyd-Harz. Ob ich an zwei oder nur einer Seite Xaxim-Platten mache weiß ich noch nicht. Oben der hellblaue Streifen soll ein Wasserschlauch sein mit dem die Platte befeuchtet wird. Was ich als Bodengrund nehme bin ich mir noch nicht sicher. Ne Drainage kommt auf jeden fall, nur was darauf? Die dunkelgrünen Kleckse sollen Moos darstellen. Die Pflanzen in den Kreisen sollen Orchideen darstellen die in Blumentöpfen, im Boden eingelassen sind. Der Boden wird ebenfalls aus Styropor gebaut. Die Verhältnisse stimmen leider nicht alle. Aber ich denke man kann sich was darunter vorstellen. Es soll auch später mehr versteck Möglichkeiten geben, ist jetzt nur schlecht es so grün zu malen, dann sähe man ja nichts mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X