Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine Rotbauchunke hat sich übergeben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meine Rotbauchunke hat sich übergeben

    Hallo.

    Ich habe seit einigen Monaten eine Rotbauchunke. Der Zoohändler meinte, dass unter anderem Pinkie-Maden geeignetes Futter für sie seien, und dass ich alle zwei Tage soviel füttern soll, wie die Unke frisst.

    Vorhin habe ich sie füttern wollen, habe dann aber bemerkt, dass sie sich wohl übergeben haben muss.
    Sie hat 5 Pinkie-Maden erbrochen, diese waren tot und ein wenig anverdaut.

    Sind Pinkie-Maden vielleicht das falsche Futter? Sonst bekommt sie auch kleine Heimchen, aber leider habe ich gerade keine mehr, deswegen habe ich die kleinen Maden (ca 10 Stück) verfüttert.

    Ich weiss dass man Chamäleons keine Pinkie-Maden geben soll, aber ich könnte schwören, gelesen zu haben, dass dies bei Unken nicht so ist.

    Kann sich die Unke überfressen haben, oder kann es sich um eine Krankheit handeln?

    Die Unke war vorhin wieder sehr hungrig und hat sich sofort auf eine Made gestürzt, aber als ich das Erbrochene gesehen habe, habe ich nicht weiter gefüttert.

    Vielleicht weiss jemand rat.
    Danke im voraus und viele Grüße.

  • #2
    Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

    Hallo,

    als fast Alleinfuttermittel sind Pinky-Maden mehr als ungeeignet.

    Mich wundert ja, daß du dem Zoohändler so viel Vertrauen schenkst und alles glaubst was der so sagt.

    Deine Bombina orientalis sollte jetzt eigentlich Winterruhe halten.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

      Hi!

      Also sind Pinky-Maden nur so als "Leckerli" angedacht?

      Sie bekommt ansonsten ja Heimchen, nur habe ich jetzt über's Wochenende wie gesagt keine gehabt.

      Natürlich glaube ich nicht alles was mein Zoohändler sagt, aber ich habe leider (noch) nicht so viel Ahnung von Unken.

      Dass sie Winterruhe halten sollte, ist mir nach ein wenig googlen auch klar geworden, aber da ich sie im November bekommen habe, dachte ich, es wäre blöd sie so spät in die Winterruhe zu schicken... Ich dachte, das mache ich am besten ab nächstes Jahr???

      Kannst du was zu meiner Frage beitragen?

      Glaubst du dass sie sich wegen der Pinky-Maden erbrochen hat?

      Gruss, Ines

      Kommentar


      • #4
        Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

        Deine Unke überlebt ein Wochenende ohne Nahrung spielend!

        Jetzt würde ich auch nicht mehr eine Überwinterung beginnen.

        Du kannst aber die Maden verpuppen lassen und nachdem du die geschlüpften Fliegen etwas aufgefüttert hast, diese dann der Unke geben. Unken auf Fliegenjagd sind das reinste Vergnügen!

        Ich kann mir gut vorstellen, dass die schwer verdaubaren Maden dem Unkenmagen einfach zu viel geworden sind und möchte auch bestätigen, dass Du mit den Maden schlecht beraten warst!

        Kommentar


        • #5
          Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

          Hallo,

          lieber jetzt noch ein kurze "knackige" Winterruhe, als keine.
          Es ist mindestens noch 2 Monate kalt. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, die Unke im Kühlschrank zu parken.

          Bessere Futtertiere sind Regenwürmer, gelegentlich Wachsmottenraupen, Heimchen, Grillen, kleine Heuschrecken, Asseln, Nacktschnecken usw.

          Es gibt vom NTV Verlag ein schönes Büchlein aus der Art für Art Reihe über die Gattung Bombina von Manfred Rogner.
          Das enthält eine Menge hilfreicher Informationen und ist nicht teuer.
          Dieses kann ich dir nur empfehlen!!

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

            Ausserdem solltest du Unken mindestens zu zweit halten.Wie groß ist denn dein Becken?was ahst du für einen wasserstand? welchen Bodengrund? wie sieht dein Landteil aus? und was hast du für Einrichtungsgegenstände?
            Füttern kannst du Unken mit Regenwürmern,Wasserflöhen,Bachflohkrebsen
            Heimchen,Grillen,Fliegen und hin und wieder auch mal mit Tubifey (vorher aber gut auswaschen).

            Deine Unke hat sich wahhrscheinlich erbrochen,weil sie einfách überfressen war oder immer das selbe futter bekommen aht.Bei Unken sollte der Speiseplan nämlcih sehr abwechslungsreich sein.
            Unken solltest du 2-3mal die Woche füttern.aber niemals soviel bis sie nichts mehr fressen möchten.das ist devinitiv zu viel.
            Wäre nett wenn du meine Fragen beantworten könntest und möglichst schnell eine zweite Unke zulegst.Ausserdem solltest du dir ein Buch über Rotbauchunken kaufen.
            mfg frog

            Kommentar


            • #7
              Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

              Bezüglich der Winterruhe gebe ich zu Bedenken, dass die Unke wohl jetzt noch eine Woche unter Beobachtung sein sollte. Ob sie frißt und sich wieder normalisiert. Dann sollte sie auf die Überwinterung doch vorbereitet werden. Ich denke mindestens 14 Tage - besser länger - kein Futter geben, Temperatur und Licht senken.

              Dann gehts schon gegen Ende Februar. In der Zwischenzeit werden die Tage immer länger. Ich weiss nicht, ob die Unke dann noch Lust hat in einen Kühlschrank gesteckt zu werden.

              Kommentar


              • #8
                Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

                Hallo,

                danke erst mal für die Beteiligung an diesem Thread.


                So... erst mal zur Futterliste...

                Meine Unke bekommt auch Heuschrecken, Wachsmaden, Heimchen, etc. , wobei sie nur allerwinzigste Heimchen annimmt. Heuschreckenbabies interessieren sie überhaupt nicht, auch kleine Wachsmaden nimmt sie nicht. Regenwürmer und Nacktschnecken werde ich mal versuchen, das könnte funktionieren. Grillen verfüttere ich nicht, die mag nichtmal mein Chamäleon.

                Das Unkenbuch werde ich mir zulegen, das wollte ich ohnehin machen.

                Dass man Unken mindestens zu zweit halten soll, habe ich hinterher auch durch googlen rausgefunden. Ich wollte ihr ja ursprünglich diese Woche ein bis zwei Gefährten spendieren, aber da sie sich ja erbrochen hat, will ich sichergehen dass sie nicht irgendwie krank ist.

                Die Unke lebt momentan in einem 50x30x30 Becken mit Land- und Wasserteil. Der Wasserstand ist nicht gar so hoch, vielleicht 3 cm? Der Bodengrund ist aus ungedüngter Blumenerde mit Blähtondrainage. Einrichtungsgegenstände habe ich gar keine ???

                Nur Pflanzen und Moos zum verstecken. Was muss ich den für Gegenstände nehmen? Ich habe noch Steine und Kies gekauft.

                Wieviel darf ich der Unke denn füttern?

                Wie gesagt, die zweite Unke ist fest eingeplant, nicht dass der arme Heinrich zu lange einsam ist....



                Mit der Winterruhe bin ich allerdings jetzt nicht sicher, denn ich habe auch gelesen (wie Klemens es schreibt), dass die Temperatur langsam schrittweise gesenkt werden soll, etc...
                Bis das alles gemacht ist, ist es doch schon wieder fast März! und dann noch in die Winterruhe?

                Aber wenn Ingo sagt, selbst 14 Tage reichen... hm...

                Danke nochmals und Grüße.

                Kommentar


                • #9
                  Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

                  Hallo!

                  Ich wollte nur noch kurz anmerken, dass meine Unke sich seitdem nichtmehr übergeben hat!

                  Sie hat auch die Heuschrecken diese Woche nicht verweigert.
                  Das Unkenbuch habe ich mir bei Amazon bestellt :-)

                  Und nächste Woche bekommt sie endlich 2 Kumpels spendiert :-)


                  Danke nochmals für Eure Hilfe!

                  Gruß.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: meine Rotbauchunke hat sich übergeben

                    Schön zu lesen, dass sich Deine Unke wieder erholt hat :-)

                    Viel Spass beim Aufbau Deiner Unkengruppe und nächsten Winter gönnst ihnen eine ordentliche Winteruhe, wie auch im Buch beschrieben ;-)

                    lg
                    Klemens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X