Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hoi,

    mit 50 sollte man pro Jahr schon passabel hinkommen.

    Meine Anlage mit knapp unter 20 Becken + Aufzucht schluckt durchschnittlich 75€ pro Monat. Meist sind 2 Röhren über den Becken oder wutzige alte HQI strahler mit ollen Vorschaltgeräten, vereinzelt niederwattige Heizkabel kommen auch zum Einsatz... runtergerechnet aufs Becken und hoch aufs Jahr komm ich auf umme 45€

    Wenns Einzelbecken natürlich draussen betrieben wird und fürn Winter n eigenes 2KW öfjen und im Sommer ne Klimaanlage braucht muss man nochmal nachrechnen, ich geh von nem Standort bei durchschnittlich 21° oder so aus...


    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #32
      zu Benjamin Christ: Ich wollte es Euch deshalb nicht sagen weil Ich es doch selber noch gar nicht weiss Ich wollte mich ja erst erkundigen darüber wie Ich am besten Heize.Die Kosten musste Ich nur hier schonmal grob vorab klären wegen meinen Eltern.

      Aber Ich denke dass Ich eine Regenanlage und Leuchtröhren benutzen werde wenn das reicht???Weil Heizmatte soll ja nicht so ideal sein.Wenn eine oder zwei Licht/Wärme quellen von oben reichen wärs ja ideal.

      Kommentar


      • #33
        Schlau wie Ich bin ist mir jetzt erst eingefallen das,wenn Ich keine Heizmatten verwende,die Lampen die einzige Wärmequelle für die Frösche sind.Am Tag ist das ja kein Problem aber Nachts?Die Frösche müssen doch mal schlafen :P und es muss dunkel sein,aber wenn alle Lampen aus sind woher kommt dann die Wärme?Muss Ich also Heizmatten verwenden?Was Ich nämlich gern vermeiden wollte da ja die Gefahr besteht das das Glas springt.
        Blöde Frage,oder?

        Kommentar


        • #34
          Die Temperautr kann ruhig ein bissl in der Nahct absinken für viele aÁrten ist das sogar "gut". Es sollte nur nicht zu kalt werden

          Kommentar


          • #35
            Heißt das Also Nachts reicht meine ganz normale Zimmertemperatur???Kann Ich mir fast gar nicht vorstellen.Im Sommer vielleicht,aber Winter?Wie mach Ich das da?

            Kommentar


            • #36
              Hoi,

              zum einen hängt das davon ab welche Temperatur in deinem Zimmer ganzjährig sichergestellt ist und zum anderen für welche Art du dich entscheidest...

              Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #37
                Naja...weiss nicht.Welche Temperatur herrscht im Deutschen Durchschnitts-Zimmer?Ich zumindest hab die meiste Zeit ein Fenster auf Kipp.Die Frösche werden nicht direkt vorm Fenster stehen.Im Winter kann es glaub Ich da schon recht kalt werden,Ich denke nicht das die Temperatur reicht.Zumal Ich es auch Nachts gern kühl mag und mit gekipptem Fenster schlafe.

                Ich möchte Dendrobates azureus
                Dendrobates auratus
                Dendrobates pumilio halten.

                Kommentar


                • #38
                  hm also bei mir ist das mit der Temperatur in der Nacht kein Problem. Selbst wenn's draußen -10°C sind und ich bei gekipptem Fenster schlafe, wirds nicht unter 20°C im Zimmer.
                  Hast du mal in der Nacht die Temperatur in deinem Zimmer gemessen?
                  EDIT: in der Nacht sind bei mir alle Lampen aus und ich hab keine anderen Heizquellen

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    von den pumilio würde ich dir als Anfänger abraten. Sie sind weitaus heikler in der Pflege als die 2 anderen Arten, die du genannt hast. Auch bleiben sie deutlich kleiner als azureus und auratus... was die Arbeit mit ihnen nicht gerade vereinfacht. Auch der Preis für pumilio ist doch noch relativ hoch. Ich würde dann an deiner Stelle am ehesten zu den auratus tendieren. Dann, falls du je züchten willst, entweder 2,2 oder 1,3 auf die 2 Becken. Dann hast du auch eine ganz nette Zuchtgruppe.

                    Grüße Alex

                    Kommentar


                    • #40
                      Huhu,

                      Frika:Ich werd jetzt echt mal Nachts messen wenn beide Fenster auf Kipp sind und schaun obs auch so warm is wie bei dir (nie unter 20 Grad)????
                      Wenn keine anderen Heizquellen notwendig wären wärs ja echt super.

                      chaginggele: Jaja die pumilios in der Literatur wird Anfängern ja immer von denen abgeraten,hier im Forum habe Ich einige gehört die Ihre Haltung auch Anfängertauglich beschreiben.Mir schien es einfach von der Logik her immer einfacher wenn man sich um evntl.Jungfrösche gar nicht so sehr kümmern muss,was ja bei pumilio der Fall wäre,sollte Nachwuchs entstehen fang Ich die kleinen einfach raus.Hört sich für einen Anfänger natürlich nach einem Vorteil an was mich doch dazu gebracht hatte die Haltung von pumilio in Betracht zu ziehen.(Züchten möchte Ich erst mal gar nicht!)Aber nun bringst Du mich schon wieder zum überlegen mit den pumilios *grübel*....Ich werd noch weiter grübeln,so oder so hätte Ich aber mit auratus oder azureus angefangen.Will ja nicht alle auf einmal.Ist auratus noch geeigneter als azureus aus deiner Sicht?

                      Hibiscus

                      Kommentar


                      • #41
                        Moin,

                        nur mal so reinwerf...
                        einige Auratus sind von der Pflege/Aufwand her vergleichbar mit Azureus/Tinctorius. Zu bedenken ist aber hier das Auratus in der Regel sehr scheue Zeitgenossen sind und je nach Variante, Individuen und Einrichtung man seine Beobachtungszeit vor einem vermeindlich leeren Terrarium absitzt...
                        Terrarianern mit mehreren Becken mag dies egal sein, Einsteigern mit Anschaffung der ersten Tiere möchte ich hier eher abraten. Man verliert dann denke ich eher den Spass wenn man die Gesellen nie zu Gesicht bekommt.

                        Zitat von Kampffrikadelle
                        hm also bei mir ist das mit der Temperatur in der Nacht kein Problem. Selbst wenn's draußen -10°C sind und ich bei gekipptem Fenster schlafe, wirds nicht unter 20°C im Zimmer.
                        Hast du mal in der Nacht die Temperatur in deinem Zimmer gemessen?
                        EDIT: in der Nacht sind bei mir alle Lampen aus und ich hab keine anderen Heizquellen
                        Hast du denn mal die Temperatur in dem Terrarium gemessen bei diesem Scenario? Stosslüften in meinem Wohnzimmer bringt zwar die Raumtemperarur nicht sonderlich runter, die unteren Terrarien erleben aber hier doch einen beachtlichen Temperaturabfall, ebenso wenn 2 Räume weiter ein Fenster offen ist und die Türen zu diesem Raum (Flur liegt dazwischen)

                        Gruss
                        Dirk
                        Zuletzt geändert von knabber0815; 27.02.2006, 10:05.

                        Kommentar


                        • #42
                          Unterschied zwischen gekipptem Fenster und Stoßlüften? :P
                          Bis die Luft vom Fenster ins Zimmer gekommen ist hat allein der PC sie schon genügend aufgeheizt
                          Wenn ich stoßlüften will, mach ich meine Balkontür auf. Dann ist das mit der Temperatur schon was anderes, falls man nicht aufpasst...

                          Kommentar


                          • #43
                            Also,Ich bin mir sicher das es in meinem Zimmer Nachts nie +20 Grad werden.(Im Winter oder auch Herbst).Da muss ne alternative her...naja.

                            Wer unterstützt mich eigentlich mal mit meinen "auserwählten"Tierchen?

                            Nee,Ich bin für Hilfe ja dankbar.Also bei pumilio gibt es ja immer diese 2 Gruppen..die einen meinen Anfänger ja,und die andere Seite + Literatur meinen Nein.Ich weiss einfach nicht.

                            Das mit auratus kenn Ich auch schon,der soll ja ziemlich scheu sein....hm...ach mensch.

                            Heißt das jetzt also das azureus der Gewinner ist,hm?

                            Kommentar


                            • #44
                              Ansonsten kann ich dir Leucomelas empfehlen. Die machen einiges mit
                              (was nicht heißt, dass man es ausprobieren sollte, wieviel sie mitmachen )

                              Kommentar


                              • #45
                                Ich wollte auch zuerst D. azureus. War die Tage aber bei E.N.T. (Becken abholen ) und hab mich etwas umgeguckt, hab ich mich jetzt doch für D. Leucomelas entschieden. Die fallen im Terrarium auch einfach viel mehr auf. So ein Azureus denk ich, kann schon mal schnell im Dschungel untergehen .

                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X