Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

    ich habe mal eine frage , und zwar wie kann man bei dem oben genannten frosch das Geschlecht bestimmen ? Bevor ich mir einen kaufe, wüsste ich doch schon gerne wie das funktioniert und ob die im geschäft nicht über den Tisch ziehen

  • #2
    Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

    HI

    Hab ein Buch tipp für dich: H.J.Herrmann Laubfrösche, Tetra Verlag 1993. Wurde mir auch Empfohlen!!!
    Der einzige unterschied den ich kenne ist, das die Weibchen etwas größer sind als die mämchen (hab ich irgendwo mal gelesen).
    Viel Spass noch mit deinen kleinen!!!

    Kommentar


    • #3
      Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

      Hallo ,

      die Männchen haben eine dunklere Kehle. (Dies ist die zusammengefaltete Schalblase).

      Gruß Klaus

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

        Klaus M. wrote:
        Hallo ,

        die Männchen haben eine dunklere Kehle. (Dies ist die zusammengefaltete Schalblase).

        Gruß Klaus
        Hallo,

        wobei dunkler bei Hyla cinerea gelb bedeutet, bei den Weibchen ist sie weiß. Kauf mehrere Paare, Hyla brauchen meist ein Konzert, Einzelpaare laichen selten.

        Gruß, auch Klaus

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

          das ist derzeit in meiner umgebung etwas schwer zu bekommen (ausgewachsene oder auch jungtiere) bis jetzt habe ich 2 wobei ich nichts erkennen kann am kehlsack was eine gelbliche färbung aufweisen könnte nur bei dem kleineren sicher auch noch jüngeren frosch ist der weisse seitenstreifen (sorry weiss nicht wie´s richtig heisst) eher ausgeprägt und er/sie ist viel grüner (dunkelgrün) . Der grosse ist eher braun

          Kommentar


          • #6
            Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

            Die Farbe ist stimmungs- und temperaturabhängig, der weiße Streifen ist bestimmt kein Geschlechtsmerkmal. An Deiner Stelle würde ich bei der nächsten Gelegenheit weitere Frösche dazukaufen.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: hyla cinerea - amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

              was ist wenn er/sie quakt wie beim anderen posting beschrieben ? was ist es dann m oder w ?

              Kommentar


              • #8
                Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

                Hallo flaaschwoschd,
                also wenn gequak wird ist es meiner Meinung nach eindeutig ein Männchen. Ich kenne Jedenfallskeine Amphibienart, bei denen das Weibchen quakt.
                Schöne Grüße aus Leipzig

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

                  MacGyver3610 schrieb:
                  Ich kenne Jedenfallskeine Amphibienart, bei denen das Weibchen quakt.
                  Schöne Grüße aus Leipzig
                  Es gibt diverse Amphibienarten, wo sich das Weibchen durch Lautäußerung bemerkbar machen kann. Das Korallenfingerweibchen zB kann auch Laute äußern, zwar kein Quaken an sich, aber stumm sind die Weibchen noch lange nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: hyla cin... amerikanischer laubfrosch GESCHLECHTERBESTIMMUNG ???

                    Bei adulten Tieren kannst du auch mit zwei Fingern leicht auf den Rücken des Tieres drücken,sozusagen unter den Achseln kitzeln.Wenn er jetzt anfängt zu quaken,dann ist es ein Männchen.
                    Das kommt daher,weil es bei der Paarung manchmal vorkommt,dass zwei Männchen sich umklammern.Das umklammerte Männchen fängt dann an zu quaken(Protestlaut) um seinem "Partner" zu signalisieren dass er ein Mann ist.

                    Wie sieht es eigentlich mit 3.2 H.cinerea aus,ist dort eine Paarung möglich?

                    [[ggg]Editiert von Extatosoma am 23-02-2005 um 15:03 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X