Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppengröße bei D. Leucomelas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruppengröße bei D. Leucomelas

    Hallo zusammen,
    auf der Suche nach dem richtigen Besatz für mein Terrarium komme ich an folgendem Punkt nicht weiter und Bitte daher um Eure Hilfe:

    Ich habe gelesen, das D. Leucomelas eine gesellige Art ist, die die Gruppe braucht, um ihr typisches Verhalten auszubilden.
    Auf Dendrobase ist angegeben Gruppen von 5 und mehr Tieren.

    An anderer Stelle hieß es dann wieder, die Tiere seien territorial und würden um ihre Reviere kämpfen, Männchen und Weibchen.

    Somit meine Bitte um Euren Rat. Das zu besetzende Terrarium bei mir hat einen für die Frösche nutzbaren Innenraum von 130 Länge, 60 Breite, 50 Höhe, zuzüglich Wasserteil. Ich dachte, dass diese Größe für 3 Pärchen o.k. ist (damit man auch was sieht), will aber keinesfalls überbesetzten.

    Frage: Was wäre hier die optimale Besetzung?

    Würde mich über Eure qualifizierten Antworten sehr freuen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe :-)

    Pfifferling

  • #2
    Dieses Terrarium ist sehr groß. Da können schon viele Tiere rein.
    Also ich würde mindestenz 3 Pärchen hineinsetzen.

    Mein Terrarium ist ja 80x40x60 und drei (leider nur Männchen) fühlen sich
    hier schon ganz wohl.

    Gruß
    Daniel Däuble

    Kommentar


    • #3
      Zitat von DD4
      Dieses Terrarium ist sehr groß. Da können schon viele Tiere rein.
      Also ich würde mindestenz 3 Pärchen hineinsetzen.

      Mein Terrarium ist ja 80x40x60 und drei (leider nur Männchen) fühlen sich
      hier schon ganz wohl.

      Gruß
      Daniel Däuble
      Zitat von DD4
      Hallo,
      ich habe mir im Dezember 2005 ein Terrarium mit 3 Dendrobates leucomelas angeschafft. Es waren leider nur 3 männliche Tiere.


      1. Wie viele Tiere können in einer Gruppe leben, wenn das Terrarium
      80x40x60 (Länge x Tiefe x Höhe) groß ist?

      Gruß
      Daniel Däuble

      Ausgesprochen interessante Kombination von Antworten und Fragen, wie ich finde

      Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Ach lass doch mal Dirk, ist doch nix Neues.
        Jeder der sich Frösche kauft und die nach einem viertel Jahr nicht verreckt sind hat sich somit als Fachmann qualifiziert und darf Fragen beantworten....

        (Richtig geil finde ich den Text mit dem 30er-Würfel für ein Pärchen Auratus....)

        Kommentar


        • #5
          Das Problem würde sich nicht so oft stellen, wenn auf Dendrobase nicht so kleine Terrarien empfohlen würden. Da kommt öfter der 30er Würfel vor, in den ich nicht mal meine Futtertiere sperren würde...

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Da hat sogar mein Lygodactylus-Jungtier mehr Platz als ein 30er Würfel..^^
            [ironie=an]Warum nicht direkt in ein Einmachglas? Dann vielleicht noch eine Leiter rein und man hat 'nen Wetterfrosch/'ne Wettergruppe[/ironie]
            Gruß,
            André

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Kampffrikadelle
              [ironie=an]Warum nicht direkt in ein Einmachglas? Dann vielleicht noch eine Leiter rein und man hat 'nen Wetterfrosch/'ne Wettergruppe[/ironie]
              Gruß,
              André
              Gibt es auf eBay zu kaufen. Und das ist leider nicht ironisch.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Für die Arten, wo solch kleine Becken empfohlen werden, macht das auch Sinn. Und die Erklärung steht auch dabei-> Futterdichte.

                Wer allerdings die Angaben für z.B. R. minuta dann auf Z.B. D. auratus überträgt, macht den Denkfehler...

                Für mich als Halter weniger "Standardarten" kommen so kleine Becken (und noch kleinere) nur zur Aufzucht zur Verwendung. Dafür eignen sich solche Becken dann aber ausgezeichnet!

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Pfifferling

                  Würde mich über Eure qualifizierten Antworten sehr freuen. Vielen Dank vorab für Eure Hilfe :-)

                  Pfifferling
                  ... also eigentlich wurde das gewünscht... von mir gibt`s somit KEINEN Vorschlag

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tanja753
                    Das Problem würde sich nicht so oft stellen, wenn auf Dendrobase nicht so kleine Terrarien empfohlen würden. Da kommt öfter der 30er Würfel vor, in den ich nicht mal meine Futtertiere sperren würde...

                    BB,
                    Tanja

                    Hallo,

                    sogar Harald Divossen empfiehlt diese. Zumindest in der Trockenzeit und für kleinere Arten.

                    Lass das mal unkommentiert.

                    Gruß

                    Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X