Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla cinerea Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla cinerea Fragen

    Hallo,

    ich überlege mir Amerikanische Laubfrösche (Hyla cinerea) anzuschaffen. Da ich auf dem Gebiet (habe bis jetzt nur Erfahrungen mit Reptilien) unwissend bin habe ich ein paar Fragen.
    Ich hatte an ein Terrarium 50X50X100 gedacht. Ist ein solches terrarium auch von der Grundfläche (50 x50) groß genug?
    Kann man Hyla cinerea alleine halten, oder sollte man eine Gruppe halten? Ich habe ein wenig bedenken mit den Männchen, da die ja doch ab und zu etwas lauter sein können. Kann man auch mehrere Weibchen zusammen halten? Wie viele Tiere sind sinnvoll?
    Beleuchtung ins Terrarium oder darüber?
    Sind ein paar Fragen :-) (ich habe schon die Suchfunktion genutzt und da viele nützliche Tips bekommen) aber vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir diese zusammen fassend zu beantworten.
    Wenn nicht, hat vielleicht jemand gute Buchtips? Möchte mir vorher auf alle Fälle noch Literatur besorgen.

    Vielen Dank, Hetje

  • #2
    Du solltest bedenken, dass es sich um Frösche aus den USA handelt. Eine Winterruhe ist erforderlich. Kannst Du diese einhalten? Sonst solltest Du lieber nach tropischen Laubfröschen Ausschau halten.

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, Winterruhe sollte kein Problem sein. Habe bis jetzt hier im Forum zwei unterschiedliche Überwinterungs Temperaturangaben gelesen. Einmal 8-10 ° und 10-15°. Da wir einen relativ kühlen Keller haben würde es schon gehen.
      Welche tropischen Arten würden denn beispielsweise in Frage kommen?

      Kommentar


      • #4
        Das hängt besonders von der Verfügbarkeit ab. Es gibt viele schöne Laubfrösche, die nicht im Handel sind. Am besten nimmst Du Nachzuchttiere, dann ist die Gewähr, Weibchen zu bekommen größer. Bei Wildfängen sind die oft Mangelware oder nicht verfügbar oder teurer als Männchen. Interessant ist sicherlich der Rotaugenlaubfrosch, Agalachnis callydrias. Der wird immer wieder als Nachzucht angeboten. Hast Du fliegendes Futter? Das ist für Laubfrösche besser und beliebter als Krabbelzeug.

        Nachzuchten bekommst Du möglicherweise in Hamm oder auf der Börse der AG-Anuren im November.

        Kommentar


        • #5
          Es sei aber zu bedenken, dass der Agalachnis callydrias nicht für Anfänger geeignet ist.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von jockel.joan

            Es sei aber zu bedenken, dass der Agalachnis callydrias nicht für Anfänger geeignet ist.
            warum, wenn man fragen darf?

            Kommentar


            • #7
              Agalychnis callydrias ist für Anfänger geeignet, wahrscheinlich sogar besser als H. cinerea. Wie viele Personen gibt es, die H. cinerea züchten? Ich kenne niemanden. Bei A. callydrias sieht das anders aus.

              Kommentar


              • #8
                Das Buch von Tobias Eisenberg über A. callydrias, erscheinen beim NTV, kann ich empfelen. Oder informiere Dich auf seiner Seite:

                http://www.t-eisenberg.de/

                Kommentar


                • #9
                  hi,
                  um noch mal auf deine Fragen zurückzukommen...Hyla cinerea muss aus einer Gruppe von ca. 3 Tieren bestehen!Die Größe deines terrariums ist in Ordnung.Du kannst auch mehrere Weibchen halten,das ist kein Problem (es sei denn du willst eine Nachzucht )...Also die Lampe kannst du ruhig ins Terrarium hängen!!!
                  @janzen,
                  ich halte hyla cinerea und ich mache keine Winterruhe...das brauchen die nicht(es sei denn es wären WF)...das einzige was man machen muss ist: das man die temperatur auf ca. 5 C° abkühlen lässt!!

                  LG Kevin

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von hyla777
                    ...das einzige was man machen muss ist: das man die temperatur auf ca. 5 C° abkühlen lässt!!
                    ...und wie nennst Du es, wenn Du die Temperatur auf ca. 5°C abkühlen lässt?

                    Gruß Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Kevin,

                      Zitat von hyla777

                      Hyla cinerea muss aus einer Gruppe von ca. 3 Tieren bestehen!
                      warum, wenn man fragen darf?

                      viele Grüße
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        auf dass Ihr mich steinigt und schlagt, ich halte sowohl hyla cinerea als auch agalychnis callidryas und ich persönlich finde die Haltung, Zucht sowie Aufzucht der Jungtiere beim H. cinerea einfacher als beim A. callidryas. Alleine die Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen beim A. callidryas wird von einem Anfänger schnell unterschätzt, was ein H. cinerea schon mal verzeiht. (Ist nur meine persönliche Einstellung)

                        ...und jetzt zerreist mich!

                        Gruß Jutta

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X