Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie das ideale Terrarium für Litoria aurea auszusehen hat. Hält hier jemand diese Tiere?
Man liest leider sehr viel Widersprüchliches, z. B. wird zum einen empfohlen, das Terrarium so einzurichten, wie für Litoria caerulea, also hohes Regenwaldterrarium mit Badeschale.
Zum anderen heißt es, L. aurea sind stark ans Wasser gebunden (flüchten bei Gefahr auch ins Wasser) und können nicht besondes gut klettern. Das würde ja für eine Terrarieneinrichtung à la Bombina orientalis sprechen, also mehr Gundfläche als Höhe mit großem Wasserteil. Was ist nun richtig?
Gibt es entsprechende Literatur? Im DRACO Sonderheft Laubfrösche ist leider nur eine kurze Abhandlung über diese prächtigen Tiere zu finden...
Liebe Grüße
Purzel
mich würde interessieren, wie das ideale Terrarium für Litoria aurea auszusehen hat. Hält hier jemand diese Tiere?
Man liest leider sehr viel Widersprüchliches, z. B. wird zum einen empfohlen, das Terrarium so einzurichten, wie für Litoria caerulea, also hohes Regenwaldterrarium mit Badeschale.
Zum anderen heißt es, L. aurea sind stark ans Wasser gebunden (flüchten bei Gefahr auch ins Wasser) und können nicht besondes gut klettern. Das würde ja für eine Terrarieneinrichtung à la Bombina orientalis sprechen, also mehr Gundfläche als Höhe mit großem Wasserteil. Was ist nun richtig?
Gibt es entsprechende Literatur? Im DRACO Sonderheft Laubfrösche ist leider nur eine kurze Abhandlung über diese prächtigen Tiere zu finden...
Liebe Grüße
Purzel
Kommentar