Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Preise

    Ich beschäftige mich nun schon länger intensiv mit dem Thema Pfeilgiftfrösche und werde mir nun früher oder später auch welche zulegen. Der Bau und die Gestalltung eines passenden Terrariums ist im vollen Gange. Nun stell ich mir aber die Frage, wo bekomm ich die Tiere? Ich hab kürzlich mal bei meinem "Zoohändler des Vertrauens" angefragt. Er meinte ich könnte bei ihm jeden Frosch kriegen den ich bestelle ... müsste allerdings mit Preisen zwischen 70 € und 120 € rechnen ... was mir dann doch sehr teuer vorkommt.
    Kann mir von euch wohl jmd. sagen was angemessene Preise für die Tiere sind und wo man evtl. kaufen sollte? Händler halte ich allgemein für zu teuer. Gibt es evtl. irgendwo ein Adressenverzeichnis von Züchtern an die man sich halten kann/sollte?

    gr. Alex

  • #2
    Re: Preise

    Hallo
    So im algemeinen kann amn sagen das Frösche aus der Tinctoriusgruppe um die 30? kosten.
    Grössere Exemplare etwas mehr kleinere etwas weniger! Aber 70? ist schon zuviel!
    Auser es handelt sich um eher seltenere Tiere. Dann kann der preis schon sehr hoch ausfallen. Dazu würde ich dir nicht raten. Auch kleinere Arten würde ich am anfang nicht halten, da sie bei den meisten verhungern weil sie ihnen noch nicht das richtige Futter und die richtige Mänge bieten können.
    Also Pumilio Imitatior und ventrimaculatus oder anderes in dieser grösse nicht!

    Kommentar


    • #3
      Re: Preise

      Hallo Alex,

      Händler sind in der Tat meistens teurer, sofern es sich um Wildfänge handelt sind die Frösche oft auch noch mit Parasiten und anderen Krankheiten "verseucht";

      Bessere Möglichkeiten sind über das internet direkten Kontakt zu Züchtern aufzubauen, oder an eine Froschbörse zu gehen...
      Die größten Frosch-Börsen-Events finden jeweils 2 x im Jahr in Rüsselsheim und Weibersbrunn statt... (letzten Samstag war eine Börse in Rüsselsheim).

      Dort findest zu so gut wie sämtliches Zubehör und bekommst eine Vielzahl von Arten als Nachuzchten; Infos zu den Börsen findest zu z.B. unter www.dendrobatenforum.de
      Man findet dort schon einige Arten, ich habe letztes WE endlich zwei D.imitaor bekommen...

      Preislich sind die kleinen Hüpfer denoch meist kein Schnäppchen; da bestimmt die Häufigkeit der Angebote, was man berappen muß;

      Am günstigsten (auf Börsen) sind in der Regel D.auratus, D.tinctorius (sofern es sich um keine seltene Farbvariante handelt) und D.leucomelas (ca. 20-30 Euro);
      Dann kommen z.B. D.azureus, D.galactonotus ect. so um 50,-

      Nach oben gibt's dann kaum Grenzen; ganz seltene Arten gehen für bis zu 500.- Euro das Stück über den Tisch (so schon geschehen bei D.lehmanni...)

      Ich hoffe das hilft Die ein bisschen weiter...

      Viele Grüße

      Marco
      ___________

      1,2 D.azureus
      1,1 D.leucomelas
      0,0,2 D.auratus
      0,0,2 D.imitator

      Kommentar


      • #4
        Re: Preise

        Nach etwas hin und her haben wir uns nun darauf geeinigt, das eine Gruppe (2,1)D.azureus in Zukunft das Terrarium bewohnen wird. Allerdings find ich die mir angebotenen Tiere sehr überteuert. Drei Tiere für 225€uro ... kann doch nicht normal sein das man für 1 D.azureus 75€uro bezahlt, oder? Helft mir mal bitte weiter .......

        Kommentar


        • #5
          Re: Preise

          D.azureus ist immer etwas teurer als z.B D.tinctorius oder D.auratus. Und wenn das Geschlecht schon eindeutig bestimmt werden kann, d.h. die Tiere ausgewachsen sind, ist der Preis m.E. in Ordnung...

          Als Alternative könntest Du 4-5 Jungtiere für ca.40-50 Euro kaufen und hoffen, daß ein Pärchen dabei ist...(Wahrscheinlichkeit bei 4 Tieren:ca.88%, bei 5 Tieren ca.92%)
          Horst Beckers Jahrgang `66
          nach 15 Jahren Pause pflege ich
          Anolis carolinensis
          Anolis roquet summus
          Anolis semilineatus
          Dendrobates tinctorius
          Dendrobates imitator und
          Phyllobates vittatus

          Kommentar


          • #6
            Re: Preise

            225.- Euro für 3 azureus ist schon echt Obergrenze; mir wär's etwas zu teuer...

            Für meine Jungtiere habe ich damals 40.- Euro / Stück bezahlt...

            Viele Grüße

            Marco

            [Edited by Marco K. on 18-04-2003 at 18:22 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Preise

              hallo,

              hier mal die preise direkt vom züchter:

              azureus junge bissemi adulte tiere 35-40€

              auratus 20-25€

              tricolor 10-15€

              tinctoris nominat 25-30€

              galactonotus 30-35€

              usw. beim händler kannst du die preise ungefähr verdoppelten... er muß natürlich sämtlichen kosten und sein gewinn mit kalkulieren...also völlig normal 75€ für ein azureus zu verlangen....mußt ja nicht beim händler kaufen.

              gruß olaf

              p.s.woher kommst du denn? vielleicht kann ich dir ein züchter in deiner nähe nennen!

              Kommentar


              • #8
                Re: Preise

                Ich komm aus Nordhessen ... Raum Kassel ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Preise

                  Sollte aber kein Problem sein, wenn Züchter nicht direkt in der Nähe sind. Ich bin auch gern bereit, längere Strecken zu fahren. Da ich ohnehin des öfteren in Deutschland unterwegs bin. Thüringen, BaWü, NRW, Niedersachsen ......

                  gr. Alex ...

                  PS: es kommt noch dazu, das der kauf von "Dendrobates azureus" im moment schwer am kippeln ist und "Dendrobates tinctorius" mehr und mehr überhand gewinnt ... )

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X