Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinungen zum Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meinungen zum Terrarium

    Hallo

    ich würde gern mal mein Terrarium vorstellen und gleichzeitig fragen ob dieses euer Meinung nach zweckmäßig sowie artgerecht eingerichtet ist oder ob ich nicht noch Verbesserungen durchführen sollte, bevor ich Tiere einsetzte.

    Bild1:http://hometown.aol.de/RadegastX/Terrarium1.jpg
    Bild2:http://hometown.aol.de/RadegastX/Terrarium2.jpg
    Bild3:http://hometown.aol.de/RadegastX/Terrarium3.jpg
    Bild4:http://hometown.aol.de/RadegastX/Terrarium4.jpg

    Maße: 60 x 50 x 100 (HxBxT)
    Bodengrund: - Blähton / Fliegengitter / spez. Terrarien-Erde
    Beleuchtung:- Tageslicht-Lampe / UV-Lampe / Wärme-Lampe
    Bepflanzung: - Bromelie / Efeutute / div.trop.Ranken / Plattenmoos /
    Bogenhanf / 2 div. Pflanzen (leider Namen vergessen) /
    Rückwand: Xaxim
    Temperatur: - Boden am Tag 20 bis 21,5 Grad / Nachts 18,5 bis 19,5
    - in 25 cm bis 50 cm Höhe 23,5 bis 26 Grad
    - Die Temperaturen sind zur Zeit einwenig geringer als im
    Sommer.
    Luftfeuchtigkeit : am Tag 80-85 / Nachts über 90

    Einige Stellen des Terrariums sind nur mit Erde bedeckt sollte ich diese mit irgendwas abdecken ?

    Meine Frage würde dieses Terrarium ausreichen um 1,1
    Tricolor oder Variabilis oder Tinctorius zu halten ?

    Für euer Meinungen und Verbesserungsvorschlag bin ich gern offen.


    mfg

    RagegastX

  • #2
    Hallo RadegastX,

    Ich würde dir raten, die Seitenwände noch zu verkleiden. Ich finde da die 1cm dünnen Xaximplatten gut geeignet. Wenn du das nicht magst, dann kannst du auch rein aus Sichtschutzgründen einfach mit Abtönfarbe von aussen das Glas streichen.
    Dann würde ich in das obere Drittel noch ein oder 2 Bromelien ohne Blüten einsetzen und das Becken dann mit Variabilis besetzen. Vielleicht mit 1,2

    Das Becken scheint von den Temperaturen und gerade durch die Maße dafür predestiniert zu sein.

    Für Tinctorius scheint mir der Boden etwas zu voll zu sein. Das mag allerdings täuschen, da die Maße eigentlich aussreichen sollten. Von einer Vergesellschaftung der zwei Arten würde ich wegen den Temperaturunterschieden absehen.

    Glückwunsch zu dem Becken, ich finde es gelungen.

    Wenn jemand anderer Meinung ist, kann er das ja Kund tun.

    Grüße, Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sebastian

      Danke für deine Meinung.

      Das mit den Bromelien im oberen drittel werde ich in angriff nehmen, mal sehn wie ich das machen kann.

      Ist es sinnvoll die Seitenwände zu verkleiden bzw. für einen Sichtschutz zusorgen?


      mfg

      RadegastX

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wie Sebastian sagt, als Besatz wenn man die Temperaturen sieht bieten sich Hochländer an, variabilis is ne Gute Wahl wegen der Höhe und bei der Beckengrösse denke ich auch zu sehen, in kleinen Becken neigen die zu versteckter Lebensweise.

        Seitenwände sollten auf jeden Fall zumindest zum grössten Teil verkleidet sein, am sinnigsten auch innen, dann haben die Tiere eher noch Kletter und Sitzflächen wenn mans Struckturiert. Auch lassen sich die Scheiben innen recht schlecht reinigen ohne Stress für Frosch und Halter. Ich würde in die Hälfte oder so einen waagerechten oder schrägen Epiphytenast einbringen und den mit engachseligen Bromelien bestücken. die Tiere werden sich erfahrungsgemäss dort gerne aufhalten. Nachteil ist hier das die Pflanzen im unteren Bereich nicht viel Licht bekommen werden, aber es geht ja um das Wohl der Tiere, Phylodendren, Maranten oder dergleichen kommen mit den Verhältnissen aber teils klar.
        Weiss nicht ob Sanseriven das klima vertragen und auch nicht ob der Bambus anfangen wird zu faulen.

        Hm was meinst du mit Wärmelampe und was mit UV Lampe?

        Terrarienerde? Je nachdem was das ist, kann es sein das es bei dem Klima anfängt zu modern. Mageres leicht saueres Substrat ist recht beständig - Torf.

        Besatz wie Sebastian sagt bei Variabilis ginge auch 1.2 ich halte 2.2 auch für machbar wenn das Terrarium mehr Strucktur bekommt - obacht das es nicht mehr Männchen werden.

        schöner Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo Dirk

          zur Erde: - Die Terrarien-Erde ist schon seit 3 Monaten drinnen unter diesen
          Bedingungen. Zurzeit schimmelt oder modert nix. Die genaue
          Zusammensetzung kann ich dir, im Moment, nicht sagen
          (bin auf Arbeit). Ist aber spezielle Erde für Feuchtraum- Terrarien.

          Zum Licht: - mit Wärme-Lampe meinte ich einen 50 W Halogen-Spot der die
          entsprechende Temperatur liefert.
          - Die UV-Lampe ist eine Arcadia Compact UV-Lamp, D3-
          Reptilienlampe, 7% UVB and 30% UVA.

          Der Bambus ist unten mit Silikon umwandelt damit er nicht schimmelt.

          Für das obere Dritte muss ich mal sehn was ich da machen kann und vor allem wie.

          Danke für deine Tipps.


          Mit freundlichen Grüßen

          RadegastX

          Kommentar

          Lädt...
          X