Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schmuckhornfrosch $$$$$

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schmuckhornfrosch $$$$$

    hi mich würde mal interressieren was ein gesunder schmuckhorn frosch den so kosten darf(laden oder züchterpreise)!

    wollte mich erst mal informieren bevor ich noch ein halbes vermögen ausgebe!!

    danke,
    bechmann

  • #2
    Re: schmuckhornfrosch $$$$$

    Mittlere Größe ETWA 25 €

    MfG

    Thorsten

    Kommentar


    • #3
      Re: schmuckhornfrosch $$$$$

      ich hab für meinen knapp 35 bezahlt ,sind niedliche kleine Monster ,hätte mir fast den Finger abgebissen .-)
      MFG Mathieu

      Kommentar


      • #4
        Re: schmuckhornfrosch $$$$$

        Moin.
        Hab für meinen C.cranwelli albino 50 Euro bezahlt.
        Bei uns behommt man sonst nichtmal Jungtiere zu guten Zeiten unter 35 Euro (und ich kenn alle Zooläden im Umkreis von 100 KM)
        Wenn man bedenkt,daß so ein Frosch 15-20! Jahre werden kann ist das nicht viel.
        Gruß Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: schmuckhornfrosch $$$$$

          munimann wrote:
          Moin.
          Hab für meinen C.cranwelli albino 50 Euro bezahlt.
          Bei uns behommt man sonst nichtmal Jungtiere zu guten Zeiten unter 35 Euro (und ich kenn alle Zooläden im Umkreis von 100 KM)
          Wenn man bedenkt,daß so ein Frosch 15-20! Jahre werden kann ist das nicht viel.
          Gruß Oliver
          -------------------------------------------
          hi,
          wo kommste denn her bei uns in der gegend kommt man an schmuckhornfrösche ums verrecken nicht ran,
          danke,
          bechmann


          [[ggg]Editiert von Moderator am 22-07-2005 um 11:47 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: schmuckhornfrosch $$$$$

            @ Bechmann:
            Moin sagt man im Norden;-))
            Aus Schleswig Holstein komme ich (Nähe Neumünster).
            Dachte,es wäre nur bei uns so schwer,an Schmuckhornfrösche ranzukommen.
            Hab mal im Zooladen gearbeitet und kenne die Großlieferanten und daher auch alles an Zooläden in der Nähe.Die rufen mich regelmäßig an,wenn die was anbieten können.Vielleicht ist das ja in deiner Nähe.
            Im Net wird im Moment nicht angeboten (hab auch schon geschaut).Mi bekomm ich jedenfalls meinen Ornata.Freu mich schon.
            Hab derzeit 2 C.cranwelli (einen albino und einen halbwüchsigen naturfarbenen).Letzterer wurde einem Mädel als "Laubfrosch" verkauft.Hab ihn geschenkt bekommen,weil er ihr in den Finger gebissen hat :-)))
            Da lebt man mit,wenn man sich son Frosch holt.Seit ich so einen Frosch in unserem Laden hatte bin ich Feuer und Flamme für Schmuckhornfrösche.
            Gibt Leute,die mögen nur Dendobaten oder Korallenfinger-ich steh total auf Schmuckies und hab vor,irgendwann mal (schwachsinniger Weise) zu züchten.Die Herausforderung reizt mich,weil es so schwer ist.Würde gern eine Arbeitsgemeinschaft gründen,die sich mit der Haltung und der Zucht beschäftigt.
            Gruß Oliver

            Antwort an bechmann weitergegeben

            [[ggg]Editiert von Moderator am 22-07-2005 um 11:49 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: schmuckhornfrosch $$$$$

              munimann schrieb:
              ...ich steh total auf Schmuckies und hab vor,irgendwann mal (schwachsinniger Weise) zu züchten.Die Herausforderung reizt mich,weil es so schwer ist.Würde gern eine Arbeitsgemeinschaft gründen,die sich mit der Haltung und der Zucht beschäftigt.
              Gruß Oliver
              Warum soll das denn so schwer sein, die Tiere zu züchten? Und worin besteht der Unterschied zwischen C. ornata und cranwelli??? Ich denke, die werden andauernd verwechselt...

              Kommentar


              • #8
                Re: schmuckhornfrosch $$$$$

                Also ich hab zumindest C. cranwelli schon auf jeder Börse gesehen, je nach Grösse zwischen 20-35€.

                Will mir auch mal einen anschaffen. Die wird wahrscheinlich gar nicht so schwer sein, wenn man nur den natürlichen Jahresverlauf nachahmt. Jedenfalls kein Vergleich zu manchen Mantellen

                Kommentar


                • #9
                  Re: schmuckhornfrosch

                  Laut Literatur wird C.cranwelli etwas grösser als C. ornata und kommt im Gegensatz zu diesem in Argentinien (also südlicher) vor. Vom Aussehen allein sind sie fast nicht auseinanderzuhalten, wodurch ich glaube, daß viele Tiere unter falschem Namen verkauft werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X