Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Ceratophrys cornuta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Es werden mehr und mehr Frosch-Unkler...

    @Nene:Sind deine cornutas verstorben?
    @Froschmann:Kann mir kaum vorstellen das Nene alle Hornfrösche eingegangen sind.
    Gruß,Hannes

    Kommentar


    • #17
      heyy wenn man die zur Fortpflanzung bringen will,dann mussma die ja "zwangsweise" zusammen halten.....wie groß solln da des Terrarium sein und is die Gefahr wirklich soooo groß,dass die sich verletzen odda sogar fressen???
      Liebe Grüße,andré

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        hab auch die selben Bücher "horned Frog care" und "horned Frogs" und wenn ich das richtig übersetzt habe sind die cornutas in der Natur starke froschfresser und darum ist auch die Ernährung recht schwierig.
        @frogeater: hier ist noch ein Frosch unkler

        Gruuuuß Danny

        Kommentar


        • #19
          Theoretisch könnte man doch dann die Frösche mit Xenopus Fröschen ernähren. Diese sind ja leicht und in großen Mengen nachzuzüchten. Sind eigentlich Wasserfrösche, können aber auch auf Land rumhobbsen und sollen ja dann sowieso gleich gefressen werden.

          Mfg
          Salvador

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Nene Beitrag anzeigen
            Hey!

            Ich habe diese Amphibien erfolglos gehalten -- hab dir eine PN geschickt!
            von dir las ich irgendwann mal in einem Forum, daß du deine Futtertiere -ich glaube es waren seinerzeit Babymäuse- mit Vitaminpulver regelrecht panierst................

            hyperige Grüße

            Kommentar


            • #21
              @nene: ich glaub, ich weiß jetzt werd du bist. Du warst doch bei Frosch-unke ziemlich aktiv oder?
              @and3: Die Tiere sollten wirklich nur zu Paarungszwecken zusammen gesetzt werden. Alles andere wird in einem Festmahl oder zumindest in einem blutigen Massaker enden! Zur Zucht verwendet man am besten eine Regenkammer!

              Kommentar


              • #22
                ??was genau is ne Regenkammer???
                Sind Männchen odda Weibchen leichter zu halten??oder is des egal??
                in der Winterruhe brauchen die kein Licht und kein Futter oder??
                Viele Grüße,andré

                Kommentar


                • #23
                  Ob Männchen oder Weibchen ist egal.Männchen bleiben etwas kleiner.Allerdings kannst du das sowieso erst nach einem gewissen Alter feststellen.Während die Frösche abgetaucht sind,würde ich weiterhin beleuchten.
                  Gruß,Hannes

                  Kommentar


                  • #24
                    Ok...danke...
                    Hey und kannst du mir auch sagen und beschreiben,was eine Regenkammer ist??
                    Liebe Grüße
                    Zuletzt geändert von Moderation; 27.02.2007, 18:01. Grund: gemäß Forenregeln editiert

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich denke,damit ist einfach ein Terrarium o.ä. gemeint,dass während der Fortpflanzungszeit mit einer Beregnungsanlage beregnet wird.Als Anfänger in der hornfroschhaltung solltest du aber lieber erst einige Jahre Erfahrungen sammeln bevor du einen Zuchtversuch startest
                      Gruß,Hannes

                      Kommentar


                      • #26
                        Richtig, eine Regenkammer wird mit Beregnungsanlage oder Pumpe betrieben. Jedoch befürchte ich, dass dein Zuchtvorhaben utopisch bleiben wird.
                        Während der Trockenruhe fressen die Tiere selbstverständlich nicht, Beleuchtung ist auch nicht notwendig.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hey!

                          Ja -- ich bin im FU Forum aktiv gewesen.

                          @Amb: das von mir als panieren beschriebene bestäuben der Futtertiere ist nicht so gemeint wie du es hier jetzt auslegen möchtest.
                          Ich bestäube sie einfach gut damit -- wie es bei jungen Hornfröschen auch der Fall sein sollte.

                          Meine Cornutas sind auch nicht deswegen eingegangen. Es lag einfach daran das sie WF sind, die komplett voll mit Würmern/Parasiten waren. Die Tiere waren permanent unter TA-Kontrolle --> vergebens
                          Ich hab inzwischen einen regen Austausch mit zwei weiteren (Ex) cornuta Haltern denen das ähnliche/gleiche passiert ist. Hatt man die Tiere endlich überm Berg hören sie einfach auf zu fressen. (was wahrscheinlich an den falschen Nahrungsangeboten liegt, wie Danny (huhu) schon beschrieben hat)
                          Mir tut es wahnsinnig um die Tiere leid, ich kann auch jedem nur abraten diesen Schritt zu gehen und WF dieser Art zu kaufen.

                          Ich habe ein bitteres Lehrgeld bezahlt!!

                          Meine C. cranwellis und mein C. cornuta erfreuen sich bei mir bester Gesundheit, haben null Mangelerscheinungen und auch keinen Vitamin.- Calciumüberschuß.


                          LG,
                          Nene
                          Zuletzt geändert von Nene; 27.02.2007, 18:50. Grund: Rechtschreibung

                          Kommentar


                          • #28
                            Und genau deshalb bin ich der Meinung, das and3 die Finger von cornuta lassen soll. Zumindest, wenn er keine 100% sichere Nachzucht findet, was meiner Meinung nach nicht passieren wird.
                            Ganz ehrlich: Gerade als Anfänger verfügst du garantiert nicht über die Kenntnisse, diese Froschart erfolgreich halten zu können. Ohne dich irgendwie kritisieren oder beleidigen tzu wollen, haben deine Fragen gezeigt, dass du defintiv nicht genug Kenntnisse besitzt und dich noch nicht einmal annähernd ausreichend informiert hast. Wenn ich lese, dass du bereits die Nachzucht planst, kann ich das leider nur als realitätsfern einordnen.
                            Nene hat schon lange Hornfrösche gehalten und sicherlich viele Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt, und dennoch sind ihr beide Frösche eingegangen. Das sollte dir Wahrnung genug sein.
                            Vielleicht entscheidest du dich ja noch für einen ornata oder cranwelli, aber egal was für ein Frosch es wird, wünsche ich dir selbstverständlich viel Erfolg bei der Haltung.
                            MfG

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Froschmann Beitrag anzeigen
                              Und genau deshalb bin ich der Meinung, das and3 die Finger von cornuta lassen soll. Zumindest, wenn er keine 100% sichere Nachzucht findet, was meiner Meinung nach nicht passieren wird.
                              Ganz ehrlich: Gerade als Anfänger verfügst du garantiert nicht über die Kenntnisse, diese Froschart erfolgreich halten zu können. Ohne dich irgendwie kritisieren oder beleidigen tzu wollen, haben deine Fragen gezeigt, dass du defintiv nicht genug Kenntnisse besitzt und dich noch nicht einmal annähernd ausreichend informiert hast. Wenn ich lese, dass du bereits die Nachzucht planst, kann ich das leider nur als realitätsfern einordnen.
                              Nene hat schon lange Hornfrösche gehalten und sicherlich viele Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt, und dennoch sind ihr beide Frösche eingegangen. Das sollte dir Wahrnung genug sein.
                              Vielleicht entscheidest du dich ja noch für einen ornata oder cranwelli, aber egal was für ein Frosch es wird, wünsche ich dir selbstverständlich viel Erfolg bei der Haltung.
                              MfG
                              ja...ich hab mich noch net sooo viel mit denen auseinandergesetzt,sind die andren 2 Arten einfacher zu halten odda hast du die nur vorgeschlagen,weil bei denen mehr NZ angeboten werden???
                              Ich hab mir auch noch 2 Bücher über Hornfrösche bestellt,die müssten Morgen oder Übermorgen kommen...also nochmals echt vielen Dank!!!
                              viele liebe Grüße,andré

                              Kommentar


                              • #30
                                Die anderen beiden arten sind auf jeden Fall einfacher zu halten:
                                1. Es gibt viel mehr Erfahrungsberichte über ornata und cranwelli.
                                2. BeidT Arten werden meist als US-FZ angeboten, WF ist éher selten im Handel.
                                3. Auch Nachzuchten von cornuta gelten noch als erheblich anfälliger als ornata oder cranwelli, siehe deine Literatur.
                                4. Cranwelli und ornata sind absolut dem Anfänger zu emphelen, ganz im Gegensatz zu cornuta.
                                Also nochmals: Ich teile deine Begeisterung für diese Froschart, jedoch bist du aufgrund deines Kenntnissstandes definitiv nicht dazu in der Lage, diese Frösche zu pflegen. Obwohl ich mich schon seit langem mit der terraristik beschäftige und schon seit einigen Jahren verschiedene Froscharten pflege, würde ich es mir nicht zutraun, einen Cornuta (zu Mindest einen WF) zu halten. Und du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Nachzucht finden.
                                Grundsätzlich: Ließ ersteinmal deine Literatur und stelle dann weitere Fragen. Bei der Literatur solltest du allerdings vorsichtig sein, die US-Vorstellungen von artgerechter Froschhaltung stimmen nicht immer mit den Europäischen überein.
                                Ich finde es im übrigen sehr positiv, dass du gewillt bist, dich möglichst ausreichend zu informieren.
                                MfG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X