Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung D. auratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung D. auratus

    Hallo zusammen!
    Ich habe 0,0,2 D.auratus (Costa Rica), die in Kürze in ein größeres Terrarium (100x60x60) umziehen sollen. Die Größe reicht ja für weitere Exemplare aus. Was kann ich den auratus noch zugeben? Nur weitere auratus (auch in anderen Färbungen) oder sind auch andere (z.B. tinctorius, azureus) möglich?
    Vielen Dank für eure Meinungen und viele Grüße
    Jens

  • #2
    auratus gehören zum tinctorius-Komplex.

    Eine Kreuzung zwischen ihnen und D.azureus oder D.tinctorius ist nicht auszuschließen.

    Daher würde ich dir lieber zu Phyllobates Arten raten.

    Kommentar


    • #3
      danke

      also, z.B. P.bicolor passt dann gut, oder?!

      Kommentar


      • #4
        würde gehen, allerdings werden meines Wissens nach die bicolor nicht so groß wie die auratus.
        Dachte die werden "nur" an die 35mm, wobei auratus schonmal 50mm werden können. Solange sie nicht unterdrückt werden (das können aber auch kleinere Tiere, welche die großen unterdrücken) ist das OK.

        Alles in allem hängt das auch sehr stark vom Territorialverhalten der Tiere ab.
        Auch innerhalb einer Art kann es Stunk geben.
        Habe 4 terribilis, einen mußte ich bereits ausquartieren. Waren aber alle aus dem selben Gelege.
        Zuletzt geändert von Stefan; 10.04.2007, 17:31. Grund: Name geändert

        Kommentar


        • #5
          Zur Vergesellschaftung mit Färberfröschen eigenen sich auch diverse Kleinleguane der Gattung Anoils - z.B. der anspruchslose Anolis carolinensis

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
            Zur Vergesellschaftung mit Färberfröschen eigenen sich auch diverse Kleinleguane der Gattung Anoils - z.B. der anspruchslose Anolis carolinensis
            Warum sind A. carolinensis anspruchslos?
            Wenn schon eine Vergesellschaftung mit Anolis empfohlen wird, sollten geeignetere Arten genannt werden, die weniger einen jahreszeitlichen Rythmus unterliegen sollten. Bei der Konstellation A. carolinensis mit D. auratus zieht sonst zumindest im Winter eine Art auf Dauer den kürzeren...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Das Terrarium ist viel zu klein für Vergesellschaftung....

              Nochmals 3-4 Auratus rein geht aber...

              Kommentar

              Lädt...
              X