Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung 80*40*40

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung 80*40*40

    Hallo zusammen!

    Ich bin grade dabei mir ein 80*40*40 Becken für Pfeilgiftfrösche zu basteln. Ich bin mir aber bei der Beleuchtung noch nicht sicher.

    Wäre es ratsam Keramik-Fassungen ins Becken zu hängen? Ich sollte dazusagen das ich ein Schiebetüren-Becken habe mit einem Streifen Lochblech oben, so das man diese Fassungen problemlos einbauen könnte.

    Und wenn ja, wieviele sollte ich nehmen? Würden 2 reichen? Würde auch gerne noch eine Mondlicht-Birne einbauen.

    Schonmal danke für die Antworten!

  • #2
    Hallo Gebruder Grimm,

    nene keine Lampen innen montieren!

    Eine Leuchtstoffröhre T5 sollte genügen bei 40tiefe und höhe. Mondlicht brauchts nicht, die Viecher sind nicht nachtaktiv (jene die es sind wirst du nicht bekommen) und du hast nix zum beobachten.

    Schmeiss das Lochblech raus und ersetze es durch drosophiladichte Edelstahlgaze. Sonst wirst du, oder spätestend die, die mit dir den Lebensraum teilen, von umherlaufenden Futtertieren genervt sein.

    schöner Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Okay, danke für die schnelle Antwort! Dann hab ich ja noch einiges zu basteln bis ich fertig bin!

      Reicht den eine Röhre? Und was für eine wäre empfehlenswert?

      Das wird mein Einstieg in die Froschpflege, habe auch schon einiges gelesen, aber über die Beleuchtung bisher recht wenig gefunden.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von BenGrimm Beitrag anzeigen
        Okay, danke für die schnelle Antwort! Dann hab ich ja noch einiges zu basteln bis ich fertig bin!

        Reicht den eine Röhre? Und was für eine wäre empfehlenswert?

        Das wird mein Einstieg in die Froschpflege, habe auch schon einiges gelesen, aber über die Beleuchtung bisher recht wenig gefunden.

        Bei ein paar neuen Becken die 40cm hoch und 50 tief sind liegt je eine Narva Biovital HO (High Output) in entsprechender Länge drauf. IMO genügt das. Je nachdem ob du nicht die nötigen Temperaturen ereichst, kann es sinnig sein eine 2te Röhre draufzupacken. Diese Röhren haben ein tageslichtähnliches Spektrum mit leichtem UV A und B Anteil - der kommt nur ins Becken durch Plexiglas oder die Lüftung.
        Als günstige Alternative geht auch eine daylight (glaube 840).

        schöner Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Ich werde das mit den Temperaturen dann mal beobachten wenn das Terrarium probeläuft. Werde gleich mal shoppen gehen und sehen was ich so bekomme.

          Macht es Sinn im Sommer mit einem Dimmer zu arbeiten? Ich denke ich werde im Sommer die externe Wärmezufuhr deutlich zurückschrauben müssen da ich in einer Dachgeschosswohnung wohne. In der Wohnung werden es dann auch mal schnell deutlich über 30°.

          Und vielen Dank für die Hilfe!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            soweit mir bekannt, lassen sich Leuchtstoffröhren nicht dimmen.
            Ob das für elektronische Vorschaltgeräte auch noch gilt weiß ich aber nicht sicher.

            Wenn deine Wohnung im Sommer schon über 30°C geht, wird es für einige Pfeilgiftfrösche eng.
            Da solltest du über einen alternativen Aufstellungsort für das Terrarium nachdenken.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
              Hallo,

              soweit mir bekannt, lassen sich Leuchtstoffröhren nicht dimmen.
              Ob das für elektronische Vorschaltgeräte auch noch gilt weiß ich aber nicht sicher.

              Hi Ingo,

              es gibt dimmbare EVGs - ist aber ne recht teure Lösung, da würd ich die "Regelung" eher über den Abstand machen, bzw. für die warme Zeit eine T8 oder eine T5 HE (High Effeziens) drauftun.

              @Ben - wie Ingo sagt, wirds bei über 30° gefährlich für die PGFs. Kurzzeitig geht sowas wenn entsprechend kühle plätze im Becken sind, aber mehrere Tage halten die wohl nicht durch.

              Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Ich denke das sollte gehen. Das Terrarium steht in der Wohnung am schattigsten Plätzchen und wenn es wirklich zu extrem werden sollte dann ich den Raum auch mit einer kleinen Klimaanlage abkühlen.

                Hab mir grad ein Vorschaltgerät gekaut, den passenden Reflektor und dazu eine 20W-Röhre mit 30% UVA und 5% UVB.

                Und heute Abend versuch ich mir mal die Beleuchtung zu basteln.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von BenGrimm Beitrag anzeigen
                  Hab mir grad ein Vorschaltgerät gekaut, den passenden Reflektor und dazu eine 20W-Röhre mit 30% UVA und 5% UVB.

                  Und heute Abend versuch ich mir mal die Beleuchtung zu basteln.
                  Ich hoffe bei dem Wort hinter dem Vorschaltgerät fehlt ein Buchstabe (sonst guten Appetit, und ich hoffe es fehlt nicht das "L" hinterm "k"

                  Dann frohes installieren. Sollte sich in dem Fall aber um eine T8 handeln.

                  Gruss
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi wenn man bei einem bekannten elktromarkt(darf man hier firmen nennen?(will nicht schon wieder ne verwarnung bekommen) ) nach einer Leuchtstoffröhre T5 sucht gibt es sie mit 3 verschiedenen Lichtfarben und zwar folgende: 27000 k 3000k und 4000k welche ist die richtige oder könnt ihr mir andere Produkte empfehlen? mein Terrarium hat die selben maße wie das von ben grimm

                    Kommentar


                    • #11
                      Natürlich konnte ich dann gestern nicht mehr so basteln wie ich gerne wollte. Hab mir dann doch tatsächlich die Röhre kaputt gehauen. War wieder typisch! :wall:

                      Ich habe da auch direkt noch eine Frage bezüglich der Belüftung und der Beleuchtung.

                      Ich habe in meinem Becken oben einen realtiv schmalen Streifen Lochblech. Hier könnte ich ohne Probleme den Refelktor für die Röhre anschrauben. Meine Frage: Kann ich das so machen? Oder würde das zuviel von dem Lochblech zudecken? (Reflektor ist 60cm)

                      Tut mir leid wenn ich mit einigen blöden Fragen nerve! :ups:

                      Kommentar


                      • #12
                        Warum gehst Du nicht zum Froschstammtisch in Mülheim??

                        http://wiki.frogpix.de/index.php/Fro...sch_Ruhrgebiet

                        Der findet z. B. heute statt und dort findest Du Leute, die teils seit Jahrzehnten Dendrobaten pflegen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X