Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochkantes Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkantes Terrarium

    Hallo liebe Froschfreunde,

    ich habe mich nach langer Überlegung dazu entschlossen ein Regenwald-Terrarium anzuschaffen.
    Langfristig möchte ich darin auch Dendrobatiden (wahrscheinlich pumilio) halten, aber vorerst ist mir Technik, die Frage nach der richtigen Größe und das (komplette) Einwachsen wichtiger. Das ganze soll als Show-Terrarium im Wohnzimmer stehen.
    Aus Platz-und optischen Gründen fiel meine erste Wahl auf ein Hochkantterrarium = 60 x60 Grundfläche 120 hoch (oder 50x50 und 100 hoch).
    Aber je mehr ich recherchiere, desto mehr komme ich zu der Überlegung, dass eine größere Grundfläche wohl gescheiter ist. Oder hat jemand auch Erfahrung mit Hochkant-terrarien? Kann ich mich dafür bedenkenlos entscheiden?

    Ich bin ganz neu hier im Forum und würde mich sehr über Antworten freuen, da ich noch ein paar auf der Pfanne habe ;-)
    Zuletzt geändert von ingo v.; 06.06.2007, 07:06. Grund: kleine Fehler korrigiert

  • #2
    Ein Hochkantterraium ist prinzipiell geeignet für Dendrobaten. Das Problem werden zunächst die Beleuchtung, die Belüftung und die Auswahl der Pflanzen sein. Die Lichtmenge nimmt nach unten deutlich ab, also kommt der Wahl der Beleuchtung eine besondere Bedeutung bei, besonders für die Pflanzen. Eine HQI-Lampe wäre am geeignetsten. Die Belüftung ist sehr wichtig für die Pflanzen, viele sterben im dauerfeuchten Klima ab. Günstig und preiswert wäre es, wenn Du Pflanzen von Terrarianern bekommen kannst. Dann hast Du gleich geeigneten Pflanzen. Viele Terrarien sind zu warm und zu feucht und ohne geeignete Belüftung, so dass die Pflanzen absterben. Verzichte auf kostspieleige Experimente (Orchideen) und sorge für eine geeignete Grundbepflanzung (rankende Ficus-Arten, Bromelien für die Frösche).

    Kommentar


    • #3
      Vielöen Dank für die schnelle Antwort.

      Die Sache mit den Pflanzen ist für mich das kleinste Problem (ich bin Gärtnerin und habe sozusagen den grünen Daumen), aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte jetzt nur Bedenken bekommen, dass den Fröschen die Grundfläche zu klein sein könnte.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        du hast ja auch recht, die Frösche profitieren von einer großen Grundfläche mehr, als von üppiger Höhe.

        Gruß Ingo v.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          Hallo,

          du hast ja auch recht, die Frösche profitieren von einer großen Grundfläche mehr, als von üppiger Höhe.

          Gruß Ingo v.
          Was man IMO nicht generell sagen kann, sondern abhängt von dem Frosch ist den man wählt.

          Aber ich denke auch 60*60 dürfte bei 120 Höhe die bessere Wahl sein, schon alleine aus optischen und Beleuchtungstechnischen Gründen.

          Gruss
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X