Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agalychnis callydrias ist apathisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agalychnis callydrias ist apathisch

    Hallo,
    wir haben seit ca. 4 Wochen Rotaugenlaubfrösche in einem NEU eingerichteten Terrarium. Die Frösche sind wohl jetzt 2 Monate alt. In dem Terrarium hat sich stellenweise Schimmel auf dem Moos gebildet, bei dem mir aber gesagt wurden ist, dass es normal sei und nicht schädlich für die Frösche ist...?!

    Seit drei Tagen macht mir jetzt ein Frosch sorgen:

    -Er ist scheinbar seit drei Tagen wach
    -Saß immer nur auf einer Stelle
    -Ist blasser als seine Kollegen und wechselt nicht die Hautfarbe
    -Hat die Augen ständig zur hälfte auf
    -Die Augenfarbe ist eher orange-blass

    Heute ist er beim Anlaufen der Regenanlage von seinem Ast gefallen, lag dann auf dem Rücken und konnte ohne meine Hilfe sich nicht mehr aufrichten. Ich habe ihn dann auf ein Blatt gesetzt, wo er auch Probleme hatte zu klettern und sich festzuhalten.

    Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
    Wollte sonst zum Tierarzt, wenn es jemanden gibt der sich mit Fröschen auskennt.

    Gruss
    Marco
    Zuletzt geändert von Stefan; 12.06.2007, 16:23. Grund: Groß- und Kleinschreibung...

  • #2
    Unbedingt zum Amphibienarzt!
    Rotaugen sind sehr anfällig für Krankheiten und ähnliches.

    Kommentar


    • #3
      Ich komme aus Kaltenkirchen, bei Hamburg.

      Kennt jemand einen Arzt hier in der Umgebung?
      Hat jemand eine vermutung? Kann das mit dem Schimmel zusammenhängen?

      Kommentar


      • #4
        Hier ist auch nochmal ein Link zum Forum vom Tier-Guide mit Bildern des Schimmels...

        http://forum.tier-guide.com/thread.p...=3519#post3519

        (Ich hoffe ich darf den reinsetzen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Egoist Beitrag anzeigen

          http://forum.tier-guide.com/thread.p...=3519#post3519

          (Ich hoffe ich darf den reinsetzen
          darfst Du, nutzt aber nichts, da man als nicht registrierter user des Forums die Bilder nicht ansehen kann, Du solltest also ggf. Links der Bilder einstellen.

          In Hamburg gibt es die Tierarztpraxis Dr.Rüschoff, die sich auf Reptilien spezialisiert hat. Tel.: 040 3809648, Sprechstunde von 10-12 Uhr, und von 15:30 - 18:30 Uhr.

          Viel Erfolg

          SM

          Kommentar


          • #6
            Hallo Marco,

            Der Schimmel und der Satz:
            "Heute ist er beim anlaufen der Regenanlage von seinem Ast gefallen"
            lassen mich vermuten, dass Du die jungen Tiere zu feucht haltest.

            Die Beschreibung der Symptome hören sich auch wirklich nicht gut an . Junge Rotaugenlaubfrösche sind meiner Erfahrung nach untertags im tiefen Schlaf an den Blättern/Dekoration und fast täglich aktiv auf der Jagd.

            Abgesehen davon: Du haltest mit Amphibien eine Klasse von Tieren, die nicht unbedingt auf hohe Lebenserwartung setzen, sondern auf hohe Vermehrungsrate.

            Wünsche Deinem Sorgenkind alles Gute!

            lg
            Klemens

            Kommentar


            • #7
              Hallo alle zusammen!

              Vielen Dank für eure Antworten.

              Mit der Luftfeuchtigkeit wurde mir das schonmal gesagt. Anfangs hatte ich 70% RLF, jetzt habe ich Lüfter mit angebaut und komme jetzt auf 50%-60% RLF.

              Ist das jetzt feucht/trocken genug?

              Der Bachlauf läuft die ganze Zeit und zusätzlich habe ich eine nicht ganz funktionierende Xaxim-Bewässerung.

              Dem Frosch geht es jetzt zum Glück wieder gut. Er schläft jetzt an einem Blatt, wie die anderen auch.
              Kann es sein das er in so eine "schreck-starre" gegangen ist?

              Gruss
              Marco

              Kommentar

              Lädt...
              X