Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobaten krank!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobaten krank!

    Hallo,
    hab ein Problem, gestern ist unser 1,0 azureus gestorben , er hat vorher nicht richtig gefressen und ist oft im Wasser gehockt! Wollte heute zum Tierarzt , aber zu spät! Hab ihn dann aufgemacht und Würmer entdeckt! Hab das Tier dann in die Reptilienklinik nach München geschickt zum klären was für Würmer das waren . Der Frosch war seit März im Becken und der 0,1 schaut super aus ist pummperlrund ! Meine Frage: muß ich jetzt das ganze Terrarium ausräumen und alles neu bepflanzen und den anderen entwurmen ( wie geht das überhaupt?) oder reicht es aus wenn ich nur die Wasserstelle ausräume und kann man überhaupt desinfizieren? danke im voraus , die Tiere gehören meiner Tochter und sie ist sooo traurig das eins fehlt, sie kümmert sich wirkl. super um die Hüpferlinge!
    Zuletzt geändert von ingo v.; 12.07.2007, 08:03. Grund: siehe PN

  • #2
    Bei Würmern setze ich alle Frösche in ein kleines Quarantänebecken, in dem ich in der Zeit der Wurmkur täglich die Küchenrolle, die als Unterlage dient wechseln kann. Eine Wurmkur wird meist drei Tage nacheinander verabreicht und nach 14 Tagen wiederholt. In dieser Zeit bleiben die Frösche im Quarantänebecken und es wird jeden Tag die Küchenrolle erneuert. Man sollte den Fröschen aber auch hier ein Versteck zur Verfügung stellen und eine Wasserschale o.ä.
    In dieser Zeit kann das große Becken gründlich gereinigt und mit Alkohol oder ähnlichem ausgesrüht werden. Alkohol hat den Vorteil, dass er verfliegt.
    Die Wurmkur (meist Panacur) wird mit einer kleinen Spritze mit Plastikaufsatz in den Mund von dem Frosch gesteckt und die entsprechende Menge hineingegeben. Das braucht beim ersten mal etwas länger, aber wird dann schnell kein Problem mehr sein. Ich öffne das Maul vom Frosch entweder mit dem Fingernagel, den ich dazwischen schiebe oder etwas ähnlich schmalem (natürlich sollte es auch sauber sein).

    Kommentar


    • #3
      Also muß ich alle Pflanzen raus und völlig neu einrichten nachdem ich z,b. mit Alkohol ausgewischt habe?
      Zuletzt geändert von ingo v.; 12.07.2007, 08:04. Grund: siehe PN

      Kommentar


      • #4
        Hallo,die Pflanzen würde ich komplett austauschen.Alle anderen Einrichtungsgegenstände mindestens gründlich waschen/desinfizieren.
        Gruß,Hannes

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Tipps! Werd ich machen , auch wenns mir um die vielen seltenen Pflanzen sehr leid tut ! vielleicht kann ich später ableger machen ! wie lange sind die Parasiten denn ohne Wirt ansteckend?
          Zuletzt geändert von ingo v.; 12.07.2007, 08:07. Grund: siehe PN

          Kommentar


          • #6
            Zitat von emma-angora Beitrag anzeigen
            wie lange sind die Parasiten denn ohne Wirt ansteckend?
            Das hängt von der Art des Parasit ab. Am besten fragst du den Tierarzt der das eingeschicktes Material untersucht hat.
            Ich halte zur Zeit:
            Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

            Kommentar

            Lädt...
            X