Hallo,
ich möchte meine Kaulquappen gerne abwechslungsreich ernähren.
Bis jetzt gibt es folgendes (immer abwechselnd):
- Tetra Pond Teichsticks
- getrocknete Wasserflöhe
- zerriebene Brennnesseln
- Vitakraft-Tabs für bodenbewohnende Fische
- Sera-Spirulina-Tabs
- Vitakraft Salat-Mix (das ist so gefriergetrockneter Salat)
- ein Flockenfischfutter, Marke weiß ich nicht mehr
Was könnte ich noch geben?
- Mückenlarven aus meiner Regentonne (ich wohne auf dem Land)
- Paprika (irgendetwas habe ich mal mit Paprika gelesen, aber ich
glaube, man fütterte die Fruchtfliegen damit, für die Färbung)
- Zerkleinerte Regenwürmer
Im Wasser befinden sich Eichenlaub und Erlenzapfen sowie Ranken der Efeutute, die auch gern abgegrast werden.
Versteht mich nicht falsch, ich habe bis jetzt keine Schwierigkeiten mit den Quappen, ich möchte nur gerne vielseitig und naturnah füttern.
Vielen Dank!
Andrea
ich möchte meine Kaulquappen gerne abwechslungsreich ernähren.
Bis jetzt gibt es folgendes (immer abwechselnd):
- Tetra Pond Teichsticks
- getrocknete Wasserflöhe
- zerriebene Brennnesseln
- Vitakraft-Tabs für bodenbewohnende Fische
- Sera-Spirulina-Tabs
- Vitakraft Salat-Mix (das ist so gefriergetrockneter Salat)
- ein Flockenfischfutter, Marke weiß ich nicht mehr
Was könnte ich noch geben?
- Mückenlarven aus meiner Regentonne (ich wohne auf dem Land)
- Paprika (irgendetwas habe ich mal mit Paprika gelesen, aber ich
glaube, man fütterte die Fruchtfliegen damit, für die Färbung)
- Zerkleinerte Regenwürmer
Im Wasser befinden sich Eichenlaub und Erlenzapfen sowie Ranken der Efeutute, die auch gern abgegrast werden.
Versteht mich nicht falsch, ich habe bis jetzt keine Schwierigkeiten mit den Quappen, ich möchte nur gerne vielseitig und naturnah füttern.
Vielen Dank!
Andrea
Kommentar