Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agalychnis calcarifer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agalychnis calcarifer

    Hallo zusammen,

    Wollte mal fragen, ob irgendwer mir irgendwelche Infos oder Sonstiges zu diesem wunderschönen Exemplar liefern kann.

    und als zusatz Angabe ob es überhaupt in Deutschland möglich ist, an dieses tier dran zu kommen?

    mfg Raptile

  • #2
    kann mir denn keiner weiterhelfen???

    Kommentar


    • #3
      es gibt diese Art nicht in Deutschland. Für Mitglieder der AG Anuren gibt es Infos aus dem Literaturarchiv

      Kommentar


      • #4
        es gibt ein gutes, kleines Buch von Kubicki über die phyllomedusinen Frösche in Costa Rica. Da wird auch Cruciohyla calcarifer sehr gut beschrieben. Das Buch gibt es bei Chimaira.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von janzen Beitrag anzeigen

          es gibt diese Art nicht in Deutschland.
          nicht mehr... ;-(

          BTW, gibt es in UK noch Tiere?

          Kommentar


          • #6
            Mark O'Shea hat mal eine ganze Folge seiner Serie der Suche nach diesem Frosch gewidmet. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Tiere strengstens geschützt sind und für die Terraristik nicht verfügbar.

            http://www.markoshea.tv/series1/series01-09.html

            lg

            Ingo

            Kommentar


            • #7
              Manchester wird wahrscheinlich noch Tiere haben. Der Film von O`Shea ist mehr ein Witz, wobei der Herr aus Manchester gleich mitspielt.

              Kommentar


              • #8
                In wiefern ein Witz?

                Kommentar


                • #9
                  Ein Witz, weil das gestellt ist und in wenigen Tagen selbst zu drehen wäre. C. calcarifer wird am Schluss gezeigt. Es geht um alles Mögliche, nur nicht um den eigentlich gesuchten Frosch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Tja,

                    lieber Janzen, das ist eben der Grund warum es nicht gestellt ist. Marc O'Shea dreht eben nicht Rindenstücke um, um davor darunter platzierte Tiere zu "finden". Sprich er nimmt sich vor dieses oder jenes Tier zu finden, fährt in die Gegend, und ja, es ist schon vorgekommen, dass er das gesuchte Tier gar nicht gefunden hat.
                    Wenn du jedoch in der Lage bist, so etwas selber zu drehen, dann gratuliere ich dir. Mach das, schliesse Verträge mit Discovery Channel ab, und werde stinkreich.

                    Grüsse

                    Ingo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X