Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offene Nase will nicht heilen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offene Nase will nicht heilen!

    Hallo.

    Ich habe am 01.09. 0,2 Pol. otilophus bekommen. Das 2. Weibchen wollte ich erst nicht, wurde mir aber dazugegeben....sie hat eine offene Nasenspitze. Es sind WFe.
    Ich habe auf Anraten eines Vet.Arztes zuerst 3 Wochen lang Gentamicin Salbe verwandt. Nachdem keine große Besserung auftrat, habe ich sie abgesetzt und mit Kaliumpermanganat begonnen.
    Scheinbar hat sich dadurch die Wunde verschlimmert, geht nun bis zum rechten Nasenloch über! Nachdem ich das heute gesehen habe, habe ich das 2. Medikament natürlich auch wieder abgesetzt....

    Da ich meine Hoffnung nicht nur auf einen weiteren Versuch eines Arztes beschränken will, frage ich hier um Hilfe.

    Angenommen jemand von Euch wäre an meiner Stelle. Was würdet Ihr/ würden Sie noch versuchen?


    VIELEN DANK


    P.S.: Ich habe mit den selben Symptomen schon ein Männchen verloren, das nicht aus dem selben Import stammte. Da hatte ich zuerst auf die Selbstheilungskräfte gehofft und erst nach 2 Wochen Medizin angewandt. Aber eben ohne Erfolg

  • #2
    Hallo,

    schau mal unter

    http://www.napalm.at/bicolor.asp

    Dort wird die Behandlung einer offenen Nase bei Phyllomedusa bicolor beschrieben.

    Grüße Jano

    Kommentar


    • #3
      Danke, Jano!

      Das Problem ist nur, dass Gentamicin als Antibiotikum nicht angeschlagen hat. Baytril ist auch eines, soweit ich weiss....

      Wie sieht es mit Lebertransalbe aus?
      Wie "gefährlich" wäre es, jetzt damit anzufangen? - bezogen auf die Vorbehandlung mit den 2 anderen Medikamenten.

      Muss ich eine "besondere" Lebertransalbe kaufen?


      Ich bitte auch um Anteilnahme von Anderen!


      Danke

      Kommentar


      • #4
        Grüß Euch,

        ich weiß ja nicht, wovon diese offne Stelle entstanden ist.
        Wenn es die typ. Reiseverletzungen von den Transportboxen sind, dann habe ich z.B. bei einem Frosch (3 habe ich bis jetzt "behandelt" damit) mit der Bepanthen-Augensalbe sehr gute Erfahrungen gemacht.

        Normalerweise ist mir aufgefallen, dass Verletzungen in der Regel relativ flott verheilen.
        Zur Zeit bin ich gerade dabei ein krankes A. callidryas Weibchen mit offener Beinverletzung (habe sie so bekommen und päppel sie grad auf). Hier dauert es ein wenig länger. Das schiebe ich aber auf den schlechten Allgemeinzustand.

        Was hat denn der Arzt gemeint, was es ist?

        LG und gut Besserung für den Frosch,
        Irina

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Das hört sich ja nicht so schön an. Die Wunde scheint ja auch entzündet zu sein, wenn sie sich auch noch ausbreitet!
          Suche doch am besten mal einen anderen Arzt auf. Ist ja immer so 'ne Sache auf Verdacht irgendwelche Medikamente zu versuchen. Bepanthen ist natürlich 'ungefährlich' auch ohne Verschreibung.
          Ich würde an deiner Stelle aber mal Betaisadona-Salbe versuchen. Die darf in offene Wunden und wirkt recht gut gegen Entzündungen!

          Liebe Grüße und viel Glück mit deiner kleinen!

          Kommentar


          • #6
            Moin moin,

            würde auf alle Fälle auch noch eine zweite Meinung einholen.
            Etwas über die Ferne zu raten ist immer schwierig.

            Laut Dr.med.vet. F.Mutschmann(*) sollte man mit Betaisodona vorsichtig sein da es auch schon negative Erfahrungen vorliegen. Besser ist der Einsatz von konzentriertem Kamillentee oder durch den Tierarzt eine alternative antibiotische Salbe evtl. nach einem erregerspezifischen Resistogramms verschreiben lassen.

            LG Thommes

            (*)F.Mutschmann, Erkrankungen der Amphibien
            Zuletzt geändert von Thommes; 26.09.2007, 22:35. Grund: Schreibfehler

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              Danke nochmal für Eure Antworten.

              Nachdem ich ein Foto zu Dr. M. geschickt hatte, sollte ich es mit Lebertransalbe mit Zinksulfat probieren. Seit einer Woche Behandlung hat sich die Wunde wieder nicht gebessert...

              @Thommes
              ...jeder Glückliche der dieses Buch hat, kann damit wohl mehr erreichen, als mit einem Tierarzt alleine. Aber man kommt ja nicht mehr dran!

              @Skadi
              Wenn schon in der Humanmedizin noch so oft "experimentelle Medikamention" betrieben wird, kann man sich gut vorstellen, wie "experimentell" dann die Anurenmedizin ist.....;o(


              Ich kann wohl nur noch auf den Abstrich warten.......



              Grüße,
              Jasper

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                Hallo.


                @Thommes
                ...jeder Glückliche der dieses Buch hat, kann damit wohl mehr erreichen, als mit einem Tierarzt alleine. Aber man kommt ja nicht mehr dran!

                Ich kann wohl nur noch auf den Abstrich warten.......



                Grüße,
                Jasper
                Hallo Jasper,

                laut telefonischer Auskunft soll das Buch nächstes Jahr neu aufgelegt werden.

                Berichte mal wenn das Ergebnis vom Abstrich da ist.

                LG
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Thommes,

                  ......dass das Buch neu veröffentlicht werden soll, habe ich auch gehört.

                  Aber was das Ohrenfroschweibchen angeht: das hat sich wohl erledigt:-((


                  Danke trotzdem alllen nochmal für Alles,
                  J.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                    Hallo Thommes,

                    ......dass das Buch neu veröffentlicht werden soll, habe ich auch gehört.

                    Aber was das Ohrenfroschweibchen angeht: das hat sich wohl erledigt:-((


                    Danke trotzdem alllen nochmal für Alles,
                    J.
                    OH wie schade , das tut mir leid. Was ist passiert?
                    Ist der Abstrich schon zurück?

                    LG
                    Thommes

                    Kommentar


                    • #11
                      hallo.
                      Das tut mir auch sehr Leid um Deine Kleine. Vielleicht war's ein Pilz? Da hätte Antikiotika nicht viel genützt...
                      Kam bei dem Abstrich ein mäglicher Erreger bei raus?

                      Gruss
                      Berit

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X