Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV bei r. amazonica?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV bei r. amazonica?

    Hallo!
    Brauchen r. amazinica UV-Lciht oder ist es denen egal, da sie ja eh im Wald leben und dort kaum Sonne hinkommt? Wie könnte man dann am besten eine Beleuchtung mit UV in einem Handelsüblichen Dendrobatenterrarium realisieren?
    mfg Hauke

  • #2
    Eigentlich brauchst du bei den Fröschen nicht unbedingt eine UV-Einstrahlung. Darauf sind die Tiere meines Wissens nach nicht im Terrarium angewiesen.

    Mfg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Ich habe so meine Zweifel, ob R. amazonica als ziemlich scheue Art das richtige für den Einsteig in die Pfeilgiftfroschhaltung ist. Aber das ist ein anderes Thema...

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Hallo Horst!

        Ich steige auch grad in die Pfeilgiftfroschhaltung ein und habe mich auch für R.amazonica entschieden. Ich habe schon oft gelesen, dass diese Tiere eher scheu sind, aber fast genau so oft habe ich auch gelesen, dass sie irgendwann sehr oft zu sehen sind. Aber das ist für mich eigentlich auch nicht der ausschlaggebende Punkt. Meine Leopardgeckos sehe ich zum Teil auch nur eher selten und bei meinen Freigängerkatzen bin ich froh, wenn ich sie noch erkenne, wenn sie mal nach Hause kommen, trotzdem halte ich sie. Außerdem ist ein Regenwaldterrarium an sich schon ein Blickfang, da ist es ja nicht sooo schlimm, wenn nicht 24 Stunden am Tag ein Frosch zu sehen ist.

        Just my 2 cents.

        Gruß
        Paqui

        P.S.: Ich hoffe zumindest, dass ich deinen Post richtig verstanden habe und nicht total an deiner gemeinten Aussage vorbei geschrammt bin. Wenn du noch andere Gründe hättest, die gegen einen Einstieg mit R.amazonica sprechen, würden mich diese sehr interessieren.
        Zuletzt geändert von Paqui; 07.10.2007, 17:12. Grund: P.S. hinzugefügt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von maculari Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Brauchen r. amazinica UV-Lciht oder ist es denen egal, da sie ja eh im Wald leben und dort kaum Sonne hinkommt? Wie könnte man dann am besten eine Beleuchtung mit UV in einem Handelsüblichen Dendrobatenterrarium realisieren?
          mfg Hauke
          Hallo Hauke,

          ich zitiere hier einfach nochmal was ich schon ein einem anderen Postig geschrieben habe, der Einfachheit halber
          LG
          Thommes
          -----------------------------------------
          Tja UV Licht ist so eine Sache und es "streiten" sich noch viele darüber. Da solltest du dir besser deine eigene Meinung bilden. Diese Diskussion lief vor nicht langer zeit in einem Nachbarforum.
          UV ja nein oder nur über die Futtertiere (bestäuben oder gehaltvoll füttern usw.)

          Meiner Meinung nach ist es heutzutage unbestreitbar das UV Licht sich äußerst positiv auswirkt. Kann dies auch bei meinem Fröschen beobachten.
          (Bestrahle 1x die Woche für 10 Min die Terrarien bei geöffneten Scheiben mit Ultravitalux)

          Hier einfach mal ein paar Links zu lesen:
          http://news.mongabay.com/2007/0418-frogs.html
          http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200
          http://www.christmanns-froschbuch.de...g_aug__05.html

          Kommentar


          • #6
            Erstmal zu UV-Licht:

            Da hat Thommes schon das wichtigste gesagt; nicht zwingend notwendig, aber mehr als nur unnützer Schnickschnack...

            Zu scheuen Pfeilgiftfroscharten:
            Ich selber pflege D. tinctorius, eine hübsche Art, die man immer sieht und die null scheu ist. Desweiteren R. imitator, die sich bei Ruhe super beobachten lassen und darüber hinaus einen wunderhübschen Gesang haben. Und dann noch meine scheuen P. vittatus, bei denen ich am Gesang merke, dass das Männchen lebt und an den Eiablagen, dass das Weibchen lebt...

            Letztere hätte mich mit 15 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ziemlich gelangweilt, spätestens wenn man andere kennt...

            Warum also mit einem Pfeilgiftfrosch beginnen, den man fast nie zu Gesicht bekommt, wenn ebenso schöne Tiere zu bekommen sind, die man sofort sieht und sich ungeachtet der Beobachter dem gesamten Brutgeschäft widmen?

            Die Entscheidung sollte letztlich jeder selber treffen...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Aloha,

              tjaaa, meine beiden R.ventrimaculata sieht man auch eher selten bis garnicht, außer beim füttern.
              Die E. anthonyi, P. bicolor und die D. tinctorius sind so gut wie immer zu sehen.

              Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
              Erstmal zu UV-Licht:

              Da hat Thommes schon das wichtigste gesagt; nicht zwingend notwendig, aber mehr als nur unnützer Schnickschnack...

              Horst
              Ohne UV Licht sollte man aber auf alle Fälle die Futtertiere mit D3 substituieren oder eben mit entsprechenden Präperaten (z.B.: Amivit A (Birkhahn) oder Herpetal Amphib o.ä.) bestäuben.

              LG Thommes

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thommes Beitrag anzeigen
                Aloha,

                ...

                Ohne UV Licht sollte man aber auf alle Fälle die Futtertiere mit D3 substituieren oder eben mit entsprechenden Präperaten (z.B.: Amivit A (Birkhahn) oder Herpetal Amphib o.ä.) bestäuben.

                LG Thommes
                Vollste Zustimmung!

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Also ich werde dann nicht auf die UV Beleuchtung verzichten und mich da in das Thema einlesen.

                  Welche Supplementierung ist noch nötig, wenn die Tiere UV Beleuchtung bekommen?

                  Gruß
                  Paqui

                  Kommentar


                  • #10
                    Ratet ihr also von r. amazonica ab? Nebenbei gesagt bin ich ein recht unnormaler 15jähriger
                    Ich hatte sonst noch a. picta im Auge...naja da muss ich mich dann mal mit Paqui absprechen:ggg:
                    d. azureus sieht ja auch nicht schlecht aus. Aber letztenendes ist es mir egal, ob ich die Tiere oft sehe oder nicht
                    mfg Hauke

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich behaupte einfach mal, dass es mehr vergnügen bereitet, wenig scheue Frösche bei ihren sämtlichen Verhaltensweisen zu beobachten, als hin und wieder im Terrarium ein Rindenstück anheben zu müssen, um zu sehen ob alle noch leben...
                      Mir selber sind zutraulichere Arten jedenfalls aus mehreren Gründen lieber, das "mehr sehen", ist da nur eíner davon.
                      Man kriegt auch schneller mit, wenn was nicht stimmt und ggfs. nötige Einflussnahme (Umsetzen, Heilbehandlungen o. ä.) ist da auch leichter...

                      Vielleicht etwas überspitzt, aber ganz daneben liege ich nicht.

                      Letztendlich ist es aber nicht meine Entscheidung, sondern mehr als vielleicht wichtiger Hinweis zu sehen.

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X