Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Start - einge Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Start - einge Fragen

    Hallo,
    ich habe mir jetzt schon relativ viel zum Thema Dendrobaten durchgelesen, trotzdem habe ich noch einige Fragen dazu. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Vorallem zum Thema Terrarium habe ich einige Fragen, da ich erst dieses allein-stehend wegetieren lassen möchte, ehe ich mir Dendrobten zulege.

    - Ich möchte vermutlich eine Azureus Gruppe halten. Gibt es diese nur in blau, oder gibt es auch andere Farbformen, zb. grün, gelb?

    - Wieviele kann ich in einem 100x50x50 Terrarium halten, ohne dass es zu Probleme untereinander kommt (Revierverteidigung, Zucht, usw.)

    - Wieviel kostet ca. ein Paar (adult, geschlechtsreif)?

    - Um wieviel kann man ca. die Jungtiere verkaufen, wie oft gibt es durchschnittlich Jungtiere im Jahr (wenn man ein Paar hält)?

    - Ich habe bereits ein Terrarium mit den Maßen 100x50x50. Dieses würde ich nun entsprechend tropisch einrichten. Dabei bin ich natürlich auch auf Xaxim gestoßen, welches mich auf den ersten Blick sehr anspricht (abgesehen vom Preis). Bei den Anleitungen stand immer, dass ich das Xaxim ankleben muss. Wenn ich es richtig anklebe (auf das Glas), lässt es sich später doch nicht mehr wegmachen, falls ich das Terrarium mal wieder brauchen würde, aus welchem Grund auch immer. Oder habe ich das falsch verstanden?

    - Ich hätte in meinem Terrarium gerne einen Wasserfall, mit Bachlauf. Das Wasser wird aber bestimmt nach und nach schmutzig und sollte deshalb gewechselt werden, oder? Dies ist aber nur schwer möglich, wenn man alles "fest" verbaut hat, oder habe ich das auch falsch verstanden?

    - Unten im Terrarium wird sich mit der Zeit einiges an Wasser sammeln. Trägt das nicht dazu bei, dass sich viele Keime bilden, welche meine Frösche und Pflanzen schaden würde?

    - Wieviel kostet ca. das Futter pro Monat, wenn man ein Paar besitzt?


    Würde mich über eine Beantwortung meiner Fragen freuen.

    Grüße,
    unix

  • #2
    init 0

    Moin OS,

    frosch --h hilft - spass beiseite würde Literatur empfehlen und die Schfunktion hier, das beantwortet einiges und wirft neue Fragen auf.

    Gruppenhaltung bei Dendrobates tinctorius (nix anderes ist azureus) ist meist problematisch und in dem von dir anvisierten Becken eher schlecht realisierbar. 1.1 (Paarhaltung) ist das unproblematischste.

    Ein vernünftiges Zuchtpaar wirst du seltenst bekommen - wer gibt sowas her. Wenn dann rechne mal mit 150-200€. Sinniger ist die anschaffung von einer Jungtiergruppe und das finden lassen eines Paares. Überschüssige Tiere kommen dann raus.

    Jungtiere liegen bei 35-45€ Ein gut funktionierendes Zuchtpaar wird dich mit 30-40 Jungtieren bescheeren, pausen sollten dann eingehalten werden, sonst funktioniert das nicht lange.
    der Plan Geldverdienen damit kannst du getrost mit einem Haken versehen - das kann nach hinten losgehen.

    Farbformen von D. tinctorius gibt es zahlreiche - schau mal bei dendrobase.de vorbei.

    Wasserfall bei der Beckengrösse würd ich zur Pflege von tinctorius nicht unbedingt anraten - die Tiere brauchen trockenere Bereiche und auch mal trockenzeiten.
    Es gibt Dendrobarien mit doppeltem Boden und Wassergraben - hier kann man gut das Wasser wechseln. Standartbecken mit Wasserschale geht natürlich auch.

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Zitat von UNIX Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich habe mir jetzt schon relativ viel zum Thema Dendrobaten durchgelesen, trotzdem habe ich noch einige Fragen dazu. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Vorallem zum Thema Terrarium habe ich einige Fragen, da ich erst dieses allein-stehend wegetieren lassen möchte, ehe ich mir Dendrobten zulege.
      Hallo Unix,

      das ist auch besser und zwar damit sich ein Mikroklima bilden kann, 6-8 Wochen wären gut.
      - Ich möchte vermutlich eine Azureus Gruppe halten. Gibt es diese nur in blau, oder gibt es auch andere Farbformen, zb. grün, gelb?
      Wie der Name schon sagt Azureus von Azur, also blau
      Aber aus der Tinctoriusgruppe gibt es noch andere Farbformen.
      Siehe dendrobase.de
      - Wieviele kann ich in einem 100x50x50 Terrarium halten, ohne dass es zu Probleme untereinander kommt (Revierverteidigung, Zucht, usw.)
      1,1
      - Wieviel kostet ca. ein Paar (adult, geschlechtsreif)?
      Ca. 80-90 Euro, kann aber auch variiren. Siehe dendrobase.de
      - Um wieviel kann man ca. die Jungtiere verkaufen, wie oft gibt es durchschnittlich Jungtiere im Jahr (wenn man ein Paar hält)?
      Siehe Dendrobase.de

      - Ich habe bereits ein Terrarium mit den Maßen 100x50x50. Dieses würde ich nun entsprechend tropisch einrichten. Dabei bin ich natürlich auch auf Xaxim gestoßen, welches mich auf den ersten Blick sehr anspricht (abgesehen vom Preis). Bei den Anleitungen stand immer, dass ich das Xaxim ankleben muss. Wenn ich es richtig anklebe (auf das Glas), lässt es sich später doch nicht mehr wegmachen, falls ich das Terrarium mal wieder brauchen würde, aus welchem Grund auch immer. Oder habe ich das falsch verstanden?

      - Ich hätte in meinem Terrarium gerne einen Wasserfall, mit Bachlauf. Das Wasser wird aber bestimmt nach und nach schmutzig und sollte deshalb gewechselt werden, oder? Dies ist aber nur schwer möglich, wenn man alles "fest" verbaut hat, oder habe ich das auch falsch verstanden?

      - Unten im Terrarium wird sich mit der Zeit einiges an Wasser sammeln. Trägt das nicht dazu bei, dass sich viele Keime bilden, welche meine Frösche und Pflanzen schaden würde?

      - Wieviel kostet ca. das Futter pro Monat, wenn man ein Paar besitzt?


      Würde mich über eine Beantwortung meiner Fragen freuen.

      Grüße,
      unix
      Tjaaaaaa wenn ich mir deine Fragen so durchlese würde ich dir das Buch Praxisratgeber Pfeilgiftfrösche von Wolfgang Schmidt und Friedrich-Wilhelm Henkel empfehlen, da es ja so aussieht das du gerade anfängst dich damit zu beschäftigen. Das Buch müßte fast alle Deiner Fragen beantworten. Auch immer wieder gut zum nachschlagen.

      LG und viel Spaß

      Thommes

      Kommentar


      • #4
        der Plan Geldverdienen damit kannst du getrost mit einem Haken versehen - das kann nach hinten losgehen.
        Das war nie mein Plan - die Frage kam deshalb, weil ich ungefähr abschätzen möchte, ob ich mit den Nachzuchten in etwa die Kosten für die Haltung abdecken kann oder ob (und wieviel) Verlust ich ca. pro Monat machen würde.

        Wie der Name schon sagt Azureus von Azur, also blau
        Aber aus der Tinctoriusgruppe gibt es noch andere Farbformen.
        Bei den Dendrobates tinctorius gibt es ja verschiedene Farbformen.. unterscheiden die sich dann eben nur in der Farbe, und man kann sie nun zusammenhalte und entsprechend verpaaren?

        Die Haltung 1.1 ist ok denke ich, ein Ausweichbecken bzw. Aufzuchtbecken für die Jungen ist auch bereits vorhanden.

        Kann mir noch jemand was zum Futter mitteilen? Ist es schwer dies zu züchten bzw. wie groß ist dann der Aufwand dafür?

        Wo ich mir auch etwas Sorgen mache, ist, dass bei meinem Terrarium eine kleine Leiste ist, welche Löcher beinhaltet (glaube Gaze wird dies genannt). Dort würde doch das Futter uU. auskommen, oder?

        Habe bei Dendrobase.de ebenfalls meine Fragen gestellt, leider scheint dieses Forum nicht sehr aktiv zu sein.


        edit: Noch eine Frage die mir in den Sinn gekommen ist: Wie aktiv sind eigentlich solche Frösche? Habe gelesen, wenn das Terrarium nicht allzu klein ist, lassen sich die Dendrobaten öfters blicken. Aber springen sie auch herum, oder verweilen sie viel auf der selben Stelle und sind "langweilig" zu betrachten?
        Zuletzt geändert von UNIX; 09.10.2007, 14:10.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          verschiedene tinctoriuslocalvarianten können sich verpaaren. Sollte man lassen und bei unverfälschten Morphs bleiben. Diskussionen hierzu gibts zur genüge. Irgendwelche karrottailhypocreamcyclealbinoamelasticplasticfantasticfarbf ormen sind eher ungewollt....

          Die Tiere decken eine recht grosse Fläche im Guyanaschild und Brasilien ab und unterscheiden sich neben der Farbe auch in der Grösse im Körperbau und im Verhalten.

          Man kann nie sagen ob ein Paar funktioniert, daher ist es schwer auf Nachwuchs zu spekulieren. Wenn Nachwuchs kommt, lässt sich damit ein Grossteil der Kosten decken.

          Das Terrarium würd ich umbauen - Lochblech raus > Drosidichte Gaze rein. Silikonlippe zwischen die Schiebescheiben.

          Futtertierzucht ist nicht schwer, bedarf aber schon einer gewissen Übung und auch vorlaufzeit. Springschwänze, Ofenfischchen und weisse Asseln brauchen ne Weile bis man nen Zuchtstamm aufgebaut hat, der Lebenszyclus is recht lange.
          Bei den Drosis brauchts auch ein wenig Übung bis man seinen Rythmus und Methode gefunden hat .

          Gruss
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X