Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder von meinem Becken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bilder von meinem Becken

    So nach längerer Pause habe ich das Becken mal angefangen zu bepflanzen und in Betrieb genommen also Beleuchtung und Wasser sind jetzt am laufen !! Und zur Technik es ist ein EHEIM tHERMOFILTER verbaut der eben das Wasser aus dem Graben rausholt und dann oben beim Berg wieder rausläßt natürlich erwärmt und Beleuchtet wird das Becken mittel 2 T5 39 Watt röhren! Ne Sprühanlage ist auch montiert(li+re) aber sprühe momentan von hand ! Ah aufgebaut ist das Becken auf einer schrägen Bodenplatte welche mit Schwarztorfbrikets oder wie die heißen beklebt sind und in die lücken habe ich halt mit Teicherde gefüllt die Wände sind auch mit diesen Schwarztorfbrikets beklebt und dort sind die lücken mit rfb gefüllt !

    so nun zu meinen fragen was haltet ihr von dem Becken natürlich ?

    welche Frösche könnte ich reinsetzten ?

    und was für Pflanzen würdet ihr noch reinmachen finde sieht nen weng leer aus ?

    außerdem habe ich das problem das ich gut 1L jeden tag bald vorne in den Graben einfüllen muss damit der Wasserstand ausgeglichen ist woran kann das liegen saugt das rfb viel Wasser oder kann es daran liegen das ich noch keine scheiben drin habe ?

    ah hier sind bilder zu sehnen
    http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2608168

  • #2
    Zunächstmal: Was meinen Sie mit "rfb" ? Ich muss gestehen diese Abkürzung ist mir nicht geläufig.

    Der Wasserverlust dürfte sich schlicht und ergreifend durch eine gewaltige Verdunstungsmenge erklären. Leider haben Sie nicht die Maße Ihres Beckens genannt; Von der Größe die ich annehme einmal ausgegangen, scheint mir eine ~ 80 Watt Beleuchtung sehr stark. Wenn ich iIhren, sehr zaghaft interpunktierten Text richtig verstehe, wird der Bachlauf durch den Eheim Thermofilter beheizt. Auch das erscheint mir unnötig. Dank der einhergehenden Erwärmung bleibt eine erhöhte Verdunstung selbstverständlich nicht aus.

    Schwarztorfbrickets sind in meinen Augen kein sinnvoller bzw. geeigneter Bodengrund.

    Die Bepflanzung fällt, da stimme ich Ihnen ganz zu, ein wenig karg aus. Die vermutlich recht hohen Temperaturen schränken die Wahl der Pflanzen natürlich ein. Ich selbst würde in einen Becken dieser Art, bei geringerer Temperatur, Masdevallien aufbinden. Moos, Farne und Bromelien bieten sich ebenso an.
    Bzgl. Besatz mag ich noch nichts sagen, da mir hierzu die Angaben zu ungenau und lückenhaft sind. Zudem hat das Terrarium in meinen Augen zwar durchaus Potential, gegenwärtig aber noch zu viele Mankos, um für die Haltung von Amphibien geeignet zu sein.
    Zuletzt geändert von repti; 20.10.2007, 23:15. Grund: fehlerteufel töten

    Kommentar


    • #3
      Hallo Christian,

      würde mal sagen Dein "Wasserverlust" liegt hauptsächlich mit am RFB (Rain Forrest Background) und zum Teil natürlich auch am verdunsten.

      Pflanzen würde ich die, die "repti" beschrieben hat ergänzen.

      Interessant wären noch die Größenangabe deines Terrariums und die Klimadaten (Temp., Luftfeuchtigkeit)

      Licht ist für Dendrobaten und Pflanzen ok.

      Über beheitzte Bachläufe ist schon viel diskutiert worden. Habe auch in einem großen Terrarium einen Thermofilter im Einsatz. Kann damit dort über den Thermofilter die Luftfeuchtigkeit und Temperatur steuern. Wasser sollte aber wegen den Quappen nicht über 24°C kommen.

      Hatte in der Vergangenheit ebenfalls Terrarien mit Schwarztorf Seitenwänden und als Bodenbelag. Hat gut geklappt und hatte nur positive Erfahrungen damit gemacht. Begrünt schnell mit Moosen und anderen Pflanzen.
      Saugt sich nicht so voll wie Weißtorf, sondern Wasser läuft gut dazwischen ab. Da Schwarztorf sehr hart ist hält er sich auch lange.

      LG
      Thommes

      Kommentar


      • #4
        also es sind Schwarztorfsoden und keine Briketts mir ist nur der name nicht eingefallen!!

        Und das Becken ist (LxBxH) 100x40x50 und kann leider noch nichts sagen von wegen Temp. und Luftfeuchtigkeit weil ich noch keine Scheiben drin habe *G*aber die werd ich nächste woche besorgen und dann kann ich mal schauen was mein Messgeräte sagen !

        Und wegen der Bepflanzung werd ich eure Ratschläge beherzigen wobei ich mir ja schon javamoos gezüchtet habe und es nur noch einbringen wollte und mit der zeit sollten ja auch die Wände von alleine an zu begrünen !

        Und welche mankos hat mein Becken dennoch ????

        Kommentar


        • #5
          Wenn es halbwegs lockeres Torfsubstrat ist, finde ich das erheblich besser als Briketts!
          Die Größe des Terrariums habe ich viel kleiner eingeschätzt.
          100x40x50 (BxTxH) ist sehr großzügig bemessen und erlaubt bei der Auswahl der Pfleglinge recht große Freiheit.

          Da Sie leider keine genauen Temp./Luftfeuchtigkeitsdaten nennen können, beschränke ich meine Empfehlung auf diverse Dendrobaten.

          Javamoss halte ich für eine tolle Idee. Ich persönlich finde Moosdecken/flächen die sich aus verschiedenen Arten zusammensetzen sehr ansprechend.

          Und welche mankos hat mein Becken dennoch ????
          Das größte Manko dürfte wohl die fehlende Scheibe sein... *g*
          Neben mehr Bepflanzung empfehle ich Ihnen eine oder zwei kleine Barschhöhlen aus Ton (in jedem Aquaristikgeschäft günstig zu erstehen) aufzustellen. Der Ton nimmt die Luftfeuchtigkeit gut an und so entstehen feuchte, wie kühle Verstecke. Letztendlich halte ich jedoch das Beheizen des Wassers für unnötig, und gerade beim Züchten für gefährlich.

          Kommentar


          • #6
            also habe den Boden habe ich ja aufgefüllt mit Teicherde bzw sogar ne Schicht draufgestreut damit ich überhaupt Pflanzen einpflanzen konnte *g* und ja auf den Bildern kommt das net so groß rüber wie es in wirklichlkeit ist!

            Und ja die Scheibe ist wirklich ein manko zumal ich auch noch per Hand sprühen muss :wall:

            Und werd mir so eine Höhle besorgen aber habe noch ne Höhle aus kokosschale mal gekauft !

            Und sobald die scheibe da ist werd ich ergebniss mitteilen können !!

            Und wie sieht es mit Rankenpflanzen aus ?

            Kommentar


            • #7
              Efeu ist 'ne tolle Geschichte - bei mir hatte ich jedoch nicht lange Freude daran.
              An Rankpflanzen im weitesten Sinne, gefällt mir Ficus benjamini am besten.
              Wünsche viel Erfolg beim Endspurt in Sachen Einrichtung und würde mich über ein Bild des (ganz) fertigen Terrariums freuen!

              Kommentar


              • #8
                Servus,

                Wenn Du Rankpflanzen suchst: Efeu ist sicherlich nicht gut geeignet, aber versuch es mal mit Scindapsus (Efeurute) oder Tradescantia (Dreimasterblume).

                Es grüßt
                M

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von repti Beitrag anzeigen
                  An Rankpflanzen im weitesten Sinne, gefällt mir Ficus benjamini am besten.

                  Meinst du eher Ficus pumila?
                  Hier gibts noch einige ähnliche Kandidaten aus Kolumbien, Panama und der Eichlaubficus - wachsen in der Regel nicht ganz so extrem.

                  diverse kleinblättrige Phyllodendren bieten sich an.

                  Gruss
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von repti Beitrag anzeigen
                    Letztendlich halte ich jedoch das Beheizen des Wassers für unnötig, und gerade beim Züchten für gefährlich.

                    Über nötig oder unnötig läßt sich wie gesagt sicherlich diskutieren, aber warum gefährlich? Solange man sich nicht oberhalb von 24°C bewegt und die Quappen "kocht" ^^
                    Habe auch schon von höheren Temperaturen im Wasser gehört.
                    Habe bis dato (seit ca 5 Jahren) in dem Terrarium bei der Quappenaufzucht im Wasserteil noch keine Probleme gehabt. (E. anthonyi)


                    LG
                    Thommes

                    Kommentar


                    • #11
                      also hatte eh nicht an die Aufzucht gedacht das was überlebt das überlebt halt aber werde drauf achten das die Temp auf unter 24 Grad eingestellt ist !

                      Und dann werd ich wohl mal bei Bensjungel ein paar Pflanzen bestellen dort gibt es viele Rankenpflanzen !!


                      oder hat jemand nicht ein paar Ableger ?

                      Kommentar


                      • #12
                        so habe nun meine scheiben und auch ein paar neue pflanzen drin muss jetzt noch das moss häckseln und dann reinsrühen und dann alles schön wachsen lassen

                        und jetzt weiß ich den grund den wasserverlustes und zwar ist das becken irgentwo undicht oder weis der geier muss jetzt schauen wo das becken nass ist genau !!

                        Außederm habe ich festgestellt das oben in meinem lichtkasten sich schwitzwasser bildet kann ich das mit einem lüfter beheben ???

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X