Als "Trägermaterial" ist es allerdings bestens geeignet, da es auch die Feuchte gut hällt. Positiv im vergleich zu den "dickeren" Torfbeflockungen ist, das es nicht pitschnass ist und es vergleichsweise schnell wieder trocknet. Hier ist eine bessere Steuerung möglich und gerade bei Bodenbewohnern gibt es bei zu nasser Haltung Probleme.
Nach ein paar Wochen kann ich sagen ich bin immer noch sehr zufrieden, die Pflanzen gehen langsam ihren Weg. Farnrhizome klettern an der Wand lang und bilden Wurzeln, Bromelien bilden Haftwurzeln und Javamoos und Ranken wachsen und halten gut. Das Klima lässt sich prima halten.
Die Chance das aus den anderen Torfgemischen dickerer Machart etwas eigenständig herauswächst ist höher...Hier allerdings der Nachteil das es meist pitschnass ist und nach ner Weile bröselt...
Grüsse
Dirk
Nach ein paar Wochen kann ich sagen ich bin immer noch sehr zufrieden, die Pflanzen gehen langsam ihren Weg. Farnrhizome klettern an der Wand lang und bilden Wurzeln, Bromelien bilden Haftwurzeln und Javamoos und Ranken wachsen und halten gut. Das Klima lässt sich prima halten.
Die Chance das aus den anderen Torfgemischen dickerer Machart etwas eigenständig herauswächst ist höher...Hier allerdings der Nachteil das es meist pitschnass ist und nach ner Weile bröselt...
Grüsse
Dirk
Kommentar