Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotaugen- und amerikanischer Laubfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotaugen- und amerikanischer Laubfrosch

    Hallo,

    habe gemerkt, dass der Rotaugen- und der amerikanischen Laubfrosch fast die gleiche Haltung benötigen. Da ich schon zwie amerikanische laubfrösche habe, wollte ich fragen ob ich eventuell auch noch zwei Rotaugenlaubfösche dazu tun kann. Ist das möglich oder vertragen die sich nich?

    Gruss Elia

  • #2
    Agalychnis callidryas ist mir jetzt nicht als Froschfresser bekannt und so eine Vergesellschaftung liegt mir irgendwie im Ohr - das hat schon jemand gemacht.
    Ansonsten fällt mir dazu nur Schweinsbraten mit Zwetschkenknödel ein und ich rate Dir einen Schwangerschaftstest an, nachdem Du die Salzgurken mit Schlagobers runtergeschluckt hast.

    Die Vergesellschaftung passt einfach nicht, selbst, wenn sie funktionieren sollte - genauso wie eine nette Szene, wo ein Schmuckhornfrosch einen Hyla cinerea verspeist.

    Probiers aus - Ich glaube nicht, dass ein Hyla cinerea einen Agalychnis callidryas runterschlingt ^^.

    Ich habe aber beide Froscharten als recht empfindliche Arten kennengelernt. Würde da nicht noch extra Stress ins Becken reintragen.

    lg
    Klemens

    Kommentar


    • #3
      Hey Ihr,

      also ich halte beide Arten, wie Du auch Klemens.
      Die Amerikanischen Laubfrösche von mir kennst Du ja, Klemens, meine Rotaugen sind sehr unterschiedlich.
      Das kleinste Männchen ist noch immer um ne Ecke größer als meine Amerikaner.

      Wenn ich mir das recht dicke Weibchen von mir ansehe, wäre ich mir da nicht so sicher, ob sie nicht mal schnapp macht.
      Wobei ich es mir bei den Rotaugen nicht wirklich vorstellen kann. Versuchen würde ich es aber nicht.

      Jedoch hätte ich ganz andere Bedenken.
      Agalychnis callidryas ist ein sehr ruhiger Frosch. Die Amerikaner dagegen sind sehr lebhafte - auch teilweise tagaktive Tiere.
      Wie Du richtig sagtest, sind die Rotaugen eher heiklere Tiere. Diesen Stress würde ich ihnen nicht antun.
      Als ich meine bekam, waren sie ursprünglich auch mit vier Rotkehlanolis vergesellschaftet. Ich habe sie aber getrennt.
      Klar kann es gutgehen - die Frage ist meiner Meinung aber immer die, ob es den Tieren auch gut tut.


      Lieben Gruß,
      Irina

      Kommentar


      • #4
        Wieso benötigen beide die gleiche Haltung? Der eine kommt aus den USA und weiss, was Winter bedeutet und der andere lebt in Zentralamerika und benötigt etwa gleichmäßige Temperaturen und Differenzen in der Feuchtigkeit. Zumindest während des Winters sollten beide Arten unterschiedlich gehalten werden.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Janzen,

          wahrscheinlich wurde darauf geschlossen, weil die Tiere bei vielen eh alle gleich gehalten werden.
          Glaskasten, Licht, Wasser, Pflanzen, Badeschüssel - dass man aber auch hier sehr variieren kann (muss), denken viele nicht.. Nehm ich halt mal an.

          LG,
          Irina

          Kommentar

          Lädt...
          X