Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch für Anfänger!!??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch für Anfänger!!??

    Hallo!

    Da ich schon seit langem überlege Frösche zu halten(0.2),wollte ich hier die Profis mal fragen,an was ich mich als Anfänger so ran trauen kann???

    Nun...keine Frage,Goldbaumsteiger oder Färberfrösche sind toll,aber könnte ich ´mich als Änfänger da ran trauen??

    Ich würde mich freuen wenn ich hier ein paar Tipps bekommen könnte und es wäre super,wenn ich die jeweilige Terrariengröße erfahre.

    Welche ich auch toll finde ist,ist der Rotaugenlaubfrosch.

    Ich bitte um Infos!!

    Gruß,melli

  • #2
    Hallo melli
    Frage: warum 0.2 warum nicht 1.1

    Kommentar


    • #3
      Anfängerfrosch

      Hallo,

      auf jeden Fall für den Anfänger geeignet ist dendrobates tinctorius,der Färberfrosch.Ich halte meine in einem 80*80*50 großem Regenwaldterrarium mit vielen Verstecksmöglichkeiten, als Bodengrund benutze ich Kokos-humus mit einer Schicht Moos darüber.Auch ein kleiner Wasserteil und ein Bachlauf stehen den Fröschen zur Verfügung.Hauptsächlich ist das Terrarium mit Bromelien Bepflanzt. Ich füttere meine Frösche mit drosophliia und Springschwänzen.Die Temperaturen sind tagsüber 24-27 grad und nachts 19-22 grad.Die relative Luftfeuchte liegt bei 80%.

      Ich habe die Froschhaltung mit hyla cinerea,dem amerikanischen Laubfrosch begonnen, seine Pflege erwiss sich als problemlos und ich würde ihn jedem Anfänger empfehlen.

      Dendrobates auratus,der Goldbaumsteiger ist auch für Anfänger geeignet auch seine Haltung erwies sich bei mir als problemlos.Ich habe derzeit zwei in Pflege.


      Am meisten intressiert mich jedoch agalychnis callydrias,der Rotaugenlaubfrosch, über ihn habe mich am Meisten informiert. Es ist eine Baumbewohnenede Laubfroschart, also kommt ein Regenwaldterrarium mit vielen Klettermöglichkeiten,einem Wasserteil und dichter Bepflanzung mit Philodendron,Efeutute,Scindapsus und Bromelien,als Bodengrund können Torfplatten verwendet werden in Frage. Die Temperatur sollte tagsüber 24-26 grad un in der Nacht 20 betragen.Für eine Haltung von 4-6 adulten Fröschen kommen Terrarien ab der Größe 100*100*50 in Frage.Die Luftfeuchte sollt bei 80-100% liegen.Den Rotaugenlaubfrosch kann ich nur bedingt dem Anfänger empfehlen dar er bei nicht ausreichender Hygiene schnell verendet.Als Buchtipp würde ich der Rotaugenlaubfrosch von T.Eisenberg empfehlen.Ich werd mir warscheinlich Rotaugenlaubfrösche zulegen

      Nicht vergessen:Froschbörse am 19.April in Rüsselsheim

      http://www.t-eisenberg.de/

      Kommentar


      • #4
        Hallo,wenn du dich über die genannten Pfeilgiftfrösche genauer informieren möchtest,kann ich dir nur www.dendrobase.de empfehlen.
        Der Rotaugenlaubfrosch soll in der Haltung im Vergleich anfälliger sein.Unkomplizierter bei annähernd gleicher Lebensweise wären dann der Amerikanische Laubfrosch oder der Korallenfingerlaubfrosch.Gern wird auch die chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis) empfohlen.Genauere Recherche und Bücher sind natürlich Pflicht.
        Schöne grüße,Hannes

        Kommentar


        • #5
          "Anfängertauglich" sind Dendrobaten grösstenteils schon, sofern man es richtig angeht.
          Ein entscheidender Faktor ist sicherlich die Futtertierzucht - Aufwand und nicht zuletzt akzeptanz im Haushalt, die ein oder andere Fruchtfliege findet sich sicherlihc im Rotweinglas.

          Ich schliesse mich mal den 1.1 Gedanken von Roger an.

          Grüsse
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Ich möchte gern nur 0.2 halten,weil ich erstmal keinen Nachwuchs haben möchte.

            Wenn ich mich in die Haltung eingelebt habe,dann könnte ich mir vorstellen auch an NZ zu denken.

            Nun,dann werde ich mir mal Gedanken darüber machen und mir schonmal so viel wie möglich über Dendrobaten zu lesen besorgen.

            Ich danke schonmal für die Tipps.

            Dann hoffe ich mal das das auch klappt mit der Haltung.

            Und mit den Fruchtfliegen werd ich leben können

            Hab auch ab und an mal ne Hauschrecke hier an der Wand hängen oder ne Grille.

            Zum Glück stöbert die meine Hündin aber immer schnell auf und futtert die

            Na dann werd ich mich mal ans lesen machen!!!

            Gruß,melli

            Kommentar


            • #7
              Na ja als ich finde es nicht natürlich ein 0.2 Paar zu halten. Ich würde höchstens ein 1.1 oder aber auch 0.0.2 halten. Selbstverständlich tendiere ich jedoch auf ein Jungpaar 1.1. Meine Empfehlung wäre, lass die Eier, sofern es dann Nachwuchs gibt, im Terri und du wirst nicht all zu grosse Probleme haben mit zuviel Nachwuchs da sich dies dann regelt. Wäre auf jeden Fall sinnvoller, aber dass ist meine Meinung. Schlussentlich muss es jeder so handhaben wie es für ihn stimmt.
              Übrigens ist im dentrobatenforum eine gleiche Diskusion.
              Gruss Ranger

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die Info.

                Ja ich muss mal schauen wie ich das handhaben werde.

                Ich werde mich erstmal daran machen ein geeignetes Heim zu schaffen.

                Dann muss ich mir ja auch noch Gedanken darum machen wo ich NZ her bekomme.

                Und bis es soweit ist,dauert es noch ein bischen.

                Werde evtl dieses Wochenende schonmal ein Terrarium kaufen.

                Mal schauen was ich so bekomme.

                Ich werde mich erstmal durch lesen und wenn ich fragen hab,dann schrei ich

                Liebe Grüße,Melanie

                Kommentar


                • #9
                  Rotaugenlaubfrosch?

                  Würd ich sein lassen da diese extrem anfällig sind was krankheiten angeht!!
                  Sie müssen extrem sauber gehalten werden sonst verenden sie sehr schnell.Und ein kleiner tipp gegen sich versteckenden Futtertieren:Setze die einen Jungferngecko ins Becken denn der ist Nachtaktiv un stöbert die ebenfalls nachtaktiven Heimchen u. Grillen alle auf.

                  Kommentar


                  • #10
                    Anfängerfrosch:

                    EpidobatesTricolor ist auch sehr geeignt für Anfänger
                    LG Ivo
                    Zuletzt geändert von LizZzardMen; 04.01.2008, 14:22.

                    Kommentar


                    • #11
                      Jungferngecko???
                      Kenn ich gar nicht.

                      Da muss ich doch mal glatt das I-Net durch stöbern.

                      Ja das mit dem Rotaugenlaubfrosch werde ich dann mal sein lassen.

                      Wenn der so anfällig ist.

                      Melli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X