Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarz Weiße Frösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarz Weiße Frösche

    Hallo Zusammen!

    ich war gestern auf der Repilienmesse in St. pölten

    ich habe dort frösche gesehen die so schwarz weiß waren (vielleicht auch etwas gräulich) ca 1 -1,5 cm groß

    leider haben die verkäufer weder deutsch noch englisch gesprochen..

    mich würde interessieren welche frösch das waren, sie ähneln den pfeilgiftfröschen, sind aber laut verkäufer keine!?!?

    angeblich werden sie ca 5 cm groß und werden mit der größe hellblau -schwarz ??

    er sagte irgend etwas mit milchfrösche, sagt das jemanden etwas??

    würde mir diese gerne anschaffen, aber möchte mich zuerst infomieren

    finde auch keine bilder im netz

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, auch wenn es sehr geringe infos meinerseits sind

    die kosten waren 5.- das stück

    lg Natalie

  • #2
    Baumhöhlenlaubfrosch, aka amazon milk frog (Trachycephalus resinifictrix)....das dürftest Du gesehen haben.
    Ziemlich "in" zur Zeit.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Dieser wunderschöne Frosch (T. resinifictrix) ist momentan wirklich überall und immer noch günstiger zu bekommen.

      Ich seh diese Entwicklung mit einem etwas flauen Gefühl im Magen...

      So schön diese Amphibien auch sind -- man darf nicht vergessen das sie (wenn sie erwachsen) sind SEHR laut rufen.

      Hoffentlich ist das auch jedem Halter dieser Art bewußt wenn er sich kleine NZ-ten dieser Tiere ins Haus holt!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Baumhöhlenlaubfrosch, aka amazon milk frog (Trachycephalus resinifictrix)....das dürftest Du gesehen haben.
        Ziemlich "in" zur Zeit.

        Gruß

        Ingo
        das ist er, perfekt!

        jetzt kann ich mir endlich ein paar infos aus dem Netz holen!

        ich danke dir vielmals!

        lg

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Nene Beitrag anzeigen
          Dieser wunderschöne Frosch (T. resinifictrix) ist momentan wirklich überall und immer noch günstiger zu bekommen.

          Ich seh diese Entwicklung mit einem etwas flauen Gefühl im Magen...

          So schön diese Amphibien auch sind -- man darf nicht vergessen das sie (wenn sie erwachsen) sind SEHR laut rufen.

          Hoffentlich ist das auch jedem Halter dieser Art bewußt wenn er sich kleine NZ-ten dieser Tiere ins Haus holt!
          Gut zu wissen! danke :ggg:

          Kommentar


          • #6
            Stimmt - sie sind nicht gerade dezent !

            Böse Zungen behaupten, man könnte sie auch mit einer muhenden Kuh verwechseln
            Kann mich auch erinnern, dass dieser Frosch mal als Werbemodell für eine Nissankampagne auf Plakaten zu sehen war....zum Thema "Seitenairbags"
            Und wenn man sich diese Schallblasen mal anguckt, dann weiss man, warum....

            Grüße
            Thomas, der seinerzeit für einen Freund zum Glück nur Weibchen in Pflege hatte.
            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              laut sind sie auf jedenfall,aber die Schallblasen finde ich gar nicht so groß,die vom Europäischen Laubfrosch sind da doch n stück größer^^
              Diese Froschart scheint immer populärer zu werden,was aber auch nicht wundert. Sie sehen hübsch aus,sind leicht zu Pflegen und sind sehr leicht zu vermehren,weshalb die meissten auf dem Markt wohl Nachzuchten sind.

              Lg Lennart

              Kommentar


              • #8
                Grüß Euch,

                Commonblue82:

                Du meinst wahrscheinlich den Händler in der Halle weiter hinten, der gut und gerne mehrere hundert der Tiere mithatte. Sprachen nicht deutsch.

                Ich habe mal ein Verkaufsgespräch von ihm mitbekommen auf der Wiener Messe, wo sie auch L. caerulea hatten.
                Sie erklärten einem interessierten Pärchen, dass man gut 5-6 Frösche auf einem 30x30x40 Becken halten könnte. Gut geschlichtet geht sich das auch aus. Von den Korallenfingern würden da dann gut 3-4 reingehen, meinten sie.

                T. resinifictrix artet im Moment wirklich zum totalen Modefrosch aus. Sie werden dort schon fast als Quappen an interessierte Käufer verkauft. So sind sie hübsch klein, die Leute glauben, man kann sie in Schuhkartongroßen Becken halten und die Welt ist in Ordnung.

                Dass diese Tiere genauso wie alle andren Amphibien aber einen Anspruch auf artgerechte Haltung und gute Pflege haben, wird gern vergessen.
                Sie benötigen große Terrarien, sind furchtbar laut, also für Wohnungen nur bedingt bis gar nicht geeignet.
                Sie benötigen Lebendfutter - auf der Messe wurde erklärt, kaufst ein paar Heimchen, rein damit und basta. Na toll!

                Informiert Euch bitte gut. Es gibt im "DRACO" - Laubfrösche einen sehr tollen Bericht darüber. Solltet Ihr euch kaufen.
                Wenn Ihr noch Infos braucht, fragt doch einfach!

                Lieben Gruß,
                Irina

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  Zitat von Lady Froggy Beitrag anzeigen
                  Sie erklärten einem interessierten Pärchen, dass man gut 5-6 Frösche auf einem 30x30x40 Becken halten könnte. Gut geschlichtet geht sich das auch aus. Von den Korallenfingern würden da dann gut 3-4 reingehen, meinten sie.
                  Höchst wahrscheinlich sind dies Zollangaben, sprich Faktor 2,5.


                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hello Christian,

                    ich hoffe, Du hast das als Spaß gemeint.
                    Selbst wenn ich das mit Zoll annehme, bin ich immer noch viel zu klein dran. Das Problem ist nur, dass sicher Zentimeter gemeint waren und nicht Zoll.

                    Lg,
                    Irina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      na das dürfte Ansichtssache, Auslegungssache sein.
                      Je nachdem was du mit den Besatzzahlen meintest, gibt es weiß Gott schlechtere Vorschläge, als z.B. 3-4 Litoria caerulea in einem 75x75x100 Becken.
                      Ich bin mir im Klaren, dass Ideal was anderes wäre.


                      Gruß
                      Christian
                      Zuletzt geändert von oswald; 26.02.2008, 21:35.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hehe ich war auch auf der Messe hab mir da meinen Axolotl gekauft! Die Frösche hab ich auch gesehen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X