Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Froschart ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Froschart ?

    Hallo an alle,

    ich würde gern aquatische Frösche halten, weiß aber nicht welche Art am besten geeignet ist. Bin Neuling auf dem Gebiet und suche daher etwas Pflegeleichtes. Das zukünftige Becken hat die Maße 1m x 1m x 1m.
    Die Tiere sollten mit einem etwas höheren Wasserstand zurecht kommen (30cm bis 40cm) und auch Temperaturen über 23°C im Sommer vertragen.

    Kann mir jemand einen Vorschlag machen welche Art dafür geeignet wäre oder mir eine Seite nennen auf der man sich über die verschiedenen Arten genauer informieren kann ? (Hab schon die Suchfunktion genutzt aber keine Antworten gefunden)

    Also danke schonmal für Antworten

    LG tequila

  • #2
    Hi,
    da fällt mir vorallem Xenopus laevis ein.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Na bei der Grösse geht vieles. Am besten legst du dich fest ob Tag oder Nachtaktiv. Evtl. machts Sinn die Pfleglinge anhand der Futtertiere zu wählen - Beschaffung und Toleranz im Haushalt (Drosophila z.B.) Auch spielt die gewünschte Bepflanzung auch eine Rolle - es macht kein Sinn ein schmuckes Becken mit Zwergorchideen und filigranen Pflänzjen einzurichten und dann Phyllomedusa bicolor reinzusetzem

      guck mal hier - Leptopeltis oder dergleichen
      http://unke.essling.at/

      Trachycephalus resinifictrix

      diverse Laubfrösche, Agalychnis, Phyllomedusa, Hyliden, Microhyliden

      Kleine Pfeilgiftfroscharten, Ranitomeya, Oophaga - Eine kleine Gruppe R. variabilis würde da sicher spass machen. Bei den grösseren Dendrobaten oder den Phyllobaten, Ameerega, Epipedobates muss man bei dem Wasserteil acht geben, das rundherum Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden sind, sonst besteht die Gefahr des ertrinkens.
      www.dendrobase.de

      Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hallo Dirk,

        Es geht um aquatile Frösche ;-).

        Also, ich denke, dass www.pipidae.de eine gute Anlaufstelle ist.

        Viel Erfolg!
        Klemens

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Klemens Beitrag anzeigen
          Hallo Dirk,

          Es geht um aquatile Frösche ;-).

          Also, ich denke, dass www.pipidae.de eine gute Anlaufstelle ist.

          Viel Erfolg!
          Klemens
          Hey Klemens,

          bist du sicher? Es steht sie sollen in ein Kubikmeterbecken rein mit einem recht grossen Wasserteil. Oder ich bin auf dem Holzweg

          Gruss
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dirk,

            you`re walking on the woodway;-))))

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Man man man, ich zieh den Splitter - wer lesen kann is klar im Vorteil

              Ich ziehe mich zurück

              Kommentar


              • #8
                Danke ihr Lieben für eure Antworten,

                dann schau ich erstmal bei www.pipidae.de vorbei und mach mich über Xenopus laevis schlau.

                LG Tequila

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  hier ist pipidae.de .

                  Wenn die Temperatur maximal 23°C betragen soll, dann kommen von den Pipiden wirklich (fast) nur Xenopus in Frage. Die häufigste Art ist X. laevis. Pass auf, ob Dir Tiere als Xenopus tropicalis angeboten werden. Diese gehören (eigentlich) in die Gattung Silurana welche den deutschen Trivialnamen Tropische Krallenfrösche besitzt. Diese Frösche brauchen ähnliche und damit höhrere Temperaturen wie Zwergkrallenfrösche und die meisten Wabenkröten.
                  Vorsicht! Die Art-Namen auf den Schildern an den Verkaufsbecken in den Baumarktfachabteilungen und in den Geschäften der großen Ketten, welche oft von den Großhändlern mitgeliefert werden, sind oft falsch und (bewußt) irreführend!

                  Gruß Martin
                  Zuletzt geändert von Martin Truckenbrodt; 09.03.2008, 16:34.
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X