Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher Leptopelis ist das

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welcher Leptopelis ist das

    Hallo liebe Gemeinde!
    Ich habe vor ca. einem Jahr diese Frösche erworben,von dem der Mann leider verstorben ist.Damals lautete der Name Leptopelis Sp..Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,der den Namen kennt.
    Liebe Grüße aus Radeberg !
    Tschüß Andre´
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 30.05.2008, 07:21. Grund: siehe PN

  • #2
    Hallo Andre.

    Auf den Fotos kann man kaum was erkennen. Kannst du bessere machen?

    So wie das Tier ausieht, würde ich auf L. barbouri tippen.

    gruss!

    Kommentar


    • #3
      Danke erstmal.Ich werde versuchen bessere Fotos zu machen.
      Tschüß Andre´

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Für mich schaut zumindest Bild2 nach L. uluguruensis aus. Bei Bild1 scheint mir fast aufgrund des Auges ebenfalls eher L. barbouri - schwer zu erkennen.
        Haben die Tiere schon gerufen? Meine L. barbouri rufen jedes mal, wenn sie gesprüht werden mit schnarrendem Ton.

        L. uluguruensis hat eine ganz dunkelrote Iris, während bei L. barbouri die Iris außen orange und nach innen silbern ist. (untertags, wenn die Tiere aufgeweckt werden).

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Also sie (er ?)gibt keinen Laut von sich !Wie schon geschrieben,ist ja der Mann(frau ?)vor geraumer Zeit verstorben.Daneben habe ich ein Becken mit Hyperolius punkt. stehen und die machen sich ja überhaubt nix aus Nachtruhe:wall: und zwichendurch ´Brüllen ´die auch schon mal !:ggg: Habe aber ein neues Bild machen können von den Lept. !
          Viele Grüße Andre´
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hi.

            Das dürfte dann wohl doch ein L. uluguruensis sein. Wie gross ist er/sie denn?

            Dass ein Einzeltier intensiv ruft, ist eher selten. Das Geschlecht kannst du ausser an der Grösse auch an der Kehle erkennen: Männchen haben in der Aktivitätsphase eine blaue Kehle, Weibchen haben immer eine weisse.
            Diese Art ist im Handel zur Zeit auch recht häufig, sollte also kein Problem sein an Artgenossen zu kommen...

            Viel Glück,
            jasper

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Die L. uluguruensis, die ich bis jetzt gesehen hatte, hatten alle tiefschwarze Knopf-Augen (die Rote Iris sieht man wirklich erst beim genauen Hinsehen).

              lg
              Klemens

              Kommentar


              • #8
                Hallo Klemens.

                Ich habe zu meiner alten Gruppe letztes Jahr ein paar neue L. uluguruensis gekauft. Die Tiere haben untypische Augen und Rückenfärbung( ähnlich L. parkeri), sind aber def. eine Variante des L. uluguruensis. Fundort sollen die Ituri Gebirge sein, eigentlich entfernt von den bekannten Verbreitungsarealen...

                Ich hänge mal Fotos an, wo man sehen kann dass deren Iris bei hellem Licht wie gesagt andere Färbungen aufweisen. Die typischen L. uluguruensis haben im Wachzustand bei Tageslicht -kleine Pupillen vorrausgesetzt- ebenfalls manchmal eine silberne bis bronzene Iris.
                http://www.pictureupload.de/original...Usa4Regen1.jpg
                http://www.pictureupload.de/original...Usa4Regen2.jpg
                http://www.pictureupload.de/original...Usa4Regen3.jpg
                ( ich hoffe ich darf das so?)

                @dendro
                Die glasige Haut von L. barbouri und L. uluguruensis ist ein markanter Unterschied zu anderen bekannten Leptopelisarten...
                Wenn dein Tier nicht sehr jung ist (gerade metamorphisiert, also noch "dünnhäutig") , müsste es zu einer von beiden Arten gehören.
                Zuletzt geändert von FlyinFrog; 07.06.2008, 19:29.

                Kommentar

                Lädt...
                X