Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobaten-Fragen vom Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ein gutes Buch für den geplanten Einstieg in die Pfeilgiftfroschhaltung ist "pfeilgiftfrösche im Terrarium" von W.Schmidt/ F.W.Henkel. Für 20 Euro gute Information.

    warum Gedanken bzgl. "schwierige" Arten machen, wenn "einfache" ebenso auf der Liste stehen? D. tinctorius (inkl. der Variante azureus) sind perfekt für den Einstieg und auch nach Jahren noch tolle Frösche, die sich ohne scheu im Terrarium dem Betrachter zeigen.

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
      Hallo Benny,

      vielleicht hätte ich "LEGAL" mehr betonen sollen;-))
      Sind die Tiere die aktuell angeboten werden nciht wirklich legal ? Mich verwunderts viel mehr das es von Fröschchen die in meinem Nicknamen enthalten sind, immer mehr Tiere angeboten werden, ob da wohl alles mit rechten Dingen zu geht
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        Vom "Hörensagen" weiß ich nur, das D. mysteriosus niemals ofiziell eingeführt wurde...

        Gruß
        Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          ich hatte das mal in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt.

          Und von kundiger Seite wurde mir mitgeteilt, dass lediglich NZ von beschlagnahmten Tieren "legalisierbar" seien, bzw. "legal" wären.
          Aber leider werden immer noch Tiere geschmuggelt. Die daraus resultierenden NZ sind eben NICHT "legal".

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            das wäre ja dann ähnlich wie bei den in letzter Zeit immer häufiger verbreiteteren Vanzoliniis, oder ?

            grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #21
              ...

              Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
              Ein gutes Buch für den geplanten Einstieg in die Pfeilgiftfroschhaltung ist "pfeilgiftfrösche im Terrarium" von W.Schmidt/ F.W.Henkel. Für 20 Euro gute Information.

              warum Gedanken bzgl. "schwierige" Arten machen, wenn "einfache" ebenso auf der Liste stehen? D. tinctorius (inkl. der Variante azureus) sind perfekt für den Einstieg und auch nach Jahren noch tolle Frösche, die sich ohne scheu im Terrarium dem Betrachter zeigen.

              Gruß
              Horst
              Das stimmt auch dieses Buch ist gut!
              Aber mir wurde gesagt das Henkel nie Pfeilgiftfröschegehalten hat aber trotzdem dieses Buch geschrieben hat!
              Stimmt das?

              Kommentar


              • #22
                Über was hat der kein Buch geschrieben
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  ich habe mich nun für Dendrobates auratus entschieden.

                  Das Terrarium wird die Maße 70x50x60 cm (LBH) haben.

                  Nun wird oftmals davon gesprochen, dass man 1.2 halten kann/soll.
                  Ist das richtig?
                  Wenn ja, ist das Terrarium groß genug?

                  Danke

                  Thomas

                  Kommentar


                  • #24
                    das terrarium hat schöne Maße (für 1.1) denn gerade die Weiber sind i.d.R. doch sehr "intolerant" was eine Nebenbuhlerin angeht und fressen gelege weg oder bringen die Kontrahentin einfach um.

                    Hier nochmal zur Erinenrung wie diese "kelinen süßen Tierchen" ;-) "abgehen" können.....

                    http://www.youtube.com/watch?v=_8lylgXCEfg

                    Text :"These frogs were fighting for *at least* three hours straight!"
                    Zuletzt geändert von Homer; 29.08.2008, 07:47.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,

                      von dieser Problematik habe ich auch gelesen.

                      Zumal ich die Maße für 1.2 recht klein finde.

                      Es wird also auf ein Pärchen hinauslaufen.

                      Danke,

                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X