Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche für dieses Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
    mit Hähnchen um ab und an ablaufen zu lassen - sonst geht immer noch die Schlauchmethode (mit kleinem Blasebalg sogar ohne Froschdung und Quappe im Mund)
    och ja die gute alte Schlauchmethode praktiziere ich auch seit Jahren erfolgreich

    @ Julian: Wasserteil brauchst du für die kleinen Arten wie schon erwähnt nicht. Zur Not ein paar helle mit Wasser gefüllte Filmdosen reinhängen das tuts auch.

    Kommentar


    • #17
      ...

      Ich habe gelesen:
      Man soll eine Kokosschale rein stellen die wie ein kleines Häuschen ist!
      Und in die mitte eine Wasserschale!
      Das wäre die Balz Hütte in die die Frösche auch die Eier legen würden!

      Braucht man das wirklich?
      Oder legen die Frösche die Eier nicht auch in bromelien?


      Julian

      Kommentar


      • #18
        Das mit der Balzhütte ist ne gute Sache bei den großen Dendrobates-Arten und wird häufig angenommen.
        Bei den kleinen Ranitomeya-Arten werden meist normale Filmdöschen bevorzugt, vor allem wenn man den Deckel in der Mitte durchschneidet und eine Hälfte wieder draufsetzt, damit der eingagn kleiner ist. Dadurch fühlen sie sich wahrscheinlich sicherer.
        Eiablage in die Blattachsel von Bromelien oder offen auf Blättern kommt auch vor, bei mir vor allem wenn ich die Filmdöschen entfernt habe.

        Gruß Patrick

        Kommentar


        • #19
          ...

          Wei findet man den dann die Eier in einem gut bepflanzten Terrarium?


          Julian

          Kommentar


          • #20
            Wenn du Pech hast findest du sie gar nicht, bzw. siehst du dann erst die Elterntiere mit den Quappen auf dem Rücken rumhüpfen. Oder halt durch Zufall mit ner Taschenlampe und nem Zahnarztspiegel in die Blattachseln leuchten.

            Ich schau halt ab und zu mal in die Filmdosen, wenn dann was drin ist ok, ansonsten stöbere ich da nicht weiter in den Becken rum, ist alles Stress für die Tiere...

            Gruß Patrick

            Kommentar


            • #21
              ...

              Aber ich dachte man muss die Quappen auch auf ziehen!
              Wie macht man das denn wenn man diese garnicht findet?


              Gruß

              Julian

              Kommentar


              • #22
                Hallo Julian,

                ich empfehle dir, dich einmal intensiv mit einem guten Buch über Dendrobaten auseinander zu setzen.

                Verschiedene Dendrobatenarten haben auch verschiedene Nachzuchtstrategien entwickelt.

                Aber dir das hier jetzt in allen Details zu schildern finde ich müssig. Dafür haben sich Leute schon die Mühe gemacht und Bücher geschrieben.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #23
                  Hi,

                  oder schau dir zumindest mal dendrobase.de an

                  Grüße
                  Benny
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #24
                    ...

                    Wie erwähnt baue ich jetzz erst mal das Terrarium!
                    Danke für die zahlrewichen und guten Antworten!

                    Gruß


                    Julian

                    Kommentar


                    • #25
                      Hast du dich schon für ne Art entschieden ?
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #26
                        ...

                        Ich würde zu Ranitomeya ventrimaculata tendieren!
                        Da mir diese Tiere am besten gefallen...


                        Julian

                        Kommentar


                        • #27
                          Gute Wahl

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Patrick Z. Beitrag anzeigen
                            Gute Wahl
                            Da findet man auch immer mal nen Züchter von

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
                              Da findet man auch immer mal nen Züchter von
                              Ja das Glück liegt manchmal direkt vor der eigenen Nase

                              Aber im Ernst mit ventrimaculata kann man am Anfang kaum was falsch machen (wenn man sich vorher ausreichend über ihre Bedürfnisse informiert hat). Hatte schon einige Leute, die ihre ersten Frösche geholt haben und wenige Wochen/Monate später schon erste Nachzuchterfolge damit hatten.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Julian,

                                ich denke, eine harte Nuß für dich zu knacken wird noch eine florierende Futtertierzucht sein.

                                Gruß Ingo V.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X