Hallo.
Während des Studiums habe ich mich mit der Ökologie von Hyla arborea beschäftigt und der Wunsch wuchs, einen Laubfrosch zu halten. Nun ist es nicht einfach, dem Mitteleuropäischen Laubfrosch optimale Bedingungen ohne Garten zu schaffen (Überwinterung) und die Herkunft oft zweifelhaft, auch wenn die Papiere vorliegen. Nun habe ich im Zoo- Kölle vor 3 Wochen einen kleinen Hyla spec. erworben, der, so sagte mir das Fachpersonal, eine tropische Art ist. Unserem ist er bis auf wenige (äussere) Merkmale ähnlich. Gegen eine ganzjährige Haltung im Terrarium ist nichts einzuwenden. Und da sitzt er nun. Nach einigen Stunden Internetrecherche bin ich mir sicher, dass es sich um Hyla chinesis handelt, auch bunter Laubfrosch genannt. Über Hyla chinensis ist sehr wenig zu finden. Weiss irgendjemand mehr hierzu? Dem Frosch geht super. Er frisst viel und ist qicklebendig.
Was ich gefunden habe: Haltung unter tropischen Bedingungen, Kies als Substrat (warum auch immer?), Überwinterung bei 15 Grad (doch subtropisch?)
Da er nachtaktiv ist, wie sinnvoll wäre eine UV Bestrahlung? Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel beigeben? Das Terrarium ist 50 x 40 x 70 (B x T x H). 2 HQI 70 Watt Strahler und 2 Leuchtstoffröhren als Lichtquellen. Viele Pflanzen, Pinierinde als Substrat und eine grosse Wasserstelle. Wobei die Pienienrinde oft am Tier klebt, wenn er auf Jagdt geht.
Ich habe hier gelesen, Hyla chinensis wird oft importiert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich also um WF handelt?
Während des Studiums habe ich mich mit der Ökologie von Hyla arborea beschäftigt und der Wunsch wuchs, einen Laubfrosch zu halten. Nun ist es nicht einfach, dem Mitteleuropäischen Laubfrosch optimale Bedingungen ohne Garten zu schaffen (Überwinterung) und die Herkunft oft zweifelhaft, auch wenn die Papiere vorliegen. Nun habe ich im Zoo- Kölle vor 3 Wochen einen kleinen Hyla spec. erworben, der, so sagte mir das Fachpersonal, eine tropische Art ist. Unserem ist er bis auf wenige (äussere) Merkmale ähnlich. Gegen eine ganzjährige Haltung im Terrarium ist nichts einzuwenden. Und da sitzt er nun. Nach einigen Stunden Internetrecherche bin ich mir sicher, dass es sich um Hyla chinesis handelt, auch bunter Laubfrosch genannt. Über Hyla chinensis ist sehr wenig zu finden. Weiss irgendjemand mehr hierzu? Dem Frosch geht super. Er frisst viel und ist qicklebendig.
Was ich gefunden habe: Haltung unter tropischen Bedingungen, Kies als Substrat (warum auch immer?), Überwinterung bei 15 Grad (doch subtropisch?)
Da er nachtaktiv ist, wie sinnvoll wäre eine UV Bestrahlung? Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel beigeben? Das Terrarium ist 50 x 40 x 70 (B x T x H). 2 HQI 70 Watt Strahler und 2 Leuchtstoffröhren als Lichtquellen. Viele Pflanzen, Pinierinde als Substrat und eine grosse Wasserstelle. Wobei die Pienienrinde oft am Tier klebt, wenn er auf Jagdt geht.
Ich habe hier gelesen, Hyla chinensis wird oft importiert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich also um WF handelt?
Kommentar