Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmel an bestimmten Stellen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel an bestimmten Stellen!

    Hallo zusammen.

    Habe wiedermal eine Frage.
    Und zwar habe ich in meinem Froschterrarium mehrere Bambusstöcke, die den Tieren als Klettermöglichkeit dienen.

    Allerdings hatten die Bambusstöcke nach kurzer Zeit Schimmel angesetzt und auch der Boden darunter. Daraufhin habe ich die Bambusstöcke und das Bodensubstat komplett ausgetauscht und die Stöcke am unteren Ende mit Aquariensilikon überzogen. Nun schimmel die Stöcke nicht mehr, allerdings der Boden darunter. Die Stöcke stecken nicht im Boden sondern liegen auf der Erde auf, sodass ein wenig Platz zwischen Bambusstab und Erde ist. Kann es sein, dass die Luft an dieser Stelle nicht zirkuliert? Ist es besser, wenn ich die Stäbe ganz in den Boden stecke?
    Was kann ich jetzt gegen den Schimmel machen?

    Ich habe auch gehört, dass Springschwänze sehr hilfreich bei Schimmel sein sollen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Cultus Ferox.

  • #2
    Welche Tiere leben in dem Terrarium?
    Eigentlich sollte sich kein Schimmel bilden, wie groß sind die Lüftungsflächen?

    Ja Springschwänze und auch weiße Asseln helfen, allerdings sollte man das Problem suchen und lösen und nicht nur durch diese Tierchen hemmen!Auch zum Wohl der Tiere


    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Erstmal ein Dankeschön, für die schnelle Antwort.

      In dem Terrarium leben 2 Hyla Cinerea.
      Die Maße der Lüftungsschächte habe ich nicht im Kopf und zum Nachmessen ist leider gerade keine Zeit, weil ich gleich zur Arbeit muss.
      Aber das Becken sieht folgendermaßen aus, vielleicht hilft ein Bild davon schon weiter:
      http://www.exo-terra.com/images/shar...orest_terr.jpg

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #4
        Wie häufig wird gesprüht etc.?

        Kommentar


        • #5
          An der Luftzirkulation liegts nicht, die Terrarien haben ne super Belüftung.


          MfG Alex

          Kommentar


          • #6
            Ich sprühe einmal am Tag. Dann hab ich immer eine Luftfeuchtigkeit von ungefähr 70%.
            Ich habe jetzt wohl folgendes gemacht: Auf dem Boden war ein Substrat, das vorher in Wasser gegeben werden muss, damit es sich vollsaugt. Nun habe ich das Substrat an den schimmelnden Stellen entnommen und dahe gesehen, dass das Wasser unten im Becken richtig Stand. Sobald man auf das Substrat gedrückt hat, kam richtig viel Wasser raus. Habe dann versucht, soviel Wasser wie möglich zu entnehmen (was echt schon eine ganze Menge war. Da haben sich mehrer Küchentücher mit vollgesaugt) und habe anderen Bodengrund drüber gelegt (der mir auch wesentlich besser gefällt, da er direkt einsatzbereit ist und sich nicht erst mit Wasser vollsaugen muss). Die neue Erdschicht hat sogar noch etwas Wasser aus der alten gesaugt.
            Jetzt ist der Boden wesentlich trockener. Vorher war der extrem nass.
            Ich hoffe mal, dass es das gewesen ist.

            Viele Grüße
            Patrick.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Patrick,

              zum einen kann die übermäßige Feuchtigkeit mit ein Grund gewesen sein, zum anderen hast du aufgrund des Kokoshumus wahrscheinlich ein Ungleichgewicht im Keimspektrum zugunsten der Schimmelpilze.

              Wenn du deinen Bodengrund mit ein paar Handvoll Laubwalderde mischst, solltest du auf Dauer Ruhe haben.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                Wenn du deinen Bodengrund mit ein paar Handvoll Laubwalderde mischst, solltest du auf Dauer Ruhe haben.
                Hi.

                Habe genau das gemacht und seitdem gab es kein Problem mehr mit Schimmel.

                Vielen, vielen Dank für die super nette Hilfe an euch alle!

                Kommentar

                Lädt...
                X