Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger Laubfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfinger Laubfrosch

    Hallo,

    bin seit gestern Besitzerin eines Korallenfinger Laubfrosches!
    Da ich noch zu Hause wohne, waren meine Eltern leider nicht so begeistert drüber und dulden es nicht, dass er in meinem Zimmer steht :wall: warum auch immer...

    Nun meine Frage, kann er auch im Keller stehen, wo es nur ein kleines Fenster gibt?? Beleuchtung kriegt er ja eh über die UV-Lampe 12 Std. lang! Ich achte auch auf die Temperatur + Luftfeuchtigkeit!
    Wäre das in Ordnung? :ups:

    LG
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 01.12.2008, 12:02. Grund: Rechtschreibung korrigiert

  • #2
    Aja und was bedeutet eigentlich der Farbwechsel?
    Als ich ihn kaufte war er grün, beim Transport total dunkelbraun und im Terrarium wieder das schönste grün
    Warum machen die das?

    lg

    Kommentar


    • #3
      Hallo Binne,

      wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen, spielt es keine große Rolle, wo ein Terrarium steht. Je nachdem muss man halt im Keller vielleicht mehr Energie aufwenden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, falls dort die Temperaturen niedriger sind als in einem Wohnraum.

      Die dunkle Farbe des Frosches kann mehrere Ursachen haben - entweder dem Tier war es zu kalt - oder aber es hat sich unwohl gefühlt - vermutlich beides.............

      Gruß, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Ok also auf Temperatur und Feuchtigkeit achte ich drauf, das krieg ich schon hin! Nur wie siehts aus wenn man ihn in nen Heizraum stellt, riecht der so wie wir menschen auch bzw. könnten die Gerüche schädlich für ihn sein?? Ich hab sonst im keller gar keine möglichkeit bis auf den heizraum
        lg

        Kommentar


        • #5
          Oh man,
          und darüber macht man sich natürlich erst Sorgen, wenn man das Tier bereits besitzt:wall::wall:

          Naja solange der Geruch nicht von Schimmel oder Ähnlichem kommt wirds schon gehen.

          Christian

          Kommentar


          • #6
            Hallo Binne,

            naja - ich denke mal, Heizraum ist sicher net so ideal - jedenfalls wenns ne Ölheizung ist. Da es da drinnen stark nach Heizöl riecht, sind sicherlich auch entsprechende Partikel in der Luft - und die sind vermutlich nicht so wirklich gesundheitsfördernd. Sicherlich schon gar net für nen Frosch, der ja bekanntlich eine Haut hat, durch die er "atmet"..............

            Aus welchen Gründen darfst du denn das Terrarium nicht in dein Zimmer stellen?

            Gruß, Flocke
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Hi Schneeflocke,

              naja weils meine Mama vor solchen Tieren ekelt, leider :wall: ,naja, ich will ihn so und so in meinem Zimmer lassen, mal schauen. wie ich das hinkriege .

              Was ich noch über die Haltung fragen wollte, ich hab im Moment nur so einen UV-Strahler drinnen, der leuchtet 12 Std., ich komm aber leider nur auf so 23 Grad! Hab auch noch so eine Heizmatte gekauft und mal hinten am Terrarium angeklebt, müsste es mit der alleine funktionieren oder brauch ich noch was um auf die Temeratur zu kommen? Und wie soll man eigentlich das Wasserbecken warm halten???
              Was heißt eigentlich, dass er ein Hautgift besitzt? Darf man ihn mit der Hand angreifen??

              @ beeeeeeee
              danke für deinen überaus hilfreichen Kommentar
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 02.12.2008, 20:30. Grund: Rechtschreibung

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Binne Beitrag anzeigen
                Hi Schneeflocke,

                naja weils meine Mama vor solchen Tieren eckelt, leider :wall: naja ich will ihn so und so in meinem zimmer lassen, mal schaun wie ich das hinkriege

                was ich noch über die Haltung fragen wollte, ich hab im moment nur so einen UV-Strahler drinnen, der leuchtet 12 std., ich komm aber leider nur auf so 23 Grad! Hab auch noch so eine Heizmatte gekauft und mal hinten am Terrarium angeklebt, müsste es mit der alleine funktionieren oder brauch ich noch was um auf die temp zu kommen? Und wie soll man eigentlich das Wasserbecken warm halten???
                Was heißt eigentlich das er ein Hautgift besitzt? Darf man ihn mit der Hand angreifen??

                @ beeeeeeee
                danke für deinen überaus hilfreichen kommentar
                Ich verstehen einfach nicht, wie man das machen kann, wenn man seine Tiere mag!Warum hast du das gemacht?
                Dies soll nicht eine einfache nutzlose Antwort sein, sondern soll dich mal zum Denken anregen!!!
                Wirklich helfen kann ich dir hierbei leider nicht, dazu kenne ich mich zu wenig mit dieser Materie aus.

                Kommentar


                • #9
                  Hautgift

                  Hallo
                  Zu deiner Frage nach dem Hautgift: Nein !!!!!!! Giftig sind Korallenfinger nicht!!!!!!!!! Und anfassen solltest du deine Tiere eh nur, wenn's unbedingt sein muss. Ist ja kein Kuscheltier.
                  Und ob du im Heizungskeller viel Spaß an deinem Tier hast, möchte ich bezweifeln. UV Licht ist nicht unbedingt nötig, obwohl da die Meinungen sehr verschieden sind. Aber 23°C ist das absolut mindeste, was er haben sollte. 25-27°C würde ihm sicher besser gefallen.
                  Gruss
                  Oecher
                  Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 03.12.2008, 01:38. Grund: Rechtschreibung

                  Kommentar


                  • #10
                    Er kommt auch nicht in den Heizungsraum, war auch nur eine Frage, und die Antwort wusste ich eigentlich auch schon!
                    Er bleibt in meinem Zimmer!

                    Mit was heizt ihr euer Terrarium auf?
                    Ich hab so eine Heizungsmatte von Lucky Reptile, aber da hab ich wieder nur gelesen, dass das weniger die Lufttemperatur erhöht sondern eher die OBjekte erhitzt, wie soll ich dann bitte auf die 27 Grad kommen??? Und kann man die ständig angesteckt lassen, oder besteht da sowas wie Überhitzungsgefahr? So ganz versteh ich das leider noch nicht!!! Hab jetzt das Terrarium in die Nähe des Heizkörpers gestellt und gestern dann so um die 27 - 30 Grad erreicht!

                    Wie oft sollten die fressen? Da gehn ja die Meinungen auch ganz schön auseinander, was ich so lese :-(

                    @ beeee
                    was hab ich denn so böses gemacht das mich zum nachdenken anregen sollte?

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Binne Beitrag anzeigen

                      @ beeee
                      was hab ich denn so böses gemacht das mich zum nachdenken anregen sollte?

                      lg
                      Naja, also findest du es nicht komisch, wenn man ein Tier kauft und dem nicht einmal bieten kann, was es benötigt?Naja genug jetzt, das hilft dem Tier nun auch nicht weiter.

                      Überhitzen kannst du zum Beispiel verhindern, in dem du stündlich die Temperatur abließt. Die Temperatur kann man auch gut über Beleuchtung regeln, es gibt Lampen die geben keine Wärme ab, genauso gut gibt es welche, die auch Wärme abgeben.

                      Sowas übt man am Besten vorher, bevor das Tier einzieht

                      Ist es ein Jungtier? Generell füttere ich Jungtiere(von welcher Art auch immer) häufiger als Erwachsene. Auch für die Futtermenge gibt es keinen genauen Maßstab, du musst selbst herausfinden, wie viel dein Tier fressen kann, damit es nicht pummelig wird! Dazu gehört natürlich etwas Beobachten, aber das lernst du schon noch
                      Mehr kann ich leider erstmal nicht helfen, dafür kenne ich mich bei der Art nicht genug aus.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Fütterung

                        Ich füttere meine Korallenfinger alle 2 Tage.Pro (Erwachsenes)Tier gebe ich 3grosse Heimchen ins Terrarium.Oder ca.10 Mehlwürmer(in einer kleinen untiefen Futterschale,damit sie sich nicht im Bodengrund verstecken können).Sehe ich nach 2 Tagen noch Lebendfutter dann wars halt zuviel!!!
                        Das musst du schon ausprobieren.Eine genaue Futtermengenangabe kann ich dir auch nicht geben.
                        Zur Temperatur 25°C erhalte ich durch 2 Leuchtstoffröhren.Hier spielt aber wieder die größe des Terrariums eine Rolle.Am besten testet man das bevor man sich die Tiere anschaft.
                        Gruss
                        Oecher
                        Zuletzt geändert von oecher; 03.12.2008, 13:25.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X