Klar geht das so nicht völlig autark, aber Saubermänner, Restefresser und der richtige Bodengrund können durchaus einiges bewirken..
Das Maximum was geht, habe ich glaube ich bei meinem großen Paludarium erreicht. Dort füttere ich einmal in der Woche und giesse einmal in der Woche die Pflanzen.
Einmal im Monat erfolgt ein Teilwasserwechsel von ca 300 Liter im Wasserteil. Alle drei Monate wird die Laubschicht auf dem Bodenaufgefüllt (die verschwindet in der zeit zu 99%).
Wenn nötig, bzw wenn die Familie danach schreit, werden Scheiben geputzt und wenn ich mal einen Rappel kriege beschneide ich Pflanzen oder tausche auch mal aus. Den Filter reinige ich nur, wenn das Tröpfeln arg dünn wird.
Futterreste, Kot oder irgendwelchen Dreck habe ich seit dem das Terrarium vor 1,5 Jahren erneuert wurde noch nicht entfernt. Alles sieht ein wenig nach Wirrwar aus, riecht aber walderdig und ist trotz eher großen Besatzes sauber.
Im Kleinen geht das auch: In meinem grandis/marginata/Archispirostreptus Becken (100 x 80 (oder 70?) x 170 cm) füttere ich und putze (grandis!) einmal die Woche Scheiben und dicke Bambusstämme ab, da meist angekotet. Die Laubschicht wird auch hier regelmäßig aufgefüllt. Das wars dann aber auch und es steht so seit drei Jahren.
Gruß
Ingo
Das Maximum was geht, habe ich glaube ich bei meinem großen Paludarium erreicht. Dort füttere ich einmal in der Woche und giesse einmal in der Woche die Pflanzen.
Einmal im Monat erfolgt ein Teilwasserwechsel von ca 300 Liter im Wasserteil. Alle drei Monate wird die Laubschicht auf dem Bodenaufgefüllt (die verschwindet in der zeit zu 99%).
Wenn nötig, bzw wenn die Familie danach schreit, werden Scheiben geputzt und wenn ich mal einen Rappel kriege beschneide ich Pflanzen oder tausche auch mal aus. Den Filter reinige ich nur, wenn das Tröpfeln arg dünn wird.
Futterreste, Kot oder irgendwelchen Dreck habe ich seit dem das Terrarium vor 1,5 Jahren erneuert wurde noch nicht entfernt. Alles sieht ein wenig nach Wirrwar aus, riecht aber walderdig und ist trotz eher großen Besatzes sauber.
Im Kleinen geht das auch: In meinem grandis/marginata/Archispirostreptus Becken (100 x 80 (oder 70?) x 170 cm) füttere ich und putze (grandis!) einmal die Woche Scheiben und dicke Bambusstämme ab, da meist angekotet. Die Laubschicht wird auch hier regelmäßig aufgefüllt. Das wars dann aber auch und es steht so seit drei Jahren.
Gruß
Ingo
Kommentar