Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!!! meine Phyllobates vittatus sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!!! meine Phyllobates vittatus sterben

    hallo zusammen,
    ich habe seit 10 Jahren Reptilien und wollte jetzt mit Fröschen anfangen. Habe sie seit dem 23.03.09 und heute habe ich einen tot gefunden. Einer lag auf dem Rücken, dachte der wäre auch tot. Als ich ihn rausnehmen wollte, hat er orientierungslos rum hüpfen wollen. Er hat einen dusseligen Eindruck gemacht.
    Nachdem ich den Frosch drehen konnte, war es, so weit ich es beurteilen kann, in Ordnung. Ich meine auch, dass sie abgenommen haben. Der tote Frosch hatte auch einen eingefallenen Bauch, die Beine waren aber nicht nicht abgemagert oder so, hatte nämlich mal gehört, dass man an den Beinen unter anderem sehen kann, ob die Tiere gut genährt sind, wenn der Bauch mal ein bisschen dünner sein sollte. Die Tiere sind jetzt knapp ein halbes Jahr alt. Die Tiere haben immer Futter und auch die richtige Temperaturen.

    Wollte mal fragen, wie ihr eure Tiere haltet oder ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
    mfg
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 07.04.2009, 21:59. Grund: *räusper

  • #2
    Hi,

    sei so gut und mache mal bitte ein paar Angaben zur Haltung (am ebsten alles aufschreiben) das kann zwar immernoch keine Ferndiagnose ergeben aber wenigstens mal nen Anhaltspunkt)

    Kommentar


    • #3
      Hallo, hier sind paar Daten:
      die Tagestemperaturen liegen bei 23 Grad, nachts ca.2-3 Grad kälter. Die Luftfeuchtigkeit ist 82%, habe Torf als Bodengrund, ein paar tropische Pflanzen , eine kleine Wasserschale und einen trockenen Stein, weil ich gehört habe, dass die Frösche auch einen trockenen Platz brauchen....
      Die tiere waren auch fit am Anfang. Ich weiß echt nicht, warum sie gestorben sind, habe heute auch mit jemand telefoniert, der selber Frösche hat und er sagte, dass es auch Bakterien oder Viren sein könnten, weil die echt schnell starben. Er sagte auch, es wäre besser, wenn man das ganze Becken leer macht und desinfiziert. Ich habe auch noch einige andere Terrarien mit Chamäleon und Geckos, könnten die evtl. Krankheiten übertragen?
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.04.2009, 15:51. Grund: Kommata, Großbuchstaben... eingepflegt, bitte lese deine 'privaten Nachrichten', danke, Gruß G.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hm 23 Grad sind in meinen Augen nicht besonders viel ich halte meine bei 25-26 Grad (in etwa) Torf ist als Boden nicht sehr geeignet weil er zu nass wird es gibt den Spruch (ein nasser Arsch ist des Frosches Tod) kann das Wasser abfliessen ? Die Luftfeuchtigkeit sollte am tage leicht absinken dann ansteigen, dauerhaft zu nass ist selten gut.

        Kann alels gewesen sein ich würde ein tores Tier zu Exomed einschicken die sollen eine Diagnose machen.

        THEORETISCH könnten sich andere Tiere anstecken ich glaube die chancen sind wenn man vorsichtig ist eventuell gering das es passiert, ausschliessen kann man nix...

        Kommentar


        • #5
          He,

          nen trockenen Stein brauchen se sicher nicht. Weiß nich wo du das gehört hast.
          Ein Paar tropische Pflanzen heißt hoffentlich, dass du keinen Frosch siehst vor lauter Pflanzen. Die Wasserschale ist auch überflüssig, wenn du jeden Tag ordentlich sprühst. Im schlimmsten Fall ertrinken sie noch.
          Und 23 Grad sind echt zu wenig. Wir haben bei unseren mindst. 25°C.
          Ach, und angemeldet hast du sie hoffentlich?
          Torf halte ich auch für problematisch, aber nich soo schlimm, wenn er feucht aber nich nass ist.

          Da das alles aber wahrsch. nicht die Todesursache ist aber vllt. begünstigt hat? k.P. würd ich's auch einschicken... wobei ich das noch nie gemacht hab, weils immer iwie erklärbar war.

          Aber vergleiche doch bitte die Parameter und Einrichtung vom Pfleger vorher und bei dir, weil Stress wie bei allen Tieren ein nicht unübliches Phänomen is. Klar, dass sie am Anfang topfit waren.

          Hmmm, was mir da noch einfällt: Wie viele sind es und wie groß ist das Becken??? Zwecks Dominanz?
          Ansonsten, ratlose Grüße, micha
          Zuletzt geändert von carrerodd; 10.04.2009, 16:42. Grund: korrektürchen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
            He,

            nen trockenen Stein brauchen se sicher nicht. Weiß nich wo du das gehört hast.
            Ein Paar tropische Pflanzen heißt hoffentlich, dass du keinen Frosch siehst vor lauter Pflanzen. Die Wasserschale ist auch überflüssig, wenn du jeden Tag ordentlich sprühst. Im schlimmsten Fall ertrinken sie noch.
            also bei allem respekt der Rest deines Postings ist ok aber der Teil ist fast schon haarsträubend....

            Natürlich brauchen sie auch trockenere Plätze ein (schiefer)Stein ist hierzu optimal und wird von vielen haltern eingesetzt alternativ kann man auch andere trockene Stellen schaffen aber so ein stein trocknet sehr schnell ab und bietet eine trockene Sitzfläche....

            "Zuviel" Pflanzen kann man garnicht rein, im Gegenteil gerade bei Vittatus erhöht das unglaublich deren "Schutzgefühl" und sie werden um einiges aktiver etc je mehr sie schutz durch Pflanzen geniessen, also ein "zuviel" gibt es hier quasi garnicht....

            ein (flache) Wasserschale ist absolut sinnvoll und gehört zur Flüßigkeitsaufnehme auch absolut in ein Becken , alternativ ein Wassergraben mit Ausstiegsmöglichkeiten es geht auch ganz ohne ABER wie gesagt eine kleine wasserstelle sollte auf jedenfalll sein....

            mfg

            Kommentar


            • #7
              He,
              sogar bei normaler Beleuchtung ohne Spot oder so, trocknen die oberen Regionen der Pflanzen ab, wosich unsere Scharen dann auch vergnügt aufhalten. Von dort rufen sie dann auch. Aber einen trockenen Stein? Soll man den dann umsprühen? Aber wenn ich so in die Natur schau, nein, nich hier, sondern da wo sie herkommen, dann ergibt sich mir nich der Sinn eines trockenen Steins. Eher einewechselnde Feuchtigkeit bis zum abtrocknen der Blätter, wie gesagt.

              Von Zuviel Pflanzen habe ich nicht geredet, schön, wie einem immer das Wort im Mund verdreht wird...

              Das mit der Wasserschale ist auch sehr artabhängig, wie mir scheint. Es entwickeln sich genug kleine Pfützchen, die ca. ne Stunde auch bleiben. Und die Bromelien sind auch zumeist immer gefüllt, sodass wie in der Natur auch keine Schale rumstehen muss.
              Meine Ansicht (Muss man das jetz hier überall reinschreiben??)
              lg micha

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                naja sorry du hast geschrieben :

                "Ein Paar tropische Pflanzen heißt hoffentlich, dass du keinen Frosch siehst vor lauter Pflanzen"

                wenn ich dann Antworte das man zuviele Pflanzen nicht haben kann dann ist das also absolut nicht das Wort im Mund herumgedreht ;-)

                Ich weiß ja nicht ob du Habitatbilder gesehen hast aber da liegen oftmals sehr viele Steine herum die absolut schnell abtrocknen selbst wenn es draufgeregnet hat. In den Divossen hefte sieht man das glaube ich mal in einem Bericht sehr gut. Deshalb macht es schon sinn und wie gesagt nicht wenige praktizieren das weil esben der Boden nicht imemr sooo schnell abtrocknet wie man es gerne hätte (trotz schrägem Boden) ich sagte ja es ist kein "muss" ABER so wie du sagst das es völlig aus der Luft gegriffen ist (so in etwa) dann ist das eben nicht zu 100% korrekt .....

                will aber jetzt kein geflame wegen details aufmachen....

                Kommentar


                • #9
                  @ Homer
                  Kannst du mir sagen welches Heft/Seite? Hab die ja auch alle da.
                  Was hast du für Bodengrund?
                  Was für Beleuchtung?

                  @ptmt84
                  Ist noch einer Hops gegangen? Vllt. Ergebnisse/Veränderungen? Man will ja evtl. auch draus lernen. ;D
                  lg micha
                  Zuletzt geändert von carrerodd; 13.04.2009, 18:50.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X