Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina bombina

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina bombina

    Hallo!

    Täusche ich mich, oder werden einheimische Bombina Bombina nicht wirklich gezüchtet? Woran liegt das?

    Gruß

    Dbrunsch

  • #2
    Hallo,

    wenn das tatsächlich so ist, könnte es daran liegen,dass:

    a) z. B. Bombina orientalis bekannter und mit Sicherheit unkomplizierter zu erwerben ist, während Bombina bombina nicht nur national, sondern EU-weit einen sehr hohen Schutzstatus hat und allein deshalb die Anzahl privat gehaltener Tiere erheblich geringer sein dürfte.

    b) Nach älteren Angaben (HEINEMANN, Salamandra 1989) die Nachzucht schwieriger sei, da die Tiere "empfindlicher" seien als bspw. Gelbbauchunken.

    c) Eine annäherend den Bedürfnissen der Art entsprechende private Haltung ist im Unterschied zu Gelbbauchunken mit Sicherheit nur in Freilandterrarien möglich, wobei entsprechend große, flache und sonnenexponierte Laich- und Aufenthaltsgewässer zur Verfügung stehen sollten.


    Gruß
    Alexander

    Kommentar


    • #3
      Zitat von dbrunsch Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Täusche ich mich, oder werden einheimische Bombina Bombina nicht wirklich gezüchtet? Woran liegt das?

      Gruß

      Dbrunsch
      Du täuscht Dich.

      Es gibt sehr wohl Züchter dieser Art.

      Die Zucht ist allerdings etwas anders/schwieriger als bei B.variegata.

      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Hallo Uwe,

        mich würde interessieren, was die Zucht schwieriger als bei B. variegata macht? Auf den einschlägigen Kleinanzeigenseiten werden ja zumindest regelmäßig juvenile-adulte Nachzuchten angeboten...
        Gehe ich recht in der Annahme, dass B. variegata nicht schwieriger als B. orientalis nachzuziehen ist?

        Viele Grüße, Jan
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 13.05.2009, 09:06.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Scott,

          schwieriger ist ja eine Relativaussage mit dem Zusatz anders. Es gibt wie ich schon erwähnte einige erfolgreiche Züchter, deshalb gibt es positiverweise auch einiges an NZ-Tieren für interessierte Herper.

          Der Unterschied ist, dass man B.variegata relativ gut auch im Zimmerterrarium nachziehen kann, was bei B.bombina nicht so gut gelingt. Hier ist ein Freiland/aqua/terrarium die Methode der Wahl. Allerdings steht nicht allen Kollg(inn)en diese Möglichkeit zur Verfügung.

          Den Vergleich variegata/orientalis kann ich leider nicht ziehen, da ich orientalis nie hielt/züchtete. B.variegata ziehe ich seit Jahren (ca. 30 mit Unterbrechungen) regelmäßig erfolgreich nach.

          Dazu ein Zitat:
          Kunst ist, wenn man's nicht kann. Denn wenn man's kann ist es ja keine Kunst mehr... (Johann Nepomuk Nestroy)

          Wer die Zucht im Griff hat, wundert sich warum es bei anderen nicht klappt und umgekehrt. Deshalb ist die Aussage Zucht schwieriger auch nicht einfach.

          Bis dann

          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Moin Uwe,

            vielen Dank für deine Ausführungen!

            Viele Grüße, Jan

            Kommentar

            Lädt...
            X