Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hyla arborea-freilandterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: hyla arborea-freilandterrarium

    Ich weiss nicht ob das noch eines Kommentars würdig ist aber:

    Da es sich um Einheimische Arten handelt ist ein Freilandterrarium doch ideal, da hier das Ideale Klima für die Tiere herrscht. Und wenn du keine Erfahrung mit Freilandterrarien hast kannst du wohl schlecht beurteilen wie gut man die Tiere beobachten kann. Dass du die Gottesanbeterinnen und Stabheuschrecken nicht einfach aussetzten kannst ist klar aber warum hast du sie dann nicht in der Natur gelassen wo sie ja eigentlich deiner Meinung nach hingehören - also so ganz rechtfertigt das eine Terrarienhaltung nicht. Und dein letzter Satz ist wirklich keines Kommentares mehr würdig...

    (Edidiert aufgrund von tuppfehlern :eyes )

    [Edited by Eike N. on 17-07-2003 at 20:19 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: hyla arborea-freilandterrarium

      So ein Quatsch, ich habe doch die Insekten nicht der Natur entnommen!

      Außerdem, wie war das nochmal mit dem Bundesnaturschutzgesetz?

      Ausnahmen vom Bundesnaturschutzgesetz
      Eine Ausnahme oder Befreiung von den Verboten des Bundesnaturschutzgesetzes brauchen Sie, wenn Sie von den Zugriffs-, Störungs-, Besitz-, Vermarktungs- und sonstigen Verkehrsverboten des Bundesnaturschutzgesetzes für besonders geschützte Tierarten (z.B. Kormoran, Maulwurf, Laubfrosch) besonders geschützte Pflanzenarten .... abweichen wollen.
      Hierauf kommt es insbesondere an: Für die Ausnahme: Die Ausnahme muss erforderlich sein, und zwar zur Abwendung erheblicher land-, forst-, fischerei-, wasser- oder sonstiger gemeinwirtschaftlicher Schäden, zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt für Zwecke der Forschung, Lehre, Zucht, des Anbaus oder der Ansiedlung. Sonstige Belange des Artenschutzes dürfen nicht entgegenstehen.


      Im Übrigen kann ich nicht nachempfinden, dass in einem Terrarium die idealen Bedingungen herrschen - siehe Beitrag von PeFraDi heute um 17.17 Uhr ... zu heiß, zu kalt, zu feucht, können aufwachen, können erfrieren - ist das etwa ideal? Ideal ist Freiland, nicht Freilandterrarium!

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: hyla arborea-freilandterrarium

        Sorry, Bärchen, aber solch einen ausgemachten Blödsinn habe ich hier noch nie gelesen. Da kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Wenn Sie der Meinung sind meckern zu müssen, dann tun sie das bitte im Meckerforum. Das Forum hier wird sauber gehalten! Bis jetzt konnten wir hier gut auf solche dummen Kommentare verzichten. Und wir werden es sicherlich auch weiterhin können!

        Bärchen wrote:
        Ich finde es einfach unsinnig, wenn ich Laubfrösche beobachten und kennenlernen will, sie in ein Freilandterrarium zu setzen, anstatt in ein Wohnungsterrarium, wo ich sie viel besser beobachten und füttern kann. Ansonsten gehören sie in die Natur und nicht in ein Freilandterrarium!
        Ins Zimmerterrarium? Na besonders viel Ahung haben Sie ja nun wirklich nicht von heimischen Laubfröschen. Und wer soll die Natur erst mal wieder in Ordnung bringen, so daß die Laubfrösche wieder genügend Lebensräume haben und auch dort wieder zu finden sind wo sie schon waren? Können sich ja mal ins Zeug legen, Bärchen.

        Ich züchte Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen, die kann man nicht in die Natur entlassen, weil es keine einheimischen Tiere sind - so viel zur Zynik in euren Beiträgen.
        Naja, da werde ich jetzt mal nicht widersprechen. Aber gestatten Sie mir mal das ich es mir wenigstens bildlich vorstelle wie sie Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen züchten. Muß bestimmt interessant aussehen. Gott sei Dank haben das meine Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen immer untereinander und selbst getan. Aber ich will Sie da nicht vom Gegenteil überzeugen. Also immer mal druff uff die Gutsden.
        Es hat hier keiner behauptet das man die Tiere, um die es sich hier im dem Thread dreht, in die Natur entlassen will und auch nicht Ihre Hybriden. Aber Sie, als alter und erfahrener Stabheuschrecken- und Gottesanbeterzüchter, müßten schon wissen das man auch verschiedene Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen, zumindest saisonial, im Freilandterrarium pflegen kann? Na gut. Sie werden es nicht wissen.

        So was dummes, ein Freilandterrarium für einheimische Eidechsen und Frösche - warum nicht ein Freilandterrarium für einheimische Heuschrecken oder Regenwürmer ???
        Nee, daß ist nicht wirklich dumm. Das machen x-Tierfreunde. Und ich für meine Person habe in meinen Freilandterrarien schon unzählige heimische Amphibien und Reptilien "zwischengehältert" weil sie sonst bei sinnlosen Baumaßnahmen (Zuschüttung der Biotope.) ums leben gekommen wären. Da reden Sie von dumm? Dann reden Sie mal.

        So, jetzt werde ich mir mal noch bissel bildlich vorstellen wie Sie sich bestimmt heute noch über Ihre Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen hermachen. Nix für ungut.

        Kommentar


        • #19
          Re: Hyla arborea - Freilandterrarium

          Also so viel Blödsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

          "Aber gestatten Sie mir mal das ich es mir wenigstens bildlich vorstelle wie sie Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen züchten. Muß bestimmt interessant aussehen. Gott sei Dank haben das meine Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen immer untereinander und selbst getan."

          Die haben sich also untereinander selbst gezüchtet ??? Interessante Variante. Wahrscheinlich haben sie sich auch selbst gefüttert und das Licht eingeschaltet?
          Ich dachte, sie hätten jahrelang Mantis religiosa gehalten - aber nicht gezüchtet?
          Sehr merkwürdig! Wozu dann das Ganze?

          "Aber Sie, als alter und erfahrener Stabheuschrecken- und Gottesanbeterzüchter, müßten schon wissen das man auch verschiedene
          Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen, zumindest saisonial, im Freilandterrarium pflegen kann?"

          Auch die männliche Gottesanbeterin heißt nicht Gottesanbeter, das wissen Sie vielleicht nicht? Na gut, sei Ihnen verziehen ...
          Die Gottesanbeterinnen, die ich halte, sind keine einheimischen, brauchen sehr viel Hitze, die sie im Freiland nicht bekommen, außerdem wohne ich im Zentrum von München und ich bin kein Züchter, sondern eine Züchterin!

          "So, jetzt werde ich mir mal noch bissel bildlich vorstellen wie Sie sich bestimmt heute noch über Ihre Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen hermachen."

          Soviel Blödheit hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut ... ???

          Kommentar


          • #20
            Re: hyla arborea-freilandterrarium

            Ei verbibscht. Wie geht's denn hier ab?

            Dann melde ich mich auch mal zu Wort, hab ja immer 'ne große Klappe.

            Also.
            Ein Freilandterrarium für einheimische Arten ist optimal, und nicht Schwachsinn. Zumindest sehe ich das so.;-)

            Und reitet bitte nicht auf Lapalien herum, wie ungünstig gewählte Formulierungen. ;-)
            Wo ist da der Sinn?

            An dieser Stelle erstmal:
            Stift, stift, stift!

            (Sorry Missi, ich hatte die Stifte geklaut *rotwerd)

            Was ich vorallem für unangebracht halte sind diese ewigen Beleigungen, direkt oder indirekt.
            Sind wir hier auf einem Schlachtfeld?

            Achja .. in einem Terrarium können seh wohl optimale Bedingen herrschen, sofern die Zuständige Person auch was dafür tut. Die Umstände im Terrarium, oder allgemein in Gefangenschaft weichen von denen im Freiland ab, aber nicht immer im negativen Sinn.

            Und hört auf euch zu streiten.

            Grüße
            Matthias

            Kommentar


            • #21
              Re: hyla arborea-freilandterrarium

              AlanGrant wrote:
              Und hört auf euch zu streiten.
              Jawoll, lieber Herr Jurczyk
              Ich unterstütze Sie voll und ganz bei Ihrem Bestreben, diesen völlig unnötigen Streit zu beenden. Aber, danach geben Sie der Berliner Göre umgehend die Stifte zurück Haben wir uns verstanden ???

              Liebes "Pingo-Bärchen" (), bitte granteln Sie doch nicht schon wieder. Es soll doch jedem überlassen bleiben, ob er Freude an der Haltung einheimischer Arten in einem angemessenen Terrarium hat oder ob er diese lieber im Freiland beobachtet. Beides ist schön, beruhigt die Menschen und bringt ihnen Freude. Das ist doch die Hauptsache.

              Lieber Herr Dippold, wie heißt es neudeutsch so schön? Cool bleiben Lassen Sie sich bitte nicht so schnell aus der Reserve locken.

              Leute, seid nett zueinander

              Wolfgang Bischoff
              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

              Kommentar


              • #22
                Re: hyla arborea-freilandterrarium

                Die Stifte sind schon unterwegs, Herr Bischoff *schämtz.

                Schön, dass sie mich unterstützen, da fühlt man sich doch gleich besser.

                Und wie sie sehen sind sie ja auch nicht alleine mit ihren Ansichten.

                Schöne Grüße von der brodelnden Bergstraße.
                Ein glühender Matthias

                Kommentar


                • #23
                  Re: hyla arborea-freilandterrarium

                  Nur so als abschließender Tipp: das einzig (außer löschen) bewährte Mittel gegen Ursulinchen und Co ist: Nicht hinhören, nicht antworten.
                  Andere Meinungen lassen solche Leute eh nicht gelten und einsichtig sind sie schon gar nicht. Aufgrund in der Regel mangelnder Sachkenntnis wären sie zu einer inhaltlich sachlich geführten Diskussion oft sowieso nicht fähig. Aber Beachtung und Polemik lieben sie!
                  Da jegliche Diskussion hier sinnlos ist, führt sie nur zu den bekannten Endlossthreads, die letztlich auch eigentlich beherrschte erwachsene Menschen aus der Fasson bringen und in persönlichen Beschimpfungen enden.
                  Also: Einfach hinsetzen, meinetwegen auch mal auf den Tisch hauen (aber offline), dann ne Tasse Kaff trinken und NICHT antworten-so schwer es fällt.
                  Ausnahmen wären lediglich für Moderatoren sinnvoll.
                  Soweit meine 2 cts

                  Gruß

                  Ingo (der sich nicht zu weiteren Äußerungen provozieren lassen wird )



                  [Edited by Ingo on 18-07-2003 at 10:09 GMT]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Re: hyla arborea-freilandterrarium

                    Lieber Ingo, was verstehst du unter "Ursulinchen"?

                    Im Übrigen hat dein Beitrag auch keinen sachlich fundierten Inhalt :-)

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: hyla arborea-freilandterrarium

                      Hier ist das Forum für Amphibien. Vielleicht könnten sich die gelangweilten User mal mit ihrem Schwanengesang ins Plauder- und/oder Wunsch- und Meckerforum begeben?

                      Sehr geehrter Herr Bischoff,

                      vielleicht könnten Sie den Spam ja doch mal in eins der beiden obengenannten Foren verschieben? Wäre sehr schön wenn das Amphibienforum sauber gehalten werde könnte.

                      MfG
                      PeFraDi.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: hyla arborea-freilandterrarium

                        da muss dann wohl Ihr eigener "Spam" auch verschoben werden

                        [Edited by Pingo on 18-07-2003 at 09:44 GMT]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: hyla arborea-freilandterrarium

                          Daaa haben sich mal zwei gefunden ... ,
                          Wie wär es mit persönlichem Emai-Kontakt ?

                          Was hat das mit diesem "Stift" eigendlich auf sich ?
                          Stifte sind mir nur Schreibwerkzeig und als "Kopflose Niete" (schön doppeldeutig ...) bekannt !

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: hyla arborea-freilandterrarium

                            Frag da lieber Miss (Stift) Meyer
                            Unsre Bärlina Friedenstaube .
                            Die erklärt das mim Friedenstiften nochma .

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: hyla arborea-freilandterrarium

                              Bärchen wrote:
                              Ich finde es einfach unsinnig, wenn ich Laubfrösche beobachten und kennenlernen will, sie in ein Freilandterrarium zu setzen, anstatt in ein Wohnungsterrarium, wo ich sie viel besser beobachten und füttern kann. Ansonsten gehören sie in die Natur und nicht in ein Freilandterrarium!

                              Ich züchte Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen, die kann man nicht in die Natur entlassen, weil es keine einheimischen Tiere sind - so viel zur Zynik in euren Beiträgen.

                              So was dummes, ein Freilandterrarium für einheimische Eidechsen und Frösche - warum nicht ein Freilandterrarium für einheimische Heuschrecken oder Regenwürmer ???
                              Liebes Bärchen,

                              einen Vorteil hat ein Freiland-Terrarium für einheimische Lurche und Kriechtiere schon. Die Katzen können nicht damit spielen.
                              Nein ganz im Ernst, bei einem Freiland-Terrarium kannst Du die Tiere mit relativ minimalem Aufwand für Klima und Futter (je nach Maschengösse und Nahrungsangebot) halten und beobachten. Ich finde Paules Idee Klasse ... auch wenn er meinen Einwand nicht ganz so lustig fand wie ich es gehofft hatte.

                              Gruss,

                              Loge
                              Im wahren Leben Frank Scholz,
                              1,1 Iguana iguana

                              AG Iguana
                              AG Einsteiger und Jugendarbeit
                              AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: hyla arborea-freilandterrarium

                                Gäst wrote:
                                Daaa haben sich mal zwei gefunden ... ,
                                Wie wär es mit persönlichem Emai-Kontakt ?

                                Was hat das mit diesem "Stift" eigendlich auf sich ?
                                Stifte sind mir nur Schreibwerkzeig und als "Kopflose Niete" (schön doppeldeutig ...) bekannt !
                                ... schon was von Frieden stiften gehört???

                                Sorry Missi, jetzt hat´s der olle Sachse verraten. Kannste mir ditte verzeihen?

                                Gruss,

                                Loge
                                Im wahren Leben Frank Scholz,
                                1,1 Iguana iguana

                                AG Iguana
                                AG Einsteiger und Jugendarbeit
                                AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X