Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla chinesis krank

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla chinesis krank

    Hallo,

    brauche mal einen dringenden Rat von Euch !

    Mein einer Hyla chinesis hat direkt an der Kloakeöffnung ein rotes blutiges Geschwulst und ist sehr dünn...
    Gestern noch fit und rund - heute das...
    Laut meinem Froschbuch könnte es ein Austreten des Enddarms wg. Vitamin A Mangel sein oder eben ein Geschwulst... - Wie Darm sieht mir dieses Zeug allerdings eher weniger aus...
    Was kann ich tun?

    Der andere Hyla chinensis ist fit und rund - füttere Wachsmotten und Larven, Heimchen und Fliegen und Wiesenplankton...

    Habe den kranken Frosch erstmal seperiert.

    Dank und Gruß

  • #2
    Hi,
    das hört sich sehr nach einem Darmvorfall an. Bei H. arborea passiert sowas wenn die Tiere zu wenig UV-Bestrahlung haben oder man ihnen zu wenige Vitamine zufüttert. Wenn du glück hast kannst du den Darm wieder einführen, da ich sowas noch nie selbst gemacht habe kann ich dir aber leider auch nicht sagen wie.

    Viele Grüße
    Michi

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      bei so kleinen Fröschen würd ich mich da nicht selbst ran wagen. Ab zum Tierarzt. Du solltest das Tier in ein Einzelbecken mit Zewa setzen, das keine Verschmutzung dran kommt und feucht halten, das der Darm (wenns denn so ist) nicht austrocknet.
      Vielleicht kannst ein Foto einstellen???? Falls es wirklich Darm ist, soll Zucker recht hilfreich sein, er lässt das ganze schrumpfem und so kann das Tier den Darm leichter wieder zurück ziehen.
      Übrigens sind Wachsmottenlarven und Larven überhaupt, als Futter, nicht zu empfehlen.
      Viel Glück....
      LG
      TANJA

      Kommentar


      • #4
        ... heute morgen ist der Popo wieder ok... - keine Ahnung - habe echt Angst um die kleine gehabt!

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          dann sei froh und ziehe eine Lehre daraus. Abwechslungsreicher füttern, UV Beleuchtung, wenn noch nicht vorhanden!
          Übrigends sind Wachsmotten und deren Larven ein super ERGÄNZUNGSFUTTER!
          Wenn man es nicht übertreibt eignen sie sich sehr gut zum füttern!

          Viele Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #6
            das ist ja das was ich nicht verstehe : UV ausreichend Beleuchtung vorhanden, das Futter ist auch abwechslungsreich. das einzige was ich mir "vorwerfen" kann, ist, das ich meine Futtertiere nie mit Vitaminduschen versehen habe. Habe das als überflüssig gedeutet. Der Frosch hat jetzt wie gesagt einen "normalen" Hintern, wirkt natürlich entsprechend geschwächt und hat sich im Ausweichbecken in eine Ecke am Boden verkrümelt. Hoffe er ist bald wieder fit !
            Kann man sagen, ob sich ein Tier von so etwas wieder komplett erholt?

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              mit ein wenig Glück ist er bald wieder fit. Soetwas kann -glaub ich zumindest mal gelesen zu haben- auch durch bestimmte Bakterien im Terrarium kommen. Google einfach mal ein wenig rum. Das bestäuben ist nur dann überflüssig wenn die Futtertiere vorher mit frischem, vitaminreichem Futter versorgt wurden.

              Viele Grüße
              Michi

              Kommentar


              • #8
                Johannes schick mal ne Kotprobe ein und lass mal auf Endoparasiten checken.
                Der Darmvorfall ist immer ein Symptom dass irgendwas nicht stimmt.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo. Ich habe auch eine Hyla chinensis -Gruppe, 2 mit Darmvorfall. Beide schon verstorben. Sie lebten ca. 1/2 Jahr damit und wurden von Zeit zu Zeit dünner. Ein Tierarzt wollte nicht helfen. In einer sehr fachkundigen Zoohandlung bekam ich ein Anleitung und eine Sonde zur Reposition. Der Prolaps trat bei beiden Tieren anfangs nur sporadisch auf. Bis ein Dauerzustand das Einschieben des Darmes notwendig machte. Das ist gar nicht so schlimm, wenn man das geeignete Werkzeug hat. Allerdings stresst es die Tiere extrem. Und meine wurden immer schwächer, da der Darm immer wieder hervortrat.

                  Ich vermute eine falsche Fütterung:
                  Heimchen und Grillen: nur die allerkleinsten, ansonsten Fruchtfliegen und kleine Tierchen.
                  Die Frösche sind ziemlich verfressen und neigen zur Verfettung. Wenn man dann noch zu große Tiere über längere Zeit häufig füttert, kommt es meiner Meinung nach zu dieser Bindegewebsschwäche. Meine Empfehlung: Futtetiere nur unter einem (1) cm Länge.

                  Vom Mangel an UV-Licht als Ursache habe ich auch schon oft gelesen- den Zusammenhang hat bisher niemand erklärt- für mich also nur spekulativ.

                  Eine konstant hohe Luftfeuchte scheint ihnen gut zutun. Ausserdem: sehr viel GUTES Licht und viel helles Grün im Terrarium.
                  Zuletzt geändert von Lasse; 16.09.2009, 23:57.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X