Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobates tinctorius azureus - Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobates tinctorius azureus - Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    nach gründlichem Hin- und Herüberlegen möchte ich für mein nagelneues Terrarium 80x40x60 (LxBxH) gerne 1.1 dendrobates tinctorius azureus einsetzen.

    Ich werde eine Beregnungsanlage mit zwei Düsen einbauen.

    1.
    Wie gestalte ich hierfür den Bodengrund ??

    2.
    Wie schaut es für diese Art mit der Beleuchtung aus ??
    Habe gelesen sie mögen es gar nicht sooo hell ??

    3.
    Kann ich die Temperatur über die Beleuchtung erreichen oder muss ich Heizmatten o.ä. verwenden ??
    Terrarium steht im Wohnzimmer:
    Im Sommer die üblichen Temperaturen, im Winter in der Nacht so um die 17 Grad Zimmertemperatur - hält sich im Terrarium ja meistens länger.

    4.
    Habe gelesen eine UV-Versorgung ist nicht unbedingt erforderlich - stimmt das so??
    Wenn nicht, was macht bei meiner Terrariengröße Sinn ??
    Muss ich die UV-Beleuchtung dann mit Schutzkorb sichern ??
    Sind ja eigentlich eher Bodenbewohner.

    5.
    Wie groß ist denn die Gefahr, dass die Futtertiere wieder das Terrarium verlassen ??
    Habe normales Lochblech und zwei Schiebetüren. Würde dann die flugunfähigen Drosophilia verfüttern.

    6.
    Muss ich die Futtertiere z.B. mit Herpetal Complete T bestäuben ???


    Die Rückwand werde ich mit Echtkorkplatten mit Aquariumsilikon dicht verkleben.

    Als Bepflanzung dachte ich an diverse Bromelien, scindapsus und monstera.

    Innenraum wird mit Mangrovenwurzeln, evtl. verklebten Schieferplatten und kleinen Verstecken, wie z.B. sogen. Holzbrücken, ausgekleidet.

    Ich weiß: Wieder einmal viele Fragen, aber ich möchte es halt von Anfang an richtig machen und nicht auf Kosten der Tiere meine Erfahrungen sammeln.

    Vielen Dank

    Hagen

  • #2
    Hi,

    1 eine Möglichkeit wäre Blähton und Laub drauf

    2 eine T5 HO oder zwei T5 HE würde ich empfehlen, eher letzteres der ungünstigen Beckenbreite von 80 wegen.

    3 17° ist zu kalt für tinctorius - du solltest schauen das du auf ca. 20° kommst. Das kann gehen bei den Korkseitenwänden, sofern die das überleben - sonst verkleiden mit Styropor und einem Heizkabel in der Kastenlüftung (sofern vorhanden)

    4 KEINE BELEUCHTUNG IM BECKEN! Ich verwende Narva Biovital (über der Lüftung). UV ist in der Dendrobatenhaltung eine Glaubensfrage - aber warum nicht was bieten was man bieten kann. Bei 2 Röhren würde ich eine mit UV B und eine (die vordere) ohne UV einsetzen.

    5 Lüftungsgitter ausbauen und drosidichte Gaze einziehen, anders wirst du unter Umständen eine Diskussionsgrundlage im Haushalt provozieren. Zwischen die Scheiben gibt es Silikondichtlippen, oder man macht dies selbst - suche bietet hier sicher dutzende Ergebnisse.

    6 Herpetal Amphib oder Vitaminpulver nach Birkhahn

    schöne Grüsse
    Dirk

    Kommentar

    Lädt...
    X