Hallo ich bin neu im Forum und hoffe hier eine Antwort zu bekommen. Ich habe seit ca. 3 Monaten zwei amerikanische Laubfrösche,denen es scheinbar auch super gut geht. Nur mit dem Füttern weiß ich immer noch nicht so genau Bescheid,weil man keine genauen Angaben in den diversen Fachbüchern( habe alle gelesen die unsere Stadtbücherei hat), der Draco oder vom Fachhändler bekommt. Letzterer sagte mir ich solle so alle 2 Tage bei zwei Tieren 4-6 Terflys oder Heimchen füttern. Reicht das denn? Ich habe bisher jedoch täglich gefüttert weil das Weibchen mir doch recht dünn erschien. Ich lasse 4-6 Fliegen im Terrarium herum krabbeln und füttere jedem Tier 1-2 ( je nachdem wieviel es annimmt) mittelgroße Heimchen, die ich alle zwei Tage mit Korvamin plus einstäube. Nun sieht das Weibchen aber genauso kräftig aus wie das Männchen. Ich möchte nichts falsch machen und bitte deshalb um Hilfe. Was kann man denn außer Terflys und Heimchen noch füttern. Ich habe gelesen dass man auch Grillen füttern darf. Diese wollte ich nun ausprobieren. Aber wie sieht es mit anderen Futtertieren(Tauwürmern?) aus? Ich möchte den Tieren alles bieten was sie brauchen denn das "bellen" von meinem Männchen ist einfach nur toll! Auf Eure Antwort hoffend mfg Angie
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Futter für Hyla cinerea/ amerikanischer Laubfrosch
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Insekten (Fliegen, Schaben, Grillen, Heimchen...) sind immer gut, Würmer genauso. Käferlarven wie Mehlwürmer sollten wenig bis garnicht gefüttert werden, ebenso junge Mäuse. Aufpassen muss man auch mit der Menge, da die Tiere stark zur Fettsucht neigen.
Und Pudern nicht vergessen!
-
Mit den Futtertieren weiß ich nun Bescheid.Danke Euch!! Nur zu wieviel würdet ihr mir bei der Menge raten?Will mir ja keine fettleibigen Tiere heranziehen. Ich bin da wirklich ziemlich verunsichert,was die Menge betrifft.:ups: Einpudern vergesse ich nicht,hatte ja erwähnt,dass ich das alle zwei Tage mache.
Kommentar
-
Hallo,
Ich glaub, das kann man nicht so allgemein sagen. Jungtiere, die in die Länge wachsen, vertragen schon einiges an Futter und da reichen wohl 1-2 Fasttage/Woche.
Du hast ja eh selber ein Gefühl dafür ("... mir doch recht dünn erschien"). Darauf kannst Dich schon verlassen. Ist sicher sinnvoller als stur einer Gebrauchsanweisung zu folgen.
Ofenfischchen, Bohnenkäfer fallen mir noch ein. Beides ist leicht zu züchten.
Ich persönlich hatte mit Würmern weniger Erfolg bei Laubfroschartigen. Mäusebabies scheinen mir für H. cinerea einfach zu groß und ist wohl auch weder notwendig noch sinnvoll.
lg
Klemens
Kommentar
-
Vielen Dank !! Ich werde mich mal bei meinem Terraristikshop schlau machen was er so von den von Euch vorgeschlagenen Futtertieren zu bieten hat.Zuletzt geändert von Horst Beckers; 29.07.2009, 17:51.
Kommentar
-
also ich füttere meinen alle 2-3 Tage mit ca. 5 Heimchen z.B eine Woche lang, dann die nächste Woche alle 2-3 Tage nur 2 Heimchen. Bestäube sie 1x wöchentlich mit Vitaminpulver. Wenn in meinem Zmmer was rumkrabbelt kommts auch ins Terrarium, im Somer fange ich Wiesenplankton.^^
Kommentar
-
Laubis
Moin, da die Heuschrecken an die Pflanzen gehen hilft nur, sie vorher zu töten und sie den Fröschen mit der Pinzette zu reichen.
Wenn die noch etwas zappeln sollten die Frösche sie ohne weiteres annehmen. Zumindest machen das meine Hyla arborea so.
Gruß
Oscar
Kommentar
Kommentar