Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Frosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger Frosch

    Hallo,
    Wir sind sehr daran interesiert einen Frosch als unser neues Haustier bei uns aufzunehemen.
    Was Frösche angeht sind wir noch Grünschnäbel und haben sonst nur Erfahrung mit Landeinsiedlerkrebsen, Schildkröten und Fellnasen!
    Eigentlich haben wir uns beim rumstöbern in den "JavaFlugfrosch" verguckt,
    haben aber festgestellt das der kaum zu bekommen ist und als "Anfängerfrosch" auch nicht gerade günstig in der Anschaffung.
    Habt Ihr vielleicht eine Idee welchem "Hüpfer" wir bei uns aufnehmen können (ausser Pfeilgiftfrösche)???
    Wir freuen uns auf Eure Antworten...
    Miriam & Andrea

  • #2
    Hallo,
    es wäre gut zu wissen welche Bedingungen ihr dem Frosch bieten könnt. Nacht/Tagaktiv? Bodenbewohner oder kletternde Art? Aquaterrarium,Aquarium oder Terrarium?

    LG Philip

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      da wir auch unsere Aurüstung so gut wie alles neu kaufen müssen denke ich könnten wir uns da ganz nach denn bevorzugten Lebensraum der Frösche richten und am liebste wäre uns eher dämmerungs Aktiv wenn es sowas bei Fröschen gibt.

      Welche Frösche würdet ihr als "Anfänger" Frösche emphelen ?

      Kommentar


      • #4
        Bombina orientalis ist ein dankbares Terrarientier und ich habe auch Hyperolius mitchelli als einen sehr robusten, hübschen und aktiven Terrarienbewohner kennengelernt.

        Beide Arten sind sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen Macken:
        B. orientalis: sollte man wegen Überwinterung nachdenken
        H. mitchelli: Schreihälse ;-)

        Beliebt und erfolgreich gepflegt werden im "Anfängersektor" auch:
        Litoria caerulea (bissi faul und nach meiner Erfahrung eher nachtaktiv)
        Trachycephalus Resinifictrix (sollen eher laut sein)

        Die Java-Flugfrösche sind angeblich sehr scheu und streng nachtaktiv (Freund von mir hat welche) - da würde ich eher die Finger davon lassen.

        Wenn es nicht bunt sein muß, vielleicht was mit Namen Leptopelis? L. vermiculatus sind echt nette Froscherln. Die Weibchen etwas unförmig, aber die großen Augen machen viel wett! Geht eher in Richtung nachtaktiv, aber nicht ganz so streng.

        lg
        Klemens

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Kruemelnelchen Beitrag anzeigen
          Hallo,
          (ausser Pfeilgiftfrösche)???
          warum nicht ??

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kruemelnelchen Beitrag anzeigen
            Hallo,
            müssen denke ich könnten wir uns da ganz nach denn bevorzugten Lebensraum der Frösche
            und genau deswegen habe ich gefragt "wie der Frosch denn seien sollte"
            Klemens hat ja schon ein par Arten genannt aber da würde ich noch Hyla cinera ergänzen.

            Kommentar


            • #7
              Neben der orientalischen Unke ist auch die heimische Gelbbauchunke zu empfehlen. Tagaktiv, ruft moderat und vermehrt sich bei guter Haltung meist.

              Uwe

              Kommentar


              • #8
                danke für die ausführlichen Antworten.
                warum wir keine Pfeilgiftfrosche wollen ist eigwntlich ganz einfach die sind uns zu bunt

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  es gibt auch tarngefärbte...;-))))))


                  Zitat von Kruemelnelchen Beitrag anzeigen
                  warum wir keine Pfeilgiftfrosche wollen ist eigwntlich ganz einfach die sind uns zu bunt

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Kruemelnelchen Beitrag anzeigen
                    danke für die ausführlichen Antworten.
                    warum wir keine Pfeilgiftfrosche wollen ist eigwntlich ganz einfach die sind uns zu bunt
                    diese Antwort höre ich zum ersten mal aber nungut warum auch nicht

                    Kommentar


                    • #11
                      das hört man häufiger

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir finden halt eher die unscheinbaren Tiere Scheinbar......
                        Würdet ihr uns eher ein Tier von der Messe z.B. Terraxotica oder einem Züchter empfehlen '?
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 19.08.2009, 15:31. Grund: Gesuchsähnlichen Text entfernt

                        Kommentar


                        • #13
                          http://www.amphibiaweb.org/lists/fam...omobatidae.jpg

                          Pfeilgiftfrosch.
                          Soviel zum Thema bunt

                          Kommentar


                          • #14
                            Stimmt der ist echt schön und nicht bunt.
                            Hm ok dann sagen wir mal so nicht bunte Pfeilgift- Frösche kämen auch in frage aber wir haben denken wir schon fast ein oder zwei Favoriten gefunden.
                            Nun bleibt nur die Frage s.o. wo her man besten eher Börse oder Züchter ?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Selbstverständlich Züchter.
                              Ein Züchter hat einschlägige Erfahrungen mit der Art und ist oft? auch bereit Dir vor Ort seine Haltung zu zeigen.

                              Bei einer Börse weißt nicht einmal, ob der Verkäufer weiß, was er da verkauft.

                              Neugierige Frage: Welchen Arten hab Ihr da ins Herz geschlossen und kommen in die nähere Auswahl?

                              lg
                              Klemens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X