Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paludarium: Bombina orientalis und Fische?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paludarium: Bombina orientalis und Fische?

    Hallo!

    Ich habe zuhause ein leeres Paludarium mit den Maßen 100x80x40cm (LxHxB) und überlegt darin Chin. Rotbauchunken (B. orientalis) zu halten.
    So hätte ich im unteren Bereich quasi ein 160l Aquarium, das ich natürlich gerne mit Fischen besetzen würde. Aber bei Fischen, die frei im Wasser schwimmen, denke ich mir, dass die Unken sie sofort fressen würden, oder? Ich hatte noch nie Bombina orientalis, kennt jemand so eine Vergesellschaftung?

    Liebe Grüße!

  • #2
    Hallo,
    ich habe beobachtet das eine Unke einen Fisch aus dem Wasser raugefangen hat.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      bei oberflächenorientierten Fischen kann das vorkommen, oder bei Triangelguppies, die sich schon mal zum Pennen gerne in Untiefen legen. Ansonsten kann es vorkemmen, dass gerade Lebendgebärende Zahnkarpfen die Unken belästigen oder brutpflegende Fischen gegen sie aggressiv werden. Auch Unkeneier könnten gefressen werden.

      Ich hatte in meiner Jugend bodenorientierte Killifische und Unken im Paludarium, das war problemlos.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Danke für eure Antworten! Ja, so ungefähr hab ich mir das nämlich auch schon gedacht.. *g*
        Für den Boden wollte ich eine Gruppe Panzerwelse nehmen, das sollte auch kein Problem sein. Aber für den mittleren Bereich dann vielleicht solche, die eine ähnlich Größe wie die Unken haben? Wie groß müsste denn ein Fisch sein, damit die Unken nicht auf ihn Jagd machen, so 5-6cm? Oder doch größer? Wahrscheinlich würde dafür dann langsam das Becken zu klein.

        Eine andere Frage: Kommen die Unken mit Strömung zurecht oder gehen sie dann nicht mehr ins Wasser?

        Liebe Grüße!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          der Fisch der gefressen wurde hatte locker 6 cm. also schon was größeres.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ui, das ist aber übel.
            Ich dachte Rotbauchunken werden selber nur 4,5-5,5cm groß! Höchstens mal 6. Jedenfalls liest man das.

            Ich glaube dann gibt es keine Fische, jedenfalls nicht für 160l. Mal schauen.

            Was ist denn mit der Strömung im Becken?

            Liebe Grüße!

            Kommentar


            • #7
              Naja also der Fisch war auch nicht so dick. Ich denke Schwerträger müssten schon gehen.
              Zuletzt geändert von Horst Beckers; 18.08.2009, 20:40. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Zitat von PHILIP Beitrag anzeigen
                Naja also der Fisch war auch nicht so dick. Ich denke Schwerträger müssten schon gehen.
                Solche relativ oberflächenorientierte Fische, die zudem alles anknabbern, würde ich nicht gerade nehmen, außerdem eher Arten für das unbeheizte Aquarium, also Corydoras aus dem Süden Südamerikas, Kardinalfische (Tanichtys), ...

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  naja, da Bombina orientalis eher flacheres Wasser bevorzugen, kämen die Fische in ihren Bedürfnissen wohl deutlich zu kurz.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich habe im Wasserteil meines Unkenbeckens Endler Guppies, Zwergpanzerwelse (c. hastatus) und ein Pärchen Scarlett Zwergblaubarsche.
                    Vergesellschaftung soweit kein Problem, nur fressen die Guppies den Unkenlaich (wird wohl jeder Fisch tun). Ausserdem konnte ich ingesamt eine Verminderung der Laichaktivität feststellen. Einheimische Amphibien laichen ja auch nicht so gerne in Fischbestzten Tümpeln. Wenn Du also also hauptsächlich auf Vermehrung aus bist, würde ich die Fische weglassen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Dankeschön für all die Infos!

                      @Klaus: Ja, Kardinalfische hatte ich auch schon überlegt. Allerdings würde ich doch lieber etwas Größeres nehmen, nur zur Sicherheit. Hatte z.B. mal Zebrabärblinge ins Auge gefasst. Die würden auch perfekt zum Wasser passen.

                      @ Ingo: Warum dürfte der Wasserstand denn nicht zo tief sein? Bleiben die Bombina nicht sowieso eher an der Wasseroberfläche?
                      Ich hatte eigentlich vor für die Unken so Flachwasserzonen an den Rändern einzurichten. Und sehr viele Planzen sollen durch die Wasseroberfläche kommen.
                      Ein kleines Stück weiter oben sind schon breite Wurzeln angebracht, die auch die Unken errreichen können. Ich weiß, die klettern nicht so richtig, aber ein wenig ja schon.

                      @Dortmunder: Da hast du wohl recht. Ich wollte auch eigentlich nicht züchten. Wenn man dann keine Abnehmer findet und so.. Rotbauchunken sind ja nicht gerade schwer zu bekommen. Aber falls ich Laich finde, würde ich den natürlich evakuieren!

                      Liebe Grüße!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Zitat von Skadi Beitrag anzeigen
                        @Klaus: Ja, Kardinalfische hatte ich auch schon überlegt. Allerdings würde ich doch lieber etwas Größeres nehmen, nur zur Sicherheit. Hatte z.B. mal Zebrabärblinge ins Auge gefasst.
                        Zebrabärblinge sind nicht deutlich größer als Kardinäle und passen mit ihrer hektischen oberflächennahen Aktivität nicht zu Unken.

                        Ich weiß, die klettern nicht so richtig, aber ein wenig ja schon.
                        Gerne auch in den Ecken des Aquariums aus dem Aquarium.

                        Wenn man dann keine Abnehmer findet und so.. Rotbauchunken sind ja nicht gerade schwer zu bekommen.
                        Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zoohandlungen gerade von Stammkunden solche Nachzuchten gerne nehmen und mit Einkaufsgutscheinen bezahlen. Das rechnet sich nämlich für die Händler.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin,

                          von dürfen oder verbieten habe ich nix geschrieben, ich merkte lediglich an, dass die Unken flachere Bereiche bevorzugen.
                          Bei Gefahr tauchen sie ja auch ab und drücken sich an den Bodengrund. Wenn sie dafür erst 30 cm abtauchen müssen, ist das deutlich anstrengender für die Tiere.

                          Gruß Ingo V.


                          Zitat von Skadi Beitrag anzeigen
                          Hallo!

                          @ Ingo: Warum dürfte der Wasserstand denn nicht zo tief sein? Bleiben die Bombina nicht sowieso eher an der Wasseroberfläche?

                          Liebe Grüße!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!

                            Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigen
                            Zebrabärblinge sind nicht deutlich größer als Kardinäle und passen mit ihrer hektischen oberflächennahen Aktivität nicht zu Unken.
                            Ach so. Ich kenn die Angaben ja nur aus dem Internet, da hab ich auf verschiedenen Seiten gelesen die T. albonubes werden so 2,5-3,5cm lang und die D. rerio werden 5-6cm.
                            Aber wenn die zu aktiv für die Unken sind, muss ich sowieso nochmal weiterschauen...

                            Rausklettern kann auf jeden Fall nichts aus dem Aquarium, alles dicht!

                            Liebe Grüße!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              in dem Zusammenhang werden die Kabeldurchführungen von den Aquarienabdeckungen gerne vergessen.

                              Gruß Ingo V.


                              Zitat von Skadi Beitrag anzeigen
                              Hallo!
                              Rausklettern kann auf jeden Fall nichts aus dem AQ, alles dicht!

                              Liebe Grüße!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X