Hallo,
mich beschäftigt momentan die Frage, ob die Kaulquappen von Baumsteigern durch morphologische Veränderungen oder deutlich verändertes Verhalten auf die Anwesenheit von Prädatoren reagieren.
Bekannt ist dieses Phänomen ja von vielen, auch einheimischen, Froschlurchen, im Fall von Baumsteigern habe ich jedoch noch nichts in dieser Richtung gelesen. Heißt das, dieses Phänomen tritt nicht auf, oder ist es lediglich ein wenig bekannter Umstand?
Weiß jemand, ob und wie die Kaulquappen von Baumsteigern ebenfalls diese Veränderungen zeigen?
Beste Grüße
mich beschäftigt momentan die Frage, ob die Kaulquappen von Baumsteigern durch morphologische Veränderungen oder deutlich verändertes Verhalten auf die Anwesenheit von Prädatoren reagieren.
Bekannt ist dieses Phänomen ja von vielen, auch einheimischen, Froschlurchen, im Fall von Baumsteigern habe ich jedoch noch nichts in dieser Richtung gelesen. Heißt das, dieses Phänomen tritt nicht auf, oder ist es lediglich ein wenig bekannter Umstand?
Weiß jemand, ob und wie die Kaulquappen von Baumsteigern ebenfalls diese Veränderungen zeigen?
Beste Grüße
Kommentar