Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
das von Dir genannte Verhalten ist völlig normal - grundsätzlich einmal. B. orientalis ist nicht permanent im Wasser, aber auch nicht immer an Land. Meist hängen sie irgendwo im Wasser und halten sich an Einrichtungsgegenständen und Pflanzen auf.
Wenn es Futter gibt, jagen sie auch bzw. eigentlich an Land. Manchmal sitzen sie auch einfach nur am Trockenen.
Dass Unken auch mal abtauchen, scheuer sind als andre, ist halt auch ganz natürlich. Noch dazu, wenn Du sie noch nicht lange hast.
Zu den Geschlechtern wäre es hilfreich, wenn Du Fotos der ganzen Unke (besonders mit den Hinterbeinen) machen könntest.
Wenn Unken sich fortpflanzen, müssen sie wie alle Amphibien zuvor den sog. Amplexus (klammern) vollziehen.
Dazu hängt sich das Männchen (nicht wie bei den meisten Fröschen fast komplett auf das Weibchen), sondern etwas weiter hinten.
Das Weibchen hat unbefruchtete Eier im Bauch, die bei der Abgabe vom Männchen befruchet werden.
Die Eier werden meist an Wasserpflanzen und Gegenstände geheftet. Natürlich sind sie dann auch dicker, aber Weibchen sind in der Regel einfach fülliger. Das muß aber noch nichts heißen. Das kann ja auch vom Futter kommen.
Das genannte Buch ist eine gute Lektüre. Ich habe Dir hier auch noch mal den Link zum Art-, Haltungs- & Zuchtbericht geschrieben, da kannst Du dich mal ein wenig einlesen, bis das Büchlein kommt. HIER
Wenn Unken sich fortpflanzen, müssen sie wie alle Amphibien zuvor den sog. Amplexus (klammern) vollziehen.
Nur der Vollständigkeit halber: Nicht einmal alle Froschlurche vollziehen einen Amplexus, und die ebenfalls zu den Amphibien zählenden Schwanzlurche und Wühlen machen so etwas auch nicht.
Kommentar