Hallo
Ich habe 5 Bombina orientalis Nachzuchten von 2009, 3 von den Tieren sind kräftig und denen würde ich durchaus eine Winterruhe zutrauen.
2 von ihnen sind kleiner und schmächtiger, allerdings genauso fit, agil, gesund und verfressen wie ihre Geschwister.
Dennoch tue ich mich schwer mit dem Gedanken die Beiden in die Winterruhe zu setzen, da ich denke die brauchen noch was.
Ich überlege die Winterruhe für dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Gibt es dagegen Einwände, einmalig die Winterruhe ausfallen zu lassen?
Wäre in dem Fall eine verkürzte Winterruhe eher anzuraten?
Oder besser die 3 einzuwintern und die 2 ausfallen bzw. verkürzte Winterruhe?
Wie würdet ihr das machen?
LG
Silke
Ich habe 5 Bombina orientalis Nachzuchten von 2009, 3 von den Tieren sind kräftig und denen würde ich durchaus eine Winterruhe zutrauen.
2 von ihnen sind kleiner und schmächtiger, allerdings genauso fit, agil, gesund und verfressen wie ihre Geschwister.
Dennoch tue ich mich schwer mit dem Gedanken die Beiden in die Winterruhe zu setzen, da ich denke die brauchen noch was.
Ich überlege die Winterruhe für dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Gibt es dagegen Einwände, einmalig die Winterruhe ausfallen zu lassen?
Wäre in dem Fall eine verkürzte Winterruhe eher anzuraten?
Oder besser die 3 einzuwintern und die 2 ausfallen bzw. verkürzte Winterruhe?
Wie würdet ihr das machen?
LG
Silke
Kommentar