Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zu Trachycephalus resinifictrix

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einige Fragen zu Trachycephalus resinifictrix

    Hi
    Ich habe hier noch ein terri von 140X60X100 das meinem chamäleon als zuhause diente Sprich es ist mit ner Beregnungsanlage inclusive kolefiterung ausgestattet. nun habe ich mir gedacht warum nicht mal Frösche halten und bin nach langer suche auf Trachycephalus resinifictrix Gestosen. und er gefällt mir optisch sehr gut. Aber vor der anschaffung habe ich noch einige fragen welche ich vorher beantwortet haben möchte.

    Frage 1: Eignet sich dieser Frosch Fürt einen Frosch anfämger?

    Frage 2: Wie Viele Fösche in das O.G. terri setzen.

    Frage 3: Wie schaut es mit UV aus?

    Frage 4: Reicht als wasserfläche ein Katzenklo unterteil oder muss es schon ne nummer Größer sein?

    Frage 5: ist es ratsam den wassereil mit nem Aquarien innenfilter zu filtern?

    Frage 6: ist die aufzucht der jungen wirklich so simpel wie man es auf dieversen Seiten liest?

    Frage 7: Was sollte so ein frosch kosten?


    Hoffe ihr könnt mir da helfen.


    LG
    Cowboy

  • #2
    Servus!

    Ich halte selber eine Gruppe und versuche hiermit, deine Fragen so gut als möglich zu beantworten.


    Zitat von Cowboy Beitrag anzeigen

    Frage 1: Eignet sich dieser Frosch Fürt einen Frosch anfämger?
    Prinzipiell schon, da du schon Erfahrung mit Terrarien hast. Als Neueinsteiger eher nein.

    Frage 2: Wie Viele Fösche in das O.G. terri setzen.

    Eine Gruppe von 3.5 ist durchaus machbar.

    Frage 3: Wie schaut es mit UV aus?

    Ist auf jeden Fall nicht schlecht, auch wenn es manche Halter nicht benützen. IMHO hilft es dem Immunsystem und der Vitalität der Frösche. Allerdings brauchst du keine "Scheinwerfer", wie für Chamäleons, sondern es reicht 1-2 schlichte 5W Reptiglow oder sowas in der Art.

    Frage 4: Reicht als wasserfläche ein Katzenklo unterteil oder muss es schon ne nummer Größer sein?
    Das reicht sicher. Filterung würde ich weglassen, das sind richtige Dreckspatzen und das Wasser muß täglich warm gewechselt werden. Eine Füllhöhe von 5cm reicht vollkommen aus, die sitzen lieber drinnen, als zu schwimmen.

    Frage 5: ist es ratsam den wassereil mit nem Aquarien innenfilter zu filtern?

    siehe oben

    Frage 6: ist die aufzucht der jungen wirklich so simpel wie man es auf dieversen Seiten liest?

    Kann ich leider nicht sagen, ich habe keine Nachzuchten. Angeblich soll es aber wirklich verhältnismäßig einfach sein (laut einer mir bekannten Züchterin).

    Frage 7: Was sollte so ein frosch kosten?
    Adult weniger als 20€, juvenil (ab 2cm) nicht mehr als 5€.
    Ich würde dir raten, adulte zu kaufen oder eine Gruppe zu übernehmen, die Aufzucht ist oft mit viel Ausfällen kombiniert.

    Hier meine Züchterin, alle Tiere waren (und sind es noch immer) topfit, ich habe sie semiadult gekauft:
    http://www.tieranzeigen.at/amphibien...bfroesche.html

    LG
    Cowboy

    lg Ulli

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      meine kurze bescheidene Erfahrung dazu:
      Die Aufzucht ist einfach (zugegebenermaßen mit etwas Verstand und VIEL Aufwand...). Ich habe 10 Aufgezogen und dann abgegeben. Deshalb kann ich zum 2. Teil Lebenszyklus fast nix sagen, außer, dass schon die Jungfrösche begeistert in der Wasserlache im schiefgestellten Terrarium "plantschen" gingen. Ein Katzenklounterteil sieht ja mal schrecklich aus! Meine Meinung, da gibt es viele Alternativen..
      Meine Fösche werden mittlerweile in zweiter Hand für 25/Stk. angeboten. Soviel hab ich noch nichemal für alle zusammen bekommen...
      lg, micha

      p.s. Die angeblich extrem lauten Balzrufe hast du bedacht? Nicht, dass dann gleich ne Kündigung ins Haus flattert.^^

      Kommentar


      • #4
        Moin moin
        Danke für die schnellen und vorallem hilfreichen andworten.
        Also was die nachbarn angeht naja hier im haus ist immer lärm wir halten das hier so die meckern nicht und ich meker nicht wer jeden tag bis nachts um 3 hippe hop auf voller lautstärke hört hat meinermeinung nach nich das recht sich über ein bissel froschgequarke zu beschwären.

        Ich habe mich mitlerweile auch noch etwas schlau gemacht wo ich ein annehmbare gruppe her bekomme leider gibt es bei und in der umgebung keine züchter und wenn ich erlich binn ist mir der tierversand 1. zu teuer und 2. Stehe ich nicht so auf das verschicken von wirbeltieren. habe bei spinnen schon immer so ein mulmiges gefühl. naja aber da scheiden sich ja die geister.

        das terri steht ja hier und läuft und da ich anschafunge eigendlich nie überstürtze werde ich erstmal die ganze echnik auf die frösche einstellen. und dann in hamm gucken ob es da welche gibt. da habe ich ja noch genug zeit um das terri auch auf die bedürfnisse der tiere ein zu richten.

        LG
        Ben

        Kommentar

        Lädt...
        X